- Jacques Bongars
-
Jacques Bongars (* 1554 in Orléans; † 29. Juni 1612 in Paris) war ein französischer Diplomat und Büchersammler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Der aus einer Hugenotten-Familie stammende Bongars kam 1564 nach Deutschland und besuchte in Marburg und Jena die Lateinschulen. Es folgten philologische, theologische Studien in Jena, Marburg und Orléans, dann juristische in Bourges. Nach einer Studienreise über Ungarn und Siebenbürgen nach Konstantinopel trat Bongars 1585 als Sekretär des französischen Botschafters in Frankfurt in den diplomatischen Dienst ein. 1593 wurde er durch Heinrich IV zum Geschäftsträger am englischen und dänischen Hof sowie an deutschen Höfen ernannt.
1581 erschien in Paris Bongars' textkritische Ausgabe von Justins Epitome der Historiae Philippicae des Pompeius Trogus. 1600 veröffentlichte er die Quellensammlung Rerum Hungaricum scriptores varii und 1611 Gesta Dei per Francos mit 20 chronikalen Texten zur Geschichte der Kreuzzüge.
Die Bongarsische Bibliothek
Bongars trug als humanistisch gesinnter Gelehrter eine wertvolle Bibliothek zusammen. So erwarb er etwa 1604 auch einen grossen Teil der berühmten Handschriftensammlung des verstorbenen Sammlers und Herausgebers Pierre Daniel von Orléans. Seine Bibliothek vermachte Bongars testamentarisch Jakob Graviseth. Dieser erhielt 1624 nach seiner Heirat mit Salome von Erlach, Tochter des Berner Schultheißen Franz Ludwig von Erlach, das bernische Burgerrecht und trat im Gegenzug die Bongarsische Bibliothek 1631 der Stadt Bern ab. Diese Bestände bilden heute die auf die Burgerbibliothek (über 500 Handschriften) und die Zentralbibliothek (gegen 3000 Druckbände) aufgeteilte Sondersammlung Bongarsiana.
Literatur
- Hans Bloesch (Hg.): Die Stadt- und Hochschulbibliothek Bern, Bern: Grunau 1932.
- Hermann Hagen: Jacobus Bongarsius: Ein Beitrag zur Geschichte der gelehrten Studien des 16.-17. Jahrhunderts, Bern: Fischer 1874.
- Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik: Die Kontakte des französischen Gesandten Jacques Bongars (1554-1612), Tübingen: Niemeyer 2009.
- Ariane Huber Hernández: Wegen bongarsischer arrestierter liberey Korrespondenz zum Wechsel der Bibliothek Jacques Bongars’ von Basel nach Bern, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 110(2010), S. 269-276.
Weblinks
- Barbara Braun-Bucher: Bongars, Jacques im Historischen Lexikon der Schweiz
- Katalog und Erläuterungen zu den Druckschriften der Bongarsiana
Wikimedia Foundation.