- Ray Whitney
-
Ray Whitney
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Mai 1972 Geburtsort Fort Saskatchewan, Alberta, Kanada Spitzname Wizard Größe 178 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #13 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1991, 1. Runde, 23. Position
San Jose SharksSpielerkarriere 1988–1991 Spokane Chiefs 1991 Kölner EC 1991–1992 San Diego Gulls 1992–1997 San Jose Sharks 1997 Edmonton Oilers 1997–2001 Florida Panthers 2001–2003 Columbus Blue Jackets 2003–2005 Detroit Red Wings 2005–2010 Carolina Hurricanes seit 2010 Phoenix Coyotes Ray Whitney (* 8. Mai 1972 in Fort Saskatchewan, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2010 für die Phoenix Coyotes in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Whitney spielte während seiner Juniorenkarriere ab 1988 bei den Spokane Chiefs in der Western Hockey League, einer der großen Juniorenligen in Nordamerika. In der Saison 1990/91 wurde der Rechtsschütze dort in die All-Star-Mannschaft der Liga gewählt und als bester Spieler des Jahres ausgezeichnet.
Zur Saison 1991/92 wechselte er zu den Kölner Haien. Diese verließ er aber nach wenigen Spielen wieder und unterzeichnete einen Vertrag bei den gerade gegründeten San Jose Sharks in der National Hockey League, von denen er kurz zuvor an insgesamt 23. Stelle beim NHL Entry Draft 1991 gezogen worden war. Bis 1997 spielte er für die Kalifornier bzw. deren Farmteams, ehe er zu den Edmonton Oilers wechselte. Kurz nach dem Saisonstart 1997/98 wechselte er weiter zu den Florida Panthers und 2000 zu den Columbus Blue Jackets, für die er drei weitere Jahre aktiv war und zwischenzeitlich als Mannschaftskapitän fungierte.
Die Spielzeit 2003/04 verbrachte Whitney bei den Detroit Red Wings, ein Jahr später spielte er aufgrund des Lockouts nicht. 2005/06 schloss er sich für zwei Jahre den Carolina Hurricanes an. Den größten Erfolg seiner Laufbahn feierte Whitney in der Saison 2005/06, in der er mit den Hurricanes den Stanley Cup gewann. 2000 und 2003 wurde er zum NHL All-Star Game berufen. Am 1. Juli 2010 unterzeichnete er einen auf zwei Jahre befristeten Vertrag bei den Phoenix Coyotes.[1]
Erfolge und Auszeichnungen
- 1991 WHL West First All-Star Team
- 1991 Four Broncos Memorial Trophy
- 1991 Memorial Cup All-Star Team
- 1991 George Parsons Trophy
- 1991 Bob Clarke Trophy
- 2000 NHL All-Star Game
- 2003 NHL All-Star Game
- 2006 Stanley-Cup-Gewinn mit den Carolina Hurricanes
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1988/89 Spokane Chiefs WHL 71 17 33 50 16 – – – – – 1989/90 Spokane Chiefs WHL 71 57 56 113 50 6 3 4 7 6 1990/91 Spokane Chiefs WHL 72 67 118 185 36 15 13 18 31 12 1991/92 Team Kanada Intl. 5 1 0 1 6 1991/92 Kölner Haie BL 10 3 6 9 4 1991/92 San Diego Gulls IHL 63 36 54 90 12 4 0 0 0 0 1991/92 San Jose Sharks NHL 2 0 3 3 0 – – – – – 1992/93 Kansas City Blades IHL 46 20 33 53 14 12 5 7 12 2 1992/93 San Jose Sharks NHL 26 4 6 10 4 – – – – – 1993/94 San Jose Sharks NHL 61 14 26 40 14 14 0 4 4 8 1994/95 San Jose Sharks NHL 39 13 12 25 14 11 4 4 8 2 1995/96 San Jose Sharks NHL 60 17 24 41 16 – – – – – 1996/97 Utah Grizzlies IHL 43 13 35 48 34 7 3 1 4 6 1996/97 Kentucky Thoroughblades AHL 9 1 7 8 2 – – – – – 1996/97 San Jose Sharks NHL 12 0 2 2 4 – – – – – 1997/98 Edmonton Oilers NHL 9 1 3 4 0 – – – – – 1997/98 Florida Panthers NHL 68 32 29 61 28 – – – – – 1998/99 Florida Panthers NHL 81 26 38 64 18 – – – – – 1999/2000 Florida Panthers NHL 81 29 42 71 35 4 1 0 1 4 2000/01 Florida Panthers NHL 43 10 21 31 28 – – – – – 2000/01 Columbus Blue Jackets NHL 3 0 3 3 2 – – – – – 2001/02 Columbus Blue Jackets NHL 67 21 40 61 12 – – – – – 2002/03 Columbus Blue Jackets NHL 81 24 52 76 22 – – – – – 2003/04 Detroit Red Wings NHL 67 14 29 43 22 12 1 3 4 4 2005/06 Carolina Hurricanes NHL 63 17 38 55 42 18 8 4 12 4 2006/07 Carolina Hurricanes NHL 81 32 51 83 46 – – – – – 2007/08 Carolina Hurricanes NHL 66 25 36 61 30 – – – – – 2008/09 Carolina Hurricanes NHL 82 24 53 77 32 18 3 8 11 4 2009/10 Carolina Hurricanes NHL 80 21 37 58 26 – – – – – WHL gesamt 214 141 207 348 102 21 16 22 38 18 IHL gesamt 152 69 122 191 60 23 8 8 16 8 AHL gesamt 9 1 7 8 2 – – – – – NHL gesamt 1072 324 545 869 395 83 18 25 43 36 International
Vertrat Kanada bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 1998 Kanada WC 6 4 2 6 4 1999 Kanada WC 10 1 6 7 22 2002 Kanada WC 7 1 3 4 2 2010 Kanada WC 7 2 6 8 0 Senioren Int'l gesamt 30 8 17 25 28 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ coyotes.nhl.com, Coyotes sign Ray Whitney to Two-Year Contract
Weblinks
- Ray Whitney bei hockeydb.com
- Ray Whitney bei legendsofhockey.net
- Ray Whitney bei eurohockey.net
Torhüter: Jason LaBarbera | Curtis McElhinney | Mike Smith
Verteidiger: Adrian Aucoin | Oliver Ekman Larsson | Rostislav Klesla | Derek Morris | Michal Rozsíval | Kurt Sauer | David Schlemko | Keith Yandle
Angreifer: Paul Bissonnette | Alexandre Bolduc | Kyle Chipchura | Shane Doan | Boyd Gordon | Martin Hanzal | Lauri Korpikoski | Daymond Langkow | Patrick O’Sullivan | Taylor Pyatt | Raffi Torres | Kyle Turris | Radim Vrbata | Ray Whitney
Cheftrainer: Dave Tippett Assistenztrainer: Jim Playfair | Doug Sulliman General Manager: Don Maloney
Wikimedia Foundation.