- BASAR (Buchreihe)
-
Basar (Eigenschreibweise: BASAR) war eine populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben in Berlin.
In der Reihe erschienen vor allem Romane und Erzählungen verschiedener Genre und aus verschiedenen Ländern. Es handelt sich dabei häufig um Abenteuer und Kriminalfälle aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Zumeist sind es Werke deutscher Autoren, ein geringerer Teil besteht aus Werken von Schriftstellern aus osteuropäischen Ländern wie Polen, Ungarn und der Sowjetunion, es sind aber auch Werke amerikanischer, französischer, britischer und anderer Schriftsteller vertreten. Es sind sowohl einzelne Werke als auch Sammlungen enthalten.
Die Reihe erschien durchgehend als Paperback im Format 13 x 20 cm ohne Schutzumschlag. Alle Ausgaben waren illustriert. Viele Illustratoren arbeiteten dabei in größerem Umfang bereits für diesen oder andere Verlage der DDR, so Karl Fischer, Reiner Schwalme, Werner Ruhner, Günther Lück und Erhard Schreier.
Es wurden sowohl Neuerscheinungen als auch Wiederveröffentlichungen und Übersetzungen veröffentlicht. Die Reihe erschien von 1970 bis 1990 und wurde dann aufgrund der Abwicklung des Verlags eingestellt. Es erschienen insgesamt 75 Ausgaben, vom historischen Roman bis zur Sammlung wissenschaftlich-phantastischer Erzählungen.
Die Ausgaben erschienen unregelmäßig, bis zu 8 neue Ausgaben pro Jahr, dazu kam noch eine wachsende Zahl von Nachauflagen.
Liste
Jahr/Auflage Titel Autor Illustrator Genre 1976 Die Arbeiter des Meeres Victor Hugo Peter Nagengast 1973, 1975/3. Auf wilder Fahrt Kurt Klamann Kurt Klamann 1976 Auf Tod und Leben Karl Veken Jürgen Schnelle 1984 Aufruhr in Machtra Eduard Wilde Günther Lück 1973 Verlobung in Hullerbusch Joachim Wohlgemuth 1970, 1978/5. Verschwörung am Vesuv. Historischer Roman Dorothea Renata Budniok Historie 1972, 1975/3. Der Irrtum des großen Zauberers Johanna Braun, Günter Braun Ruth Knorr SF 1973, 1974/2. Ohne Lizenz des Königs Klaus Möckel Werner Ruhner 1974, 1984/2., 1987/3. Insel des Verderbens Emil Rudolf Greulich Peter Muzeniek 1974/2. Der grausame Pol Alina und Czeslaw Centkiewicz Peter Nagengast 1974 Katastrophe vor Gibraltar Hans Ahner Hans Mau 1975, 1982/2. Als Jäger in der Taiga Jan Kozák Ralf Jürgen Lehmann 1975 Myon ruft Erde Petyr Stypow Erhard Schreier SF 1975, 1978/2. Aus dem Siebenjährigen Krieg. Historischer Roman Jozef Ignacy Kraszewski Günther Lück 1975 Botschafter ohne Agrément Harald Hauser Karl Fischer 1975, 1983/2. Das Palmenreich Lene und Walter Klein Karl Fischer 1976 Als Neuling in Antarktika Wladimir Sanin Werner Ruhner 1976 Die Hosen des Herrn von Bredow Willibald Alexis Paul Rosié 1976 Begegnung im Licht Helmut Fickelscherer (Hrsg.) Peter Muzeniek 1977/4. Der Seewolf Jack London Ralf Jürgen Lehmann 1977 Die nackten Hände Marie Balka Harri Förster 1977, 1981/2., 1987/3. Walküre lächelt nicht Ernst Ludwig Bock Werner Hahn 1977 Jagd ohne Gnade Karl Veken Jürgen Schnelle 1977 Jakob der Rebell Eugene Le Roy Günther Lück 1977 Der Junker von Ballantrae Robert Louis Stevenson Karl Fischer 1978 Gösta Berling Selma Lagerlöf Hille Blumenfeldt 1978 Homunkuli Peter Lorenz Thomas Franke SF 1978 Lockendes Gold Jack London Horst Bartsch 1978 Lügen haben lange Beine Stanislaw Rodionow Karl Fischer 1978, 1986/2. Gräfin Cosel. Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken Jozef Ignacy Kraszewski Paul Rosié Historie 1979 Brühl. Historischer Roman Jozef Ignacy Kraszewski Paul Rosié Historie 1979 Der Planet mit den sieben Masken. Utopische Erzählungen aus Frankreich Bernhard Thieme (Hrsg.) Gerhard Oschatz SF 1979 Mord ohne Motiv Martin Wendland Rudolf Grapentin Krimi 1979, 1981/2., 1982/3., 1984/4. Rückkehr ins Leben. Ein Bericht Wilhelm und Elfriede Thom Hans-Georg Gerasch 1980 Die lachende Maske Victor Hugo 1980 Raketen, Sterne, Rezepte. Wissenschaftlich-phantastische Erzählungen aus Ungarn Péter Kuczka (Hrsg.) Werner Ruhner SF 1980, 1982/2. Deckname "Helios" Hans Ahner Uwe Häntsch 1980 Der zweite Tod Jean Taureau Peter Nagenast 1980 Ein abgekartetes Spiel Dorothy Uhnak Reiner Schwalme 1980 Der unsichtbare Tod Andrzej Wydrzynski Ralf-Jürgen Lehmann 1980, 1987/2. Die Stadt Anatol Bernhard Kellermann Erhard Schreier 1980 Der weiße Schamane Nikolai Schundik Reiner Schwalme 1981 Im Garten der Königin Horst Beseler Jörn Hennig 1981 Totentanz Bernhard Kellermann Hans-Georg Gerasch 1981 Der Wurfspieß des Odysseus. wissenschaftlich-phantastische Erzählungen aus der Sowjetunion Jewgeni Brandis (Hrsg.) Peter Nagengast SF 1981 Korallen-Joe. Erzählungen Joachim Specht Harry Jürgens 1981, 1983/2. Quarantäne im Kosmos Peter Lorenz Werner Ruhner SF 1982 Der Unfall des Hochspringers. Roman nach authentischen Ereignissen Valeri Brumel, Alexander Lapschin 1982 Trawler im Eis Wladimir Sanin Reiner Schwalme 1982/4. Andymon. Eine Weltraum-Utopie Angela und Karlheinz Steinmüller Regine Schulz und Burckhard Labowski SF 1983 Der Mondstein William Wilkie Collins Renate Jessel Krimi 1983 Der Tunnel Bernhard Kellermann Hans Jürgen Weyden SF 1983, 1985/2. Im Netz des Verbrechens Otto Bonhoff Hans Mau 1983, 1985/2. Sternendroge Tyrsoleen Hans Bach Reiner Schwalme SF 1984 Der Fliegende Holländer Manfred Hoffmann Werner Ruhner 1984 Unter den Pehuenchen Friedrich Gerstäcker Harri Förster 1984 Operation "Joy" Daniel Chavarría 1984 Die Rächer vom Sherwood George Payne Rainsford James Erhard Schreier 1985 Beweisaufnahme Jewgeni Ryss Erhard Schreier 1985 Germelshausen, 0.00 Uhr Hans Bach Werner Ruhner SF 1985, 1987/2. Eden City, die Stadt des Vergessens Reinhard Kriese Werner Ruhner SF 1985 Das blaue Band Bernhard Kellermann Rudolf Grapentin Historie 1986 Sturz in die Tiefe Hans Ahner Karl-Heinz Döring 1986, 1987/2. Pulaster. Roman eines Planeten Angela und Karlheinz Steinmüller Regine Schulz und Burckhard Labowski SF 1986 Die Explosion Pawel A. Schestakow Rudolf Grapentin 1986 Mission SETA II Reinhard Kriese Werner Ruhner SF 1986 Die Treibjagd. Jagderzählungen Ursula Krause (Hrsg.) Reiner Schwalme 1987 Der Tod und sieben stumme Zeugen Anna Bauerová Erhard Schreier 1987/13. Der grüne Rebell. Historischer Roman um den Freijäger Karl Stülpner Hermann Heinz Wille 1987 Schärfer als Degen. Das abenteuerliche Leben des Pierre de Fermat Alexander Kasanzew Günther Lück 1988, 1990/2. Mitten im Leben. Die Fortsetzung ihres Berichtes Wilhelm und Elfriede Thom Hans-Georg Gerasch 1988 Gestohlene Gesichter Wladyslaw Huzik Karl Fischer 1988 Tage des Zorns, Tage der Liebe Juri Slepuchin Werner Ruhner 1988 Die Sackgasse Pawel A. Schestakow Rudolf Grapentin 1988 Das unrühmliche Ende des Ritters Bartholomäus Vaclav Erben Winfried Wolk 1988 Der 9. November Bernhard Kellermann Historie 1989 Der Planet ohne Sonne Manfred Küchler Rolf Xago Schröder SF 1989 Wolken, Wind und Passagiere. Erinnerungen eines Fliegers Hans Ahner Thomas Binder 1989 Der Nachfahre der Himmelssöhne. Das phantastische Leben des Cyrano de Bergerac Alexander Kasanzew Günther Lück SF 1990 Der lange Weg zum Blauen Stern Michael Szameit (Hrsg.) Jürgen Dreißig Literatur
- Verlag Neues Leben: Bibliographie. 1946–1982. Verlag Neues Leben, Berlin 1983 (zusammengestellt und bearbeitet von Walter Tölz).
- Erik Simon, Olaf R. Spittel (Hrsg.): Die Science-fiction der DDR. Autoren und Werke. Ein Lexikon. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1988, ISBN 3-360-00185-0.
- Hans-Peter Neumann: Die große illustrierte Bibliographie der Science fiction in der DDR. Shayol, Berlin 2002, ISBN 3-926126-11-6.
Wikimedia Foundation.