- Caldas Novas
-
Caldas Novas Wappen Flagge Karten Lage in BrasilienBasisdaten Staat: Brasilien (BRA) Verwaltungsgliederung: Mittelwesten Bundesstaat: Goiás (GO) Mesoregion: Süd-Goiás Mikroregion: Meia Ponte Nachbargemeinden: Morrinhos, Marzagão, Piracanjuba, Corumbaíba, Rio Quente, Ipameri, Santa Cruz de Goiás, Pires do Rio Distanz zu Goiânia: 156 km Geografische Lage: 17° 45′ S, 48° 38′ W-17.743888888889-48.625833333333686Koordinaten: 17° 45′ S, 48° 38′ W Zeitzone: UTC-3
Sommer: UTC-2Fläche: 1.590,0 km² Einwohner: 70.463 [1] Bevölkerungsdichte: 44,3 Einwohner / km² Höhe: 686 m Postleitzahl (CEP): 75000-000 Telefonvorwahl: +55 64 Bruttoinlandsprodukt: 505 Millionen R$ (2007) BIP pro Kopf: 8.126 R$ (2007) Adresse der Stadtverwaltung: Prefeitura Municipal de Caldas Novas
PAv. Orcalino Santos, 283 Caldas NovasGO 75690-000
Offizielle Webseite: caldasnovas.go.gov.br Caldas Novas ist eine Gemeinde (município) und Stadt in Brasilien im Süden des Bundesstaates Goiás. Die Stadt ist landesweit bekannt durch ihre Thermalquellen, die zu Bädern und Vergnügungsparks ausgebaut wurden. Die Hauptquelle entspringt bei Temperaturen um ca. 58 °C im Stadtgebiet in der "Lagoa Quente de Caldas Novas". Ein wesentlicher Wirtschaftszweig der Stadt ist der stetig wachsende Tourismus, der im letzten Jahrzehnt zahlreiche Hotels, Clubs und Bars entstehen ließ.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Stadt liegt auf 686 Metern Höhe und 172 km in südlicher Richtung von Goiânia entfernt. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 21 °C.
Geschichte
Die Region wurde erstmalig im Jahr 1722 durch Bartolomeu Bueno da Silva erforscht und gehörte zum Kapitanat (port.: Capitania) São Paulo in einer Zeit als Brasilien noch portugiesische Kolonie war. Ursprünglich gehörte das Gebiet zum etwas weiter nördlich gelegenen Santa Cruz de Goiás. Die ersten Siedler erkannten bald, dass die heißen Quellen von hohem therapeutischem Wert sein könnten. 1777 gründete Martinho Coelho Siqueira eine feste Siedlung zur Erschließung und weiteren Untersuchung der Region. Er entdeckte weitere Thermalquellen am Ufer des Rio Pirapetinga und des Corrego Lavras, die von nun an Caldas Novas „neue heiße Quellen“ bezeichnet wurden.
In der Folgezeit führte sein Sohn Antônio Coelho de Siqueira die Verwaltung der Fazenda das Caldas (Fazenda [port.] landwirtschaftliches Anwesen) weiter. Im Jahre 1818 erhielt er Besuch von Augusto de Saint Hilaire des damaligen Gouverneurs von Goias und des Generals Fernando Delgado Leite de Castilho, die im Thermalwasser der Fazenda ihre Rheumaleiden kurierten. Infolge dessen gelangten die Thermalquellen zu einer größeren Bekanntheit. Im Jahre 1838 bat der den Direktor der medizinischen Fakultät Rio de Janeiro Dr. Vicente Moretti Foggia um ein Gesuch den therapeutischen Nutzen des Thermalwassers der Fazenda das Caldas untersuchen.
Nach dem Tod Antônio Coelho im Jahre 1848 wurden die Fazenda das Caldas mit all Ihren Quellen an Domingos José Ribeiro verkauft, der am 27. Januar 1850 einen Teil der Fazenda zum Bau der Kirche Igreja de Nossa Senhora do Desterro schenkte. Senhora do Desterro wurde zur Schutzheiligen der Stadt. Die Siedlung um die Kirche wurde ab 1853 zu einer Gemeinde erhoben und José Olinta da Silva trat als erster Pfarrer der Gemeinde sein Amt an. Er ersetzte 1857 die Namensgebung der Schutzpatronin in Nossa Senhora das Dores de Caldas Novas.
