- Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod
-
Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod (ЗАЗ, in Transkription ZAZ oder SAS) (Saporischjaer Automobilbauwerk, ukrainisch Запорізький автомобілебудівний завод) ist ein ukrainischer Autokonzern in der Stadt Saporischschja mit langer Tradition; in die DDR wurden die Modelle Saporoschez ZAZ-965 und ZAZ-968 (oft 'Soljankaschüssel' oder 'Taigatrommel' genannt) mit luftgekühltem V4-Motor im Heck geliefert. Heute übernimmt er zum Teil auch Lizenzproduktionen für Mercedes-Benz, Opel und insbesondere Daewoo. Neben PKW werden aber z. B. auch Container oder Gartenstühle gefertigt.
Geschichte
- 1863: Aus vier kleineren Fabriken formt der Russlanddeutsche J. Koop eine Firma, die sich auf die Produktion von Landwirtschaftsmaschinen und Ausrüstungen spezialisiert.
- 1921: Die Firma wird nach der Russischen Revolution und Bürgerkrieg unter dem Namen „Kommunar“ wiederaufgebaut.
- 1929: Die erste von 129.724 (gebaut von: 1930–1941; 1947–1952) Dreschmaschinen wird gebaut.
- 1959: Am 18. Juni wird der erste Personenkraftwagen ZAZ-965 Saporoschez als Studie entworfen, sie geht nach einem Jahr in Serie.
- 1965 oder 1968: Der Export beginnt. Markenname in westlichen Ländern ist Yalta. In Österreich Eliette.
- 1976: Das millionste Auto, ein ZAZ-968, wird ausgeliefert.
- 1979: Die Serienfertigung des ZAZ-968M PKWs beginnt, innerhalb von drei Jahren kann dessen Produktion auf 600 Stück pro Tag erhöht werden.
- 1987: Die Serienproduktion des ersten frontgetriebenen Autos, des Tavria beginnt.
- 1989: Das dreimillionste Auto wird gebaut.
- 1994: Am 30. Juni wird mit einer Feier die Produktion des ZAZ-968M eingestellt. In Saporoschje sind von 1960-1994 insgesamt 3.422.444 Autos mit luftgekühltem Heckmotor aus der Motorenfabrik Melitopol hergestellt worden. Man konzentriert sich nun ganz auf die Produktion des Tavria.
- 1998: Im Frühjahr beginnt das ukrainisch-koreanische Joint-Venture AwtoZAZ-Daewoo. Es werden die Modelle Lanos, Nubira, Leganza gebaut, neben einer modernisierten Version des Tavria.
- 1999: Die Serienproduktion des PKW ZAZ-1103 Slawuta beginnt.
- 2002: Die Lizenzfertigung von Mercedes E- und ML-Klasse Autos beginnt.
- 2003: Die Lizenzfertigung von Opel Astra, Vectra und Corsa PKWs beginnt ab Januar.
- 2003: Die Fertigung von VAZ Motorfahrzeugen beginnt.
- 2004: Die Fertigung der Modelle Pickup und Sens zum Teil mit zukunftsweisendem Gasmotor-Erdgasantrieb beginnt.
Literatur
- Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie, United Soft Media Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8
Weblinks
Commons: ZAZ – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienFahrzeughersteller in der ehemaligen SowjetunionRussische SSR AvtoVAZ • GAZ • Iż • Kamaz • KAwZ • LiAZ • Lada • Moskwitsch • PAZ • Russo-Balt • UAZ • UralAZ • ZiL • ZiS Ukrainische SSR KrAZ • LuAZ • ZAZ Weißrussische SSR BelAZ Lettische SSR Rigaer Autobusfabrik • Russo-Balt Armenische SSR JerAZ Georgische SSR KAZ Kategorien:- Automobilhersteller
- Unternehmen (Ukraine)
- Saporischschja
- ZAZ
- Unternehmen (Sowjetunion)
- Ukrainische SSR
Wikimedia Foundation.