Bis aufs Blut

Bis aufs Blut
Filmdaten
Originaltitel Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2010
Länge 104 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Oliver Kienle
Drehbuch Oliver Kienle
Produktion Ralf Hartmann,
Verena Monßen,
Jonathan Hild
Musik Johnny Klimek,
Reinhold Heil
Kamera Moritz Reinecke
Schnitt Patrick Eppler
Besetzung

Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung ist ein deutscher Spielfilm von Oliver Kienle. In dem Jugenddrama über Freundschaft und Hip-Hop als Lebensgefühl spielen Jacob Matschenz und Burak Yiğit die Hauptrollen, Rapper Manuellsen hat seinen ersten Filmauftritt.[1] Oliver Kienles Buch wurde mit dem Baden-Württembergischen Drehbuchpreis ausgezeichnet. Die Premiere fand am 21. Januar 2010 im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis statt, wo der Film mehrere Preise gewann. Am 23. September 2010 war der Kinostart in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Würzburger Heranwachsenden Tommy und Sule sind beste Freunde, die auch in der Gefahr füreinander einstehen. In die geraten sie immer wieder durch ihre Drogengeschäfte. Tommy wird beim Dealen von der Polizei erwischt und muss ins Gefängnis, wo er von seinen Mitgefangenen misshandelt wird. Nach seiner Entlassung auf Bewährung schwört er sich, von den Drogen Abstand zu nehmen. Doch Sule zieht ihn in einen neuen Deal hinein, um das Geld für eine eigene Tuning-Werkstatt zu verdienen. Erst nach einem weiteren Gefängnisaufenthalt kann Tommy sich von Sule lösen und wieder an seinem Schulabschluss arbeiten.

Hintergrund

Produziert wurde der Film von der CP Medien AG in Koproduktion mit dem Südwestrundfunk (Debüt im Dritten, Redaktion: Stefanie Groß) und der Filmakademie Baden-Württemberg. Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung ist der Diplom-Abschlussfilm von Oliver Kienle (Regie), Verena Monssen und Jonathan Hild (Filmproduktion), Moritz Reinecke (Kamera) und Patrick Eppler (Schnitt) an der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Dreharbeiten fanden von Mitte April bis Ende Mai 2009 in Würzburg und Umgebung statt.[2]

Auszeichnungen

Oliver Kienle (links) und Moderator Knut Elstermann bei der Vorstellung des Films im Wettbewerb um den MFG-Star Baden-Baden 2010

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Manuellsen: erste Filmrolle, hiphop.de, abgerufen am 25. Januar 2010
  2. SWR.de: Drehstart für „Debüt im Dritten“-Kinokoproduktion „Bis aufs Blut“, abgefragt am 28. Juli 2009
  3. MFG Filmförderung Baden-Württemberg: Thomas Strittmatter Preis, abgefragt am 29. Juli 2009
  4. Jury-Begründungen 2010 (PDF, 165 KB), abgerufen am 26. Januar 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bis aufs Blut —   Wir kennen heute die Wendungen »jemanden bis aufs Blut peinigen, quälen oder reizen«. Der bildhafte Ausdruck »bis aufs Blut« findet sich bereits im Neuen Testament. Hier heißt es im »Hebräerbrief« (12, 4): »Denn ihr habt noch nicht bis aufs… …   Universal-Lexikon

  • Hexen bis aufs Blut gequält — Filmdaten Deutscher Titel Hexen bis aufs Blut gequält Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nonnen bis aufs Blut gequält — Filmdaten Deutscher Titel: Castigata – Die Gezüchtigte Originaltitel: Flavia, la monaca musulmana Produktionsland: Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1974 Länge: 90 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Blood Ties – Biss aufs Blut — Seriendaten Deutscher Titel: Blood Ties – Biss aufs Blut Originaltitel: Blood Ties Produktionsland: Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Blut — erscheint in den sprichwörtlichen Redensarten meist im übertragenen Sinne; es gilt als der Sitz des Temperamentes: Das liegt mir im Blut: das ist mir angeboren und meiner innersten Natur gemäß, ich tue es unwillkürlich; vgl. französisch ›J ai… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Blut — 1. Angeboren Blut queint, wenn s gleich nur ein Tröpflein wäre. – Henisch, 437; Petri, II. D.h. Blutsfreunde treten ans Herz. 2. Blut arm, gut Edl; gut arm Blut Edl. – Sutor, 240. Lat.: Nobilis est ille, quem nobilitant bene villae. 3. Blut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blut — Lebenssaft (umgangssprachlich) * * * Blut [blu:t], das; [e]s: dem Stoffwechsel dienende, im Körper des Menschen und vieler Tiere zirkulierende rote Flüssigkeit: Blut spenden, übertragen; jmdm. Blut abnehmen; Alkohol im Blut haben. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Blut, das — Das Blut, des es, plur. car. der rothe flüssige Theil in den thierischen Körpern, der seinen Umlauf, so lange das Geschöpf lebt, in den Adern hat, und aus welchem alle übrige Säfte der thierischen Haushaltung entspringen. 1. Eigentlich. Dickes,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blut — Blu̲t das; (e)s; nur Sg; die rote Flüssigkeit in den Adern von Menschen und Tieren <frisches, sauerstoffreiches, verbrauchtes, sauerstoffarmes Blut; Blut fließt, quillt, strömt, tropft aus einer Wunde; jemandem Blut abnehmen; Blut spenden>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blut gegen Blut II — Studioalbum von Massiv Veröffentlichung 2011 Label Al Massiva Format …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”