- Balladen (Album)
-
Dieser Albenartikel weist Mängel auf und wurde in die Qualitätssicherung für Musikalben eingetragen. Bitte beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, ihn zu verbessern.
BalladenStudioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1. Januar 1988 Aufnahme 1987 Label Intercord Format LP, MC, CD Genre Liedermacher Anzahl der Titel 12 Laufzeit 47:59 Besetzung
- Gitarre und Gesang: Reinhard Mey
Produktion Manfred Leuchter Chronologie Die große Tournee '86
(1987)Balladen Farben
(1991)Balladen ist das 15. deutsche Studioalbum des deutschen Liedermachers Reinhard Mey und erschien am 1. Januar 1988 bei Intercord.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Das Album beginnt mit dem Lied Bei Hempels unterm Bett, dass die (angebliche) Spießerlichkeit und den Ordnungs- und Sauberkeitswahn der Deutschen satirisch beleuchtet. Ebenfalls auf satirische Art beschreibt Reinhard Mey den Trend des Body Buildings in der Body-Building-Ballade. Die poliitsche Situation in Deutschland besingt der Liedermacher im Lied In diesem, unsrem Lande.
Das Thema Fliegerei findet auch auf diesem Album im Lied Das letzte Abenteuter wieder einen Platz. Über fünf Gartennelken macht sich Mey im gleichnamigen Lied Gedanken, welche ihm ein Kind bei einem Konzert geschenkt hatte.
Ein Lied über seine drei Kinder, mit denen er einen Alltag verbingt, der im Chaos endet, handelt das Lied Aller guten Dinge sind drei. Für seine jüngste Tochter Victoria-Luise, die „Lulu“ gerufen wird, hat er das Lied Lulu geschrieben.
Der Liedermacher bedankt sich in Hab' Dank für deine Zeit beispielsweise bei Müttern oder Krankenschwestern, die ihren Dienst ohne Klagen ausführen.
In Das Meer besingt Reinhard Mey die Eigenheiten der See, aber auch die Fischer, die vom Fischfang leben, und so das Meer ihre Existenz bedeutet.
Über die Mauern seiner Zeit singt Mey in Die Mauern meiner Zeit, in dem er sich wünscht, dass „zwischen den Parolen, von Hass und Bitterkeit“ das Wort Hoffnung auf den Mauern „jener Zeit“ stehen bleibt.
Von einem Mann, der wegen seiner Frau glücklich ist, dies aber nur aus einiger Entfernung von ihr bemerkt, handelt das Lied Welch ein glücklicher Mann.
Den Abschluss des Albums bildet Die Eisenbahnballade, in der der Liedermacher die Anfänge der Eisenbahn in Deutschland im 19. Jahrhundert, über die Rolle der Eisenbahn im Ersten und Zweiten Weltkrieg bis hin zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland beschreibt. Im Lied werden auch einige berühmte Eisenbahnen genannt, wie der Adler, der Fliegende Hamburger und die Preußische P 8.
Titelliste
- Bei Hempels unterm Bett - 3:35
- In diesem, unsrem Lande - 4:00
- Das letzte Abenteuer - 4:05
- Die Body-Building-Ballade - 3:35
- Fünf Gartennelken - 1:55
- Aller guten Dinge sind drei - 3:14
- Hab' Dank für deine Zeit - 3:51
- Das Meer - 3:55
- Die Mauern meiner Zeit - 3:31
- Lulu - 3:11
- Welch ein glücklicher Mann - 2:55
- Die Eisenbahnballade - 10:12
Weblinks
Quellen
- Booklet Balladen
Wikimedia Foundation.