In der Folgezeit wurde die Gemeinde wurde die Gemeinde kontinuierlich ausgebaut bis im Jahre 1880 der Offizier Cândido Gonzaga de Menezes Caldas Novas von Santa Cruz abspaltete und die Nachbargemeinde Vila Bela de Morrinhos mit Caldas Novas zusammenschloss. Offiziell wurde Caldas Novas am 5. Juli 1911 zum município (Gemeinde) und am 21. Oktober 1911 zur Kategorie Vila (Verwaltungseinheit) erhoben. Schließlich erhielt Caldas Novas die Stadtrechte am 21. Juli 1923.
Demographie
- Gesamtbevölkerung 2010: 70.463
- Gesamtfläche 1590 km²
- Bevölkerungsdichte: 44,3 Einwohner / km²
- HDI (Human Development Index) 0,802; die Stadt belegt innerhalb des Bundesstaates Goias Platz 10 von 242 und auf nationaler Ebene Platz 533 von 5507. [2]
Wirtschaft
Im Jahre 2005 war der Umrechnungskurs des Reals gegenüber dem Euro stark gestiegen und lag im Januar 2005 bei 3,6 BRL/EUR und im Januar 2006 bei 2,8 BRL/EUR. Angaben aus 2005 in tausend BRL:
- Agrarprodukte - 24.857
- Industrie - 185.925
- Dienstleistungen - 262.189
- Steuern - 32.492
- PIB - 505.463
landwirtschaftliche Nutzfläche: 79.324 Hektar
- permanente Saatfläche 114 Hektar
- temporäre Saatfläche 17.634 Hektar
- natürliche Weidefläche 40.770 Hektar
- naturbelassene Waldfläche 16.851 Hektar
Landwirtschaftsprodukte (Angaben 2006 in ha)
- Bananenanbau 20
- Kokos 10
- Orange 200
- Limone 15
- Baumwolle 120
- Reis ges. 4200
- Getreide 3600
- Soja 15.600
- Hirse 1200
Siehe auch
Weblinks
Commons: Caldas Novas – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás, durchgeführt vom IBGE.
- ↑ frigoletto
Gemeinden im Bundesstaat GoiásAbadia de Goiás | Abadiânia | Acreúna | Adelândia | Água Fria de Goiás | Água Limpa | Águas Lindas de Goiás | Alexânia | Aloândia | Alto Horizonte | Alto Paraíso de Goiás | Alvorada do Norte | Amaralina | Americano do Brasil | Amorinópolis | Anápolis | Anhanguera | Anicuns | Aparecida de Goiânia | Aparecida do Rio Doce | Aporé | Araçu | Aragarças | Aragoiânia | Araguapaz | Arenópolis | Aruanã | Aurilândia | Avelinópolis | Baliza | Barro Alto | Bela Vista de Goiás | Bom Jardim de Goiás | Bom Jesus de Goiás | Bonfinópolis | Bonópolis | Brazabrantes | Britânia | Buriti Alegre | Buriti de Goiás | Buritinópolis | Cabeceiras | Cachoeira Alta | Cachoeira de Goiás | Cachoeira Dourada | Caçu | Caiapônia | Caldas Novas | Caldazinha | Campestre de Goiás | Campinaçu | Campinorte | Campo Alegre de Goiás | Campo Limpo de Goiás | Campos Belos | Campos Verdes | Carmo do Rio Verde | Castelândia | Catalão | Caturaí | Cavalcante | Ceres | Cezarina | Chapadão do Céu | Cidade Ocidental | Cocalzinho de Goiás | Colinas do Sul | Córrego do Ouro | Corumbá de Goiás | Corumbaíba | Cristalina | Cristianópolis | Crixás | Cromínia | Cumari | Damianópolis | Damolândia | Davinópolis | Diorama | Divinópolis de Goiás | Doverlândia | Edealina | Edéia | Estrela do Norte | Faina | Fazenda Nova | Firminópolis | Flores de Goiás | Formosa | Gameleira de Goiás | Goianápolis | Goiandira | Goianésia | Goiânia | Goianira | Goiás Velho | Goiatuba | Gouvelândia | Guapó | Guaraíta | Guarani de Goiás | Guarinos | Heitoraí | Hidrolândia | Hidrolina | Iaciara | Inaciolândia | Indiara | Inhumas | Ipameri | Ipiranga de Goiás | Iporá | Israelândia | Itaberaí | Itaguari | Itaguaru | Itajá | Itapaci | Itapirapuã | Itapuranga | Itarumã | Itauçu | Itumbiara | Ivolândia | Jandaia | Jaraguá | Jataí | Jaupaci | Jesúpolis | Joviânia | Jussara | Lagoa Santa | Leopoldo de