- Bistum Vic
-
Bistum Vic Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Tarragona Diözesanbischof Román Casanova Casanova Generalvikar Narcís Riba Codina Fläche 3.964 km² Pfarreien 248 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 393.383 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 380.863 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 96,8 % Diözesanpriester 184 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 34 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 8 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.747 Ordensbrüder 57 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 571 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Katalanisch, Spanisch Kathedrale San Pere de Vic Website www.bisbatvic.com Das Bistum Vic (lat.: Dioecesis Vicensis, kat.: Bisbat de Vic) ist eine in Spanien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Vic.
Geschichte
Das Bistum Vic wurde im 5. Jahrhundert errichtet. Infolge der Islamischen Expansion ging das Bistum Vic im Jahre 713 unter. Es konnten keine Bischöfe für Vic ernannt werden. Erst 866 konnte das Bistum Vic infolge der Reconquista erneut errichtet werden. Das Bistum wurde dem Erzbistum Narbonne als Suffraganbistum unterstellt. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wurde das Bistum Vic dem Erzbistum Tarragona unterstellt.
Im Jahre 1154 gab das Bistum Vic einige Pfarreien an das Erzbistum Tarragona ab. Am 19. Juli 1593 gab das Bistum Vic Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Solsona ab. Das Bistum Vic trat 1874 das Kloster Montserrat und einige Pfarreien an das Bistum Barcelona ab.
Kathedrale San Pere de VicSiehe auch
Weblinks
Katholische Erzbistümer und Bistümer in SpanienMetropolitan-Erzbistümer: Barcelona | Burgos | Granada | Madrid | Mérida-Badajoz | Oviedo | Pamplona y Tudela | Santiago de Compostela | Saragossa | Sevilla | Tarragona | Toledo | Valencia | Valladolid
Sonstige Erzbistümer: Militärbistum
Bistümer: Albacete | Alcalá de Henares | Almería | Astorga | Ávila | Barbastro-Monzón | Bilbao | Cádiz y Ceuta | Calahorra y La Calzada-Logroño | Cartagena | Ciudad Real | Ciudad Rodrigo | Córdoba | Coria-Cáceres | Cuenca | Getafe | Girona | Guadix | Huelva | Huesca | Ibiza | Jaca | Jaén | Jerez de la Frontera | Kanarische Inseln | León | Lleida | Lugo | Málaga | Mallorca | Menorca | Mondoñedo-Ferrol | Orense | Orihuela-Alicante | Osma-Soria | Palencia | Plasencia | Salamanca | San Cristóbal de La Laguna o Tenerife | San Sebastián | Santander | Sant Feliu de Llobregat | Segorbe-Castellón de la Plana | Segovia | Sigüenza-Guadalajara | Solsona | Tarazona | Terrassa | Teruel y Albarracín | Tortosa | Tui-Vigo | Urgell | Vic | Vitoria | Zamora
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bistum Metz — Basisdaten Staat Frankreich … Deutsch Wikipedia
Bistum Solsona — Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Tarragona … Deutsch Wikipedia
Vic sur Seille — Vic sur Seille … Deutsch Wikipedia
Bistum Calahorra y La Calzada-Logroño — Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Pamplona y Tudela … Deutsch Wikipedia
Bistum Segorbe-Castellón de la Plana — Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Valencia … Deutsch Wikipedia
Bistum Teruel y Albarracín — Basisdaten Staat Spanien … Deutsch Wikipedia
Bistum León — Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Oviedo … Deutsch Wikipedia
Bistum Tarazona — Basisdaten Staat Spanien … Deutsch Wikipedia
Bistum Bilbao — Basisdaten Staat Spanien Diözesanbischof Mario Iceta Gavicagogeascoa … Deutsch Wikipedia
Bistum Cartagena — Basisdaten Staat Spanien Metropolitanbistum Erzbistum Granada … Deutsch Wikipedia