- Mario Eggimann
-
Mario Eggimann Mario Eggimann im Jahre 2011
Spielerinformationen Geburtstag 24. Januar 1981 Geburtsort Brugg, Schweiz Größe 189 cm Position Abwehrspieler Vereine in der Jugend 1987–1997
1997–2000FC Küttigen
FC AarauVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2002
2002–2008
seit 2008FC Aarau
Karlsruher SC
Hannover 9675 (2)
176 (18)
55 (1)Nationalmannschaft2
2007–Schweiz U-16
Schweiz U-17
Schweiz U-18
Schweiz U-19
Schweiz U-21
Schweiz7 (0)
24 (3)
12 (1)
1 (0)
23 (1)
10 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11
2 Stand: 12. Oktober 2010Mario Eggimann (* 24. Januar 1981 in Brugg) ist ein Schweizer Fussballspieler, der seit 2008 bei Hannover 96 spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Eggimann spielte bis 1998 in der Jugend des FC Küttigen, anschliessend für den FC Aarau in der Nationalliga A. Im Sommer 2002 verpflichtete der deutsche Zweitligist Karlsruher SC den Verteidiger. In seiner Zeit beim KSC entwickelte sich der Innenverteidiger kontinuierlich weiter und war ab der Saison 2006/07 Kapitän der Mannschaft, die in diesem Jahr Meister der 2. Liga wurde und in die Bundesliga aufstieg.
Am 10. März 2008 machte Eggimann von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Gebrauch, die ihm ermöglichte, den KSC für 1,4 Mio. Euro zu verlassen. Er unterzeichnete einen Vertrag bei Hannover 96, welcher mit der Saison 2008/09 begann und am 30. Juni 2013 endet. Unter den Trainern Dieter Hecking und Andreas Bergmann war Eggimann nur Ersatzspieler bei den 96ern. Nach der Verpflichtung von Mirko Slomka wurde Mario Eggimann zum Stammspieler, dann verpflichtete der Verein Emanuel Pogatetz und Eggimann wurde wieder Ersatzspieler.
Nationalmannschaft
Eggimann war ebenfalls Kapitän der schweizerischen U-21-Nationalmannschaft. Am 7. September 2007 spielte er erstmals für die Schweizer Fussballnationalmannschaft und stand auch im vorläufigen Kader für die EM 2008, wurde aber am Ende für dieses Turnier nicht nominiert. Seinen bisher letzten Länderspieleinsatz hatte Eggimann im Oktober 2008, danach wurde er von Trainer Köbi Kuhn nicht mehr für das Aufgebot der Nationalmannschaft berücksichtigt.
Er nahm mit seinem Heimatland bei der WM 2010 in Südafrika teil. Dort kam er jedoch lediglich zu Kurzeinsätzen und schied mit der Schweiz bereits in der Vorrunde aus dem Turnier aus.
Erfolge
- Aufstieg in die 1. Fussball-Bundesliga mit dem Karlsruher SC (2007)
Privat
Eggimann wurde am 20. Februar 2008 Vater einer Tochter.
Literatur
- Guido Mingels: http://www.dasmagazin.ch/der-mann-mario/ (Archivversion vom 23. November 2010), Das Magazin, 22. Mai 2008
Weblinks
- Portrait bei hannover96
- Mario Eggimann in der Datenbank von fussballdaten.de
Kader von Hannover 96 in der Saison 2011/12Mohammed Abdellaoue | Erdal Akdari | Leon Andreasen | Christopher Avevor | Deniz Aycicek | Carlitos | Sofian Chahed | Steve Cherundolo | Mario Eggimann | Karim Haggui | Henning Hauger | Altin Lala | Markus Miller | Christian Pander | Sérgio Pinto | Jannis Pläschke | Emanuel Pogatetz | Samuel Radlinger | Konstantin Rausch | Daniel Royer | Jan Schlaudraff | Manuel Schmiedebach | Christian Schulz | Lars Stindl | Moritz Stoppelkamp | Artur Sobiech | Didier Ya Konan | Ron-Robert Zieler
Trainer: Mirko Slomka
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mario Eggimann — Personal information Full name Ma … Wikipedia
Mario Eggimann — Eggimann Nombre Mario Eggimann Nacimiento 24 de enero … Wikipedia Español
Mario Eggimann — Mario Eggimann … Wikipédia en Français
Eggimann — Eggimannn ist der Familienname folgender Personen: Ernst Eggimann (* 1936), Schweizer Schriftsteller und Lehrer Hans Eggimann (1872–1929), Schweizer Maler, Illustrator und Architekt Mario Eggimann (* 1981), Schweizer Fußballspieler … Deutsch Wikipedia
Mario Raimondi — Personal information Date of birth 10 July 1980 (1980 07 10) (age 31) Height … Wikipedia
96 - Alte Liebe — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
96 – Alte Liebe — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Hannoverscher Sportverein von 1896 — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
SV Hannover 96 — Hannover 96 Voller Name Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V. Gegründet 12. April 1896 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2002/Qualifikation — An der Qualifikation für die U 21 Fußball Europameisterschaft 2002 beteiligten sich 47 Nationalteams und ermittelten die Teilnehmer für die Endrunde, die in der Zeit von 16. bis 28. Mai 2002 in der Schweiz ausgetragen wurde. Die… … Deutsch Wikipedia