Carl Schorn

Carl Schorn
Carl Schorn

Carl Philipp Theodor Schorn (* 28. November 1818 in Essen; † 10. Dezember 1900 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schorn studierte ab 1836 Rechtswissenschaften in Bonn und Berlin. In Bonn war er Mitglied des Corps Guestphalia.[1] 1838/39 leistete er in Berlin seinen Einjährig-Freiwilligen-Dienst ab, den er als Leutnant der Landwehr beendete.

1840 wurde Schorn Kammergerichtsauskultator in Berlin, im gleichen Jahr Land- und Stadtgerichtsauskultator in Essen, 1841 Oberlandesgerichtsauskultator in Oberlandesgericht Hamm, 1842 Landgerichtsreferendar in Köln, 1846 Landgerichtsassessor in Köln. 1847 wurde er zum Studium des Bergwesens in Essen beurlaubt und war in dieser Zeit konsultativer Beisitzer der juristischen Abteilung des Bergamts. 1847 unternahm er eine längere Reise nach Österreich, Oberitalien und die Schweiz, 1848 nach Belgien. Nach seiner Rückkehr wurde er im Oktober 1849 Landgerichtsassessor in Koblenz, 1850 in Bonn, ab 1852 in Elberfeld. 1853 wurde er Staatsprokurator am Landgericht Düsseldorf, 1861 in Trier, 1868 in Bonn. Von 1870 bis 1872 war Schorn Präsident des Kriegsgerichts in Metz. 1873 wurde er Kammerpräsident am Landgericht Saarbrücken, 1878 Landgerichtspräsident in Koblenz. 1883 trat er in den Ruhestand.

1862 und 1867 unternahm Schorn Reisen zu den Weltausstellungen in London und Paris. 1874 folgte noch einmal eine längere Reise durch Italien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit zeigte er sich auch kulturgeschichtlichen Fragestellungen interessiert und veröffentlichte dazu mehrere Schriften. 1851 war er Mitgründer des Beethovenvereins in Bonn.

Vom 23. November 1848 bis 26. Mai 1849 war Carl Schorn Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Fraktion Württemberger Hof).

Werke

  • Eiflia sacra. Geschichte der Klöster und geistlichen Stiftungen der Eifel (Bonn 1888)
  • Lebenserinnerungen. Ein Beitrag zur Geschichte des Rheinlandes im neunzehnten Jahrhundert (2 Bände, Bonn 1898)

Literatur

  • Heinrich Best, Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf 1998, S. 303

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 10, 232

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schorn — ist der Name folgender Orte: Schorn (Pöttmes), Gemeindeteil von Pöttmes im Landkreis Aichach Friedberg in Bayern Schorn, Gemeindeteil von Rottach Egern im Landkreis Miesbach in Bayern Schorn, Stadtteil von Starnberg im Landkreis Starnberg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Mosch — (* 6. Januar 1784 in Hainichen; † 2. Dezember 1859 in Herischdorf, heute Jelenia Góra Malinnik, Riesengebirge) war ein deutscher Mineraloge, Zeichner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schaffen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schorn — ist der Name folgender Personen: Karl Schorn (Maler) (1803–1850), deutscher Maler und Schachspieler Karl Schorn (Schriftsteller) (1893–1971), deutscher Schriftsteller Siehe auch; Carl Schorn …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schorn — Karl (Carl) Schorn (16 October 1803, Düsseldorf – 7 October 1850, Munich) was a German painter and chess master. [ [http://www.kunstmarkt.de/pagesmag/kunst/ id142974 /news detail.html? q=%20 Carl Schorn München Neue Kunst Magazin News Berichte ]… …   Wikipedia

  • Karl Schorn (Schachspieler) — Datei:Karl Schorn.jpg Karl Schorn, Zeichnung von Carl von Piloty Karl Schorn: Kartenspieler (1837), Alte Nationalgalerie, Berlin Karl Schorn (* 16. Oktober 1803 in Düsseldorf; † 7. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schorn (Maler) — Karl Schorn, Zeichnung von Carl von Piloty Karl Schorn: Kartensp …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Schorn — Johann Karl Ludwig Schorn, ab 1839: Johann Karl Ludwig von Schorn, (* 10. Juni 1793 in Castell (Unterfranken); † 17. Februar 1842 in Weimar) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Guestphalia Bonn — Univ …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”