- Bundestagswahlkreis Elbe-Elster
-
Wahlkreis 66: Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II Staat Deutschland Bundesland Brandenburg Wahlkreisnummer 66 Wahlberechtigte 192.709 Wahlbeteiligung 65,5 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Michael Stübgen Partei CDU Stimmanteil 28,9 % Der Bundestagswahlkreis Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II (Wahlkreis 66) ist ein Wahlkreis in Brandenburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasst den Landkreis Elbe-Elster und den Landkreis Oberspreewald-Lausitz ohne die Gemeinde Lübbenau/Spreewald.[1] Bei der letzten Bundestagswahl waren 192.709 Einwohner wahlberechtigt.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Die Bundestagswahl 2009 hatte im Wahlkreis folgendes Ergebnis:
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Thomas Zenker SPD 26,9 22,9 Michael Stübgen CDU 28,9 27,4 Enrico Buchs FDP 7,0 8,9 Christoph Wunnicke Bündnis 90/Die Grünen 3,2 3,5 André Brie Die Linke 28,3 28,0 Manuela Kokott NPD 4,5 3,1 – PIRATEN – 2,5 – DVU – 2,0 – MLPD – 0,1 – FWD – 1,2 Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte im Wahlkreis folgendes Ergebnis[2][3]:
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Stephan Hilsberg SPD 34,8 31,7 Michael Stübgen CDU 25,9 23,8 Hans Harald Gabbe Die Linke. 25,8 27,3 Ulrich Hartenstein FDP 5,6 7,2 Klaus Peschel Bündnis 90/Die Grünen 2,5 3,2 Manuela Kokott NPD 5,3 4,97 – GRAUE – 0,7 – 50Plus – 0,8 – MLPD – 0,3 Geschichte
Der Wahlkreis wurde vor der Bundestagswahl 2002 aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise Senftenberg – Calau – Spremberg und Bad Liebenwerda – Finsterwalde – Herzberg – Lübben – Luckau neu gebildet.
Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:
Jahr Name Partei Erststimmen in % 2009 Michael Stübgen CDU 28,9 2005 Stephan Hilsberg SPD 34,8 2002 Stephan Hilsberg SPD 44,5 Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises beim Bundeswahlleiter
- Wahlkreisergebnisse früherer Bundestagswahlen. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 12. Mai 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung beim Bundeswahlleiter
- ↑ Ergebnis der Bundestagswahl 2005
- ↑ Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2005
Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I | Uckermark – Barnim I | Oberhavel – Havelland II | Märkisch-Oderland – Barnim II | Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I | Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II | Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I | Frankfurt (Oder) – Oder-Spree | Cottbus – Spree-Neiße | Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II
Wikimedia Foundation.