- Carl Teufel
-
Carl Teufel (* 1845; † 1912) war ein deutscher Maler und Fotograf in München.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Carl Teufel: Aufnahme des Bildhauers Rudolf Maison in seinem Atelier in der Münchner TizianstraßeCarl Teufel wurde aufgrund seiner Arbeiten der Titel des Hoffotografen verliehen. Sein Werdegang ist insbesondere durch seine umfangreichen Werke überliefert, denn kurz vor seinem Tode überantwortete Teufel „seinen gesamten Bestand an Glasplatten an den Verlag Riehn und Tietze“.[2]
Werke (Auswahl)
Als Bestandteil des sogenannten Filser-Archivs, das 1935 in den Besitz von Foto Marburg gelangte, zählen die folgenden Foto-Negative von Carl Teufel, überwiegend im Format 18 cm x 24 cm:[2]
- 333 Fotografien von Münchner Ateliers aus den Jahren 1899 bis 1890;[2]
- rund „7.000 Aufnahmen von Skulpturen, Gemälden und kunstgewerblichen Gegenständen des Bayerischen Nationalmuseums ab 1890“[2] sowie
- circa 6.000 fotografische Dokumente von Miniaturen und Initialen aus Handschriften der Münchner Staatsbibliothek ab 1899.[2]
Das Architekturmuseum München ist im Besitz eines Fotodokumentes von Carl Teufel mit einer
- Ansicht einer Wahlurne des Architekten Adolf von Hildebrand aus dem Jahr 1898.[3]
Literatur
- Josef Ludwig Fischer: Katalog der Aufnahmen kunstgewerblicher Gegenstände, vornehmlich aus dem Königlich-Bayerischen Nationalmuseum in München, Teil VI., Verzeichnis der Sammlung von Photographien alter Glasgemälde der wichtigsten schwäbischen und bayerischen Schulen München 1914
- Philipp Maria Halm, Georg Lill: Die Bildwerke des Bayerischen Nationalmuseums / I. Abteilung / Die Bildwerke in Holz und Stein vom 12. Jh. bis 1450, Augsburg 1924
- Brigitte Langer: Das Münchner Künstleratelier des Historismus, Dachau 1992
- Georg Leidinger: Verzeichnis der wichtigsten Miniaturen-Handschriften der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek, München o. J.
- Karl Löffler: Schwäbische Buchmalerei in romanischer Zeit, Augsburg 1928
- Felix Mader: Passau, Augsburg 1925
- Adolf Mettler: Kloster Hirsau, Augsburg 1928
- B. H. Röttger: Die oberpfälzische Stadt, Augsburg 1926
- Josef Sauer: Alt-Freiburg, Augsburg 1928
- Ruth Hoevel: Zur Geschichte des Filser-Archivs. Versuch einer Rekonstruktion, Typoskript Marburg 1977
Weblinks
Commons: Carl Teufel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Dr. Christian Bracht, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg: Dr. Benno Filser Verlag:
- Architekturmuseum der Technischen Universität München: Hildebrand, Adolf von Wahlurne hild-266-1
Einzelnachweise
- ↑ PND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ a b c d e Christian Bracht, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg (s. Weblinks)
- ↑ Architekturmuseum der TU München (s. Weblinks)
Kategorien: Fotograf | Person (München) | Bayerische Geschichte | Hoflieferant | Bildarchiv | Deutscher Maler | Geboren 1845 | Gestorben 1912 | Mann
Wikimedia Foundation.