- Kyle Chipchura
-
Kyle Chipchura
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Februar 1986 Geburtsort Westlock, Alberta, Kanada Größe 188 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #28 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 1. Runde, 18. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 2002–2006 Prince Albert Raiders 2006–2007 Hamilton Bulldogs 2007–2009 Montréal Canadiens 2009–2011 Anaheim Ducks seit 2011 Phoenix Coyotes Kyle Chipchura (* 19. Februar 1986 in Westlock, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Phoenix Coyotes in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chipchura (rechts) im Duell mit Shane O’BrienKyle Chipchura begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Prince Albert Raiders, für die er von 2002 bis 2006 in der Western Hockey League aktiv war.
In diesem Zeitraum wurde der Angreifer im NHL Entry Draft 2004 in der ersten Runde als insgesamt 18. Spieler von den Montréal Canadiens ausgewählt, mit deren Farmteam, den Hamilton Bulldogs aus der American Hockey League, er in der Saison 2006/07 den Calder Cup gewann. In der folgenden Spielzeit gab der Linksschütze sein Debüt in der National Hockey League für die Montréal Canadiens, für die er in seinem Rookiejahr in 36 Spielen vier Tore erzielte und sieben Vorlagen gab. Er begann die Saison 2009/10 bei den Canadiens in der NHL, während er zuvor noch parallel für Hamilton in der AHL auf dem Eis stand. Am 2. Dezember 2009 wurde er im Austausch für ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 zu den Anaheim Ducks transferiert. Nach einer soliden ersten Spielzeit in Anaheim einigte er sich mit den Kaliforniern auf eine Vertragsverlängerung um ein Jahr. In der Saison 2010/11 gelang es dem defensiven Stürmer jedoch nicht an die vorhergehende Spielzeit anzuknüpfen, worauf die Kalifornier im Juni 2011 entschieden ihm kein neues Vertragsangebot zu unterbreiten, sodass Chipchura Anfang Juli 2011 zum Free Agent wurde. Am 19. Juli 2011 einigte er sich auf einen Kontrakt für ein Jahr bei den Phoenix Coyotes.
Chipchura gilt als defensiv ausgerichteter Stürmer und ist sowohl auf der Position des Centers als auch auf der des Flügelspielers flexibel einsetzbar. Positiv wurde seine mannschaftsdienliche Spielweise hervorgehoben. Als Schwachpunkte werden seine Verletzungsanfälligkeit sowie mangelnde Scorerqualitäten angesehen.[1]
International
Für Kanada nahm Chipchura an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 WHL East Second All-Star Team
- 2007 Calder Cup-Gewinn mit den Hamilton Bulldogs
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 4 163 10 18 28 119 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 4 178 37 61 98 154 AHL-Playoffs 2 28 9 7 16 22 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Kyle Chipchura bei hockeydb.com
- Kyle Chipchura bei legendsofhockey.net
Einzelnachweise
- ↑ Player Bio – Kyle Chipchura. The Hockey News, abgerufen am 11. Juli 2011 (englisch).
Kader der Phoenix Coyotes in der Saison 2011/12Torhüter: Jason LaBarbera | Curtis McElhinney | Mike Smith
Verteidiger: Adrian Aucoin | Oliver Ekman Larsson | Rostislav Klesla | Derek Morris | Michal Rozsíval | Kurt Sauer | David Schlemko | Keith Yandle
Angreifer: Paul Bissonnette | Alexandre Bolduc | Kyle Chipchura | Shane Doan | Boyd Gordon | Martin Hanzal | Lauri Korpikoski | Daymond Langkow | Patrick O’Sullivan | Taylor Pyatt | Raffi Torres | Kyle Turris | Radim Vrbata | Ray Whitney
Cheftrainer: Dave Tippett Assistenztrainer: Jim Playfair | Doug Sulliman General Manager: Don Maloney
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kyle Chipchura — Born … Wikipedia
Kyle Chipchura — Données clés Nationalité … Wikipédia en Français
Kyle — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Personnes 1.1 Prénom 1.2 Pat … Wikipédia en Français
Kyle Turris — Kanada Kyle Turris Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
2006 Canadian World Junior Hockey Team — Heading into the 2006 WJHC, Team Canada was entering the tournament with only one returning veteran from the 2005 gold medal winning squad (Cam Barker). Canada s coach Brent Sutter was given the task of leading a relatively anonymous group of… … Wikipedia
Saison 2010-2011 des Ducks d'Anaheim — Informations générales Directeur général Bob Murray Entraîneur Randy Carlyle Capitaine Ryan Getzlaf Patinoire Honda Center Saison régulière … Wikipédia en Français
Hamilton Bulldogs — Gründung 1996 Geschichte Teil I: Voyageurs de Montréal 1969 – 1971 Nova Scotia Voyageurs 1971 – 1984 … Deutsch Wikipedia
Repechage d'entree dans la LNH 2004 — Repêchage d entrée dans la LNH 2004 Le logo du repêchage de la LNH 2004. Le Repêchage d entrée dans la LNH 2004 a eu lieu le 26 juin à Raleigh en Caroline du Nord au RBC Center. Sommaire … Wikipédia en Français
Repêchage amateur 2004 — Repêchage d entrée dans la LNH 2004 Le logo du repêchage de la LNH 2004. Le Repêchage d entrée dans la LNH 2004 a eu lieu le 26 juin à Raleigh en Caroline du Nord au RBC Center. Sommaire … Wikipédia en Français
Repêchage amateur de la LNH 2004 — Repêchage d entrée dans la LNH 2004 Le logo du repêchage de la LNH 2004. Le Repêchage d entrée dans la LNH 2004 a eu lieu le 26 juin à Raleigh en Caroline du Nord au RBC Center. Sommaire … Wikipédia en Français