- Mercedes-Benz M-Klasse
-
Die M-Klasse wurde 1997 erstmals als Mercedes-Benz W 163 vorgestellt. Sie ist das erste SUV von Mercedes-Benz. SUV-typisch hat die M-Klasse eine hohe Anhängelast, so dass sich dieses Modell insbesondere zum Ziehen von schweren Anhängern, z. B. Pferdetransportern im Reitsport, eignet.
Die M-Klasse wird seit 1997 als erster Mercedes von Mercedes-Benz U.S. International in Vance bei Tuscaloosa (Alabama/USA) produziert. Die Bezeichnung „M“ hatte sich jedoch bereits BMW für seine Sportmodelle schützen lassen. Deshalb einigte man sich mit BMW auf die Bezeichnung M-Klasse, die Modelle werden aber unter dem Kürzel „ML“ verkauft (z. B. ML 320).
Die erste Generation wurde 2005 vom Nachfolgemodell Mercedes-Benz W 164 abgelöst.
Das Folgemodell (W 166) wird auf dem deutschen Markt am 19. November 2011 eingeführt und wurde zuvor am 7. Juni 2011 der Öffentlichkeit präsentiert.[1]
Von 1997 bis April 2011 wurden insgesamt 1.170.000 Fahrzeuge der M-Klasse an Kunden ausgeliefert.[2]
Modelle der M-Klasse
-
Mercedes-Benz W 163 (1997–2005)
-
Mercedes-Benz W 164 (2005–2011)
-
Mercedes-Benz W 166 (seit 2011)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vorgestellt: die neue Mercedes M-Klasse, rentaka.de, 7. Juni 2011
- ↑ Mercedes-Benz Cars im Überblick. Ausgabe 2011. Seite 30.
Mercedes-Benz-FahrzeugePersonenwagen: A-Klasse | B-Klasse | C-Klasse | CL-Klasse | CLC-Klasse | CLK-Klasse | CLS-Klasse | E-Klasse | G-Klasse | GL-Klasse | GLK-Klasse | M-Klasse | R-Klasse | S-Klasse | SL-Klasse | SLK-Klasse | SLR McLaren | SLS AMG
Vans und Transporter: L 319 | Sprinter | MB 100 | T 1 | T 2 | Vaneo | Vario | Viano | Vito I | Vito II
Nutzfahrzeuge: Actros | Atego | Axor | Econic | LN | NG (Neue Generation) | SK (Schwere Klasse) | Unimog
Busse: CapaCity | Citaro | Cito | Conecto | Integro | Intouro | Medio | O 303 | O 305 | O 405 | O 405 G | O 405 GN | O 405 N | Tourino | Tourismo | Travego
-
Wikimedia Foundation.