- Benz Patent-Motorwagen Victoria
-
Benz Benz Patent-Motorwagen Vis-à-Vis (1900)
Patent-Motorwagen Victoria Hersteller: Benz & Co. Produktionszeitraum: 1893–1900 Klasse: Karosserieversionen: Motoren: 1,7-2,9 l-Einzylinder, 3-6 PS (2,2-4,4 kW) Länge: 3200 mm Breite: 1650 mm Höhe: 1750 mm Radstand: 1650 mm Leergewicht: 650–780 kg Vorgängermodell: Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 Nachfolgemodell: Benz Dos-à-Dos Der Benz Patent-Motorwagen Victoria war das erste vierrädrige Fahrzeug von Benz & Co.. Er war eine Weiterentwicklung des Benz Patent-Motorwagen Nummer 3.
Immer noch besaß der Wagen Einzylindermotoren, die hinten im Fahrzeug liegend eingebaut wurden. Es gab unterschiedlich starke Motoren:
Bauzeitraum Hubraum Bohrung x Hub Leistung bei Drehzahl 1893–1896 1730 cm³ 130 mm × 130 mm 3 PS (2,2 kW) 450 min-1 1894–1895 1990 cm³ 130 mm × 150 mm 4 PS (2,9 kW) 500 min-1 1895–1898 2650 cm³ 150 mm × 150 mm 5 PS (3,7 kW) 600 min-1 1898–1900 2915 cm³ 150 mm × 165 mm 6 PS (4,4 kW) 700 min-1 Die Wagen hatten Holzspeichenräder und Starrachsen mit Vollelliptik-Blattfedern. Die Kraft des Motors wurde über ein zweistufiges Flachriemengetriebe und Ketten an die Hinterräder übertragen. Ab 1896 war auf Wunsch auch ein dreistufiges Planetengetriebe mit Rückwärtsgang erhältlich.
Es gab verschiedene zwei- und viersitzige Aufbauten, z. B. Victoria, Vis-à-Vis, Phaeton, Landauer (bis zu acht Sitze) oder Landaulet. Die Verkaufspreise lagen zwischen 3800 und 6150 ℳ.
Weblinks
-
Commons: Benz Patent-Motorwagen Victoria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quelle
- Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986. 4. Auflage. Motorbuch Verlag Stuttgart 1987. ISBN 3-613-01133-6, S. 24–27
18 PS | 50 PS | 60 PS | 70 PS | 6/14 PS | 6/18 PS | 6/45 PS Sportwagen | 8/18 PS | 8/20 PS | 10/18 PS | 10/20 PS | 10/25 PS | 10/30 PS | 10/35 PS | 11/40 PS | 12/30 PS | 14/30 PS | 16/35 PS | 16/40 PS | 16/50 PS | 18/45 PS | 20/35 PS | 21/50 PS | 24/40 PS | 25/45 PS | 25/55 PS | 25/65 PS | 27/70 PS | 28/30 PS | 28/50 PS | 29/60 PS | 33/75 PS | 35/40 PS | 35/60 PS | 37/70 PS | 39/100 PS | 82/200 PS | Blitzen-Benz | Break | Dos-à-Dos | Elegant | Parsifal | Patent-Motorwagen No. 1 | Patent-Motorwagen No. 3 | Patent-Motorwagen Ideal | Patent-Motorwagen Velo | Patent-Motorwagen Victoria | Prinz-Heinrich-Wagen | Spider/Tonneau | Tonneau/Phaeton
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 — Hersteller: Benz Co. Produktionszeitraum: 1885–1886 Klasse … Deutsch Wikipedia
Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 — Hersteller: Benz Co. Produktionszeitraum: 1886–1894 … Deutsch Wikipedia
Benz Patent-Motorwagen Ideal — Benz Benz Patent Motorwagen Ideal (1901) Patent Motorwagen Ideal Hersteller: Benz Cie … Deutsch Wikipedia
Benz Velo — Benz Benz Patent Motorwagen Velo (1894) Patent Motorwagen Velo / Comfortable Hersteller: Benz Co … Deutsch Wikipedia
Benz Dos-à-Dos — Benz Bild nicht vorhanden Dos à Dos Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1899–1901 Klasse: Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Benz Elegant — Benz Bild nicht vorhanden Elegant Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1900–1902 Klasse: Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Benz Parsifal — Benz Bild nicht vorhanden Parsifal Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1902–1905 Klasse: Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Benz 28/50 PS — Benz Bild nicht vorhanden 50 PS / 50 PS Sport / 28/50 PS Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1906–1910 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Benz Tonneau — Benz Bild nicht vorhanden Tonneau / Phaeton Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1902 Klasse: Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
Benz Spider — Benz Bild nicht vorhanden Spider / Tonneau Hersteller: Benz Cie. Produktionszeitraum: 1900–1901 Klasse: Karosserieversionen … Deutsch Wikipedia
-