- Axel Witsel
-
Axel Witsel Spielerinformationen Geburtstag 12. Januar 1989 Geburtsort Lüttich, Belgien Größe 183 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend CS Visé
Standard LüttichVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2011
2011–Standard Lüttich
Benfica Lissabon146 (32) Nationalmannschaft2 2008– Belgien 16 (3) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. März 2011
2 Stand: 19. März 2011Axel Witsel (* 12. Januar 1989 in Lüttich) ist ein belgischer Fußballspieler. Sein Vater hat Wurzeln in Martinique.
Karriere
Schon als Junior geriet Witsel, der neben Marouane Fellaini und Steven Defour als größtes Nachwuchstalent des belgischen Fußballs gilt, ins Visier der Scouts von Real Madrid, des FC Arsenal und Feyenoord Rotterdam. Er entschied sich jedoch für seinen Verein Standard Lüttich, für welchen er am 17. September 2006 sein Debüt gab. Mit der U-21-Auswahl Belgiens nahm er 2007 an der Europameisterschaft in den Niederlanden teil und scheiterte im Halbfinale gegen Serbien. Im selben Jahr unterlag er mit Lüttich im Finale des Belgischen Pokals dem FC Brügge. In der Saison 2007/08 und 2008/09 wurde er mit Lüttich Belgischer Meister, zum Anfang der Saison 2008/09 gewann er mit Lüttich außerdem den Belgischen Super-Cup. 2008 wurde ihm zudem der Goldene Schuh verliehen, die Auszeichnung für den wertvollsten Spieler der Liga.
Zur Saison 2011/12 wechselte Witsel nach Portugal zu Benfica Lissabon und unterschrieb dort einen Fünfjahresvertrag.
Am 26. März 2008 debütierte er im Freundschaftsspiel gegen Marokko für die Belgische Fußballnationalmannschaft.
Am 30. August 2009 brach er während der Partie zwischen RSC Anderlecht und Standard Lüttich seinem Gegenspieler Marcin Wasilewski mit einem Foul das rechte Schien- und Wadenbein.[1] Daraufhin wurde er vom belgischen Verband mit einer Sperre für alle Meisterschafts- und Pokalspiele bis zum 23. November 2009, sowie einer Geldstrafe in Höhe von 2500 € belegt. Zudem haben sich die Verbände FIFA und UEFA eingeschaltet.[2] Das Strafmaß wurde jedoch vom Berufungsgericht auf 8 Ligaspiele und eine Geldstrafe von 250 € reduziert.[3]
Weblinks
- Profil auf national-football-teams.com
- Axel Witsel in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Schockierendes Foul: Anderlecht-Verteidiger schwer verletzt, www.nzz.ch. 31. August 2009.
- ↑ standard.be, Axel Witsel
- ↑ Axel Witsel : beslissing van het Beroepscomité, www.footbel.com. 4. September 2009.
1 Artur Moraes | 3 Emerson | 4 Luisão
| 5 Ruben Amorim | 6 Javi Garcia | 7 Óscar Cardozo | 8 Bruno César | 9 Nolito | 10 Pablo Aimar | 14 Maximiliano Pereira | 16 Nélson Oliveira | 19 Rodrigo | 20 Nicolás Gaitán | 21 Nemanja Matić | 22 Rodrigo Mora | 24 Ezequiel Garay | 25 César Peixoto | 26 David Simão | 27 Miguel Vítor | 28 Axel Witsel | 30 Javier Saviola | 33 Jardel | 35 Enzo Pérez | 36 Luís Martins | 37 Ruben Pinto | 38 Joan Capdevila | 39 Mika | 47 Eduardo
Trainer: Jorge Jesus
Wikimedia Foundation.