Bulhões | Luziânia | Mairipotaba | Mambaí | Mara Rosa | Marzagão | Matrinchã | Maurilândia | Mimoso de Goiás | Minaçu | Mineiros | Moiporá | Monte Alegre de Goiás | Montes Claros de Goiás | Montividiu | Montividiu do Norte | Morrinhos | Morro Agudo de Goiás | Mossâmedes | Mozarlândia | Mundo Novo | Mutunópolis | Nazário | Nerópolis | Niquelândia | Nova América | Nova Aurora | Nova Crixás | Nova Glória | Nova Iguaçu de Goiás | Nova Roma | Nova Veneza | Novo Brasil | Novo Gama | Novo Planalto | Orizona | Ouro Verde de Goiás | Ouvidor | Padre Bernardo | Palestina de Goiás | Palmeiras de Goiás | Palmelo | Palminópolis | Panamá | Paranaiguara | Paraúna | Perolândia | Petrolina de Goiás | Pilar de Goiás | Piracanjuba | Piranhas | Pirenópolis | Pires do Rio | Planaltina | Pontalina | Porangatu | Porteirão | Portelândia | Posse | Professor Jamil | Quirinópolis | Rialma | Rianápolis | Rio Quente | Rio Verde | Rubiataba | Sanclerlândia | Santa Bárbara de Goiás | Santa Cruz de Goiás | Santa Fé de Goiás | Santa Helena de Goiás | Santa Isabel | Santa Rita do Araguaia | Santa Rita do Novo Destino | Santa Rosa de Goiás | Santa Tereza de Goiás | Santa Terezinha de Goiás | Santo Antônio da Barra | Santo Antônio de Goiás | Santo Antônio do Descoberto | São Domingos | São Francisco de Goiás | São João d’Aliança | São João da Paraúna | São Luís de Montes Belos | São Luíz do Norte | São Miguel do Araguaia | São Miguel do Passa Quatro | São Patrício | São Simão | Senador Canedo | Serranópolis | Silvânia | Simolândia | Sítio d'Abadia | Taquaral de Goiás | Teresina de Goiás | Terezópolis de Goiás | Três Ranchos | Trindade | Trombas | Turvânia | Turvelândia | Uirapuru | Uruaçu | Uruana | Urutaí | Valparaíso de Goiás | Varjão | Vianópolis | Vicentinópolis | Vila Boa | Vila Propício
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Caldas Novas — is a Brazilian city and municipality in the state of Goiás. It is considered by many to be the largest hydro thermal resort in the world. LocationCaldas Novas is located 170 km south of state capital, Goiânia, with good roads linking to that city … Wikipedia
Caldas Novas — est une ville du sud de l État de Goiás, au Brésil. Maires Liste des maires successifs Période Identité Étiquette Qualité 2009 2012 Ney Viturino PSC … Wikipédia en Français
Caldas Novas — Original name in latin Caldas Novas Name in other language CLV State code BR Continent/City America/Sao Paulo longitude 17.74167 latitude 48.625 altitude 691 Population 63675 Date 2012 03 10 … Cities with a population over 1000 database
Caldas Novas — Admin ASC 2 Code Orig. name Caldas Novas Country and Admin Code BR.29.5204508 BR … World countries Adminstrative division ASC I-II
Serra de Caldas Novas — Bild gesucht BWf1 Höhe 1.043& … Deutsch Wikipedia
Golden Rooms Caldas Novas — (Калдас Новас,Бразилия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Av. Eli … Каталог отелей
Apartamento Caldas Novas — (Rio Quente,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Avenida Goias Apart, 248, Ri … Каталог отелей
Pousada Caldas Novas Hostel — (Калдас Новас,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Av Poços de Caldas Qd … Каталог отелей
Best Western Suites Le Jardin Caldas Novas — (Калдас Новас,Бразилия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес … Каталог отелей
Flat em Caldas Novas Apto 934 — (Калдас Новас,Бразилия) Категория отеля: Адрес: Avenida Coronel Ciril … Каталог отелей