- Carlo Maria Pedicini
-
Carlo Maria Kardinal Pedicini (* 2. November 1769 in Benevento, Kampanien, Italien; † 19. November 1843 in Rom) war Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
Leben
Pedicini studierte von 1783 bis 1789 am Collegio Nazareno. Nach Beendigung einer juristischen Ausbildung bei Alessandro Macedonio absolvierte er von 1790 bis 1792 eine Ausbildung an der Päpstlichen Diplomatenakademie. Er war zunächst Privatkämmerer und Hofmeister des Pius VI.. 1792 wurde er Referent am Obersten Gerichtshof der Apostolischen Signatur. 1794 wurde er Konsultor der Ritenkongregation. 1795 wurde er Prälat des tridentinischen Rates. Nach Amtsantritt von Papst Pius VII. wurde er Richter („Realtor“) an der römischen Kurie, ab 1801 Prälat für die kirchliche Immunität. Nach dem Italienfeldzug und der Einnahme Roms durch Napoléon Bonaparte wurde er 1808 zum Prosekretär der Kurie bestellt. Kardinalprotodiakon Agostino Rivarola beorderte ihn 1814 in das vatikanische Staatssekretariat mit dem Ziel der Neustrukturierung des Vatikanstaates. Er war zusammen mit Giovanni Barberi für das Gesundheitssystem des Vatikans zuständig. Kurz darauf wurde er Sekretär von Giovanni Battista Quarantotti, dem Präfekten der Propaganda Fide. Am 26. März 1815 empfing er die Priesterweihe. 1816 wurde er Sekretär des Kardinalskollegiums.
Papst Pius VII. ernannte ihn am 10. März 1823 zum Kardinal im Rang eines Kardinalpriesters mit der Titelkirche Santa Maria in Via. Leo XII. ernannte ihn 1828 zum Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria della Pace. 1830 wurde er durch Papst Pius VIII. zum Kardinalbischof und zum Bischof des Bistums Palestrina ernannt. 1831 bestellte ihn Papst Gregor XVI. zum Präfekten der Congregatio de Propaganda Fide. 1834 erfolgte die Ernennung zum Kardinal mit der Titelkirche San Lorenzo in Damaso. 1837 wurde er Präfekt der Ritenkongregation. 1840 erfolgte die Ernennung zum Kardinalbischof und Bischof des suburbikarischen Bistums Porto-Santa Rufina. 1840/1841 war er Kämmerer des Kardinalskollegiums. Er war Teilnehmer der Konklave 1823, 1829 und 1830-31. Carlo Maria Pedicini wurde bestattet in San Lorenzo in Damaso.
Pedicini war Spiritual der Mytikerin Anna Maria Taigi; er war Initiator ihrer Seligsprechung.[1].
Einzelnachweise
- ↑ The Cardinals of the Holy Roman Church, eingesehen am 19. Juni 2009
Weblinks
- Eintrag über Carlo Maria Pedicini auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- The Cardinals of the Holy Roman Church (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Giovanni Francesco Falzacappa Kardinalbischof von Porto-Santa Rufina
1840-1843Vincenzo Macchi Vorgänger Amt Nachfolger Giovanni Francesco Falzacappa Kämmerer des Kardinalskollegiums
1840-1841Antonio Domenico Gamberini Vorgänger Amt Nachfolger Giorgio Doria Pamphilj Landi Präfekt der Ritenkongregation
1837-1843Ludovico Micara OFMCap Vorgänger Amt Nachfolger Ludovico Micara Kardinalpriester von San Lorenzo in Damaso
1834-1843Mario Mattei Vorgänger Amt Nachfolger Gregor XVI. Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker
1831-1837Giacomo Filippo Fransoni Vorgänger Amt Nachfolger Francesco Bertazzoli Kardinalbischof von Palestrina
1830-1840Vincenzo Macchi Vorgänger Amt Nachfolger Antonio Gabriele Severoli Kardinalpriester von Santa Maria della Pace
1828-1830Giuseppe Antonio Sala Vorgänger Amt Nachfolger Giorgio Doria Pamphilj Landi Kardinalpriester von Santa Maria in Via
1823-1828Luigi Amat di San Filipo e Sors
Wikimedia Foundation.