- Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller)
-
Carl Ferdinand Becker (* 17. Juli 1804 in Leipzig; † 26. Oktober 1877 in Plagwitz bei Leipzig) war ein deutscher Organist und Musikschriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Becker wurde 1804 als Sohn eines Arztes und Schriftstellers in Leipzig geboren. Als Schüler besuchte er die Thomasschule zu Leipzig. Seine Lehrer Johann Gottfried Schicht (1753–1823) und Friedrich Schneider (1786–1853) bildeten ihn zum Musiker aus. Von 1820 bis 1833 war er Violinist im Gewandhausorchester. Im Jahre 1825 wurde er zum Organisten an der Petrikirche und 1837 an der Nikolaikirche. 1848 wurde er Lehrer für Orgel und Musikgeschichte am Königlichen Konservatorium der Musik zu Leipzig. 1834 wurde er Mitarbeiter bei der Neuen Zeitschrift für Musik und war einer der Gründer der Leipziger Bach-Gesellschaft im Jahre 1850. Er starb 1877 in der Nähe von Leipzig.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- 1836: Systematisch–chronologische Darstellung der musikalischen Literatur von der frühestens bis auf die neueste Zeit., Verlag von Robert Friese, Leipzig, 194 S.[1]
Literatur
- Robert Eitner: Becker, Karl Ferdinand. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 46, Duncker & Humblot, Leipzig 1902, S. 322–324.
- Wilhelm Virneisel: Becker, Karl Ferdinand. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 719.
- Rosenmüller, Annegret: Carl Ferdinand Becker (1804 - 1877) - Studien zu Leben und Werk. Verlag von Bockel, Hamburg 2000, 216 S., Ill., Notenbeisp., Reihe Musikstadt Leipzig 4, ISBN 3-932696-19-0
- Becker, Carl Ferdinand: Die Tonkünstler Des Neunzehnten Jahrhunderts – Ein kalendarisches Handbuch zur Kunstgeschichte. Kösslingsche Buchhandlung, Leipzig 1849
- Becker, C. F.: Die Choralsammlungen der verschiedenen christlichen Kirchen. Verlag Fleischer, Leipzig 1845, 220 S.
Weblinks
- Literatur von und über Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ google.de/books, abgerufen am 15. August 2011
Kategorien:- Klassischer Organist
- Liedtexter
- Klassischer Violinist
- Deutscher Musiker
- Hochschullehrer (HMT Leipzig)
- Geboren 1804
- Gestorben 1877
- Mann
Wikimedia Foundation.