- Chitradurga (Distrikt)
-
Distrikt Chitradurga
ಚಿತ್ರದುರ್ಗ ಜಿಲ್ಲೆBundesstaat: Karnataka Division: Bangalore Verwaltungssitz: Chitradurga Fläche: 8.428 km² Einwohner: 1.660.378 (2011) Bevölkerungsdichte: 197 Ew./km² Website: chitradurga.nic.in Der Distrikt Chitradurga (Kannada: ಚಿತ್ರದುರ್ಗ ಜಿಲ್ಲೆ; auch: Chitradurg, früher anglisiert Chitaldroog) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Karnataka. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Chitradurga.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Distrikt Chitradurga liegt in Zentralkarnataka an der Grenze zum Bundesstaat Andhra Pradesh. Nachbardistrikte sind Tumkur im Südosten, Chikmagalur im Südwesten, Davanagere im Nordwesten, Bellary im Norden (alle gehören zu Karnataka) sowie Anantapur (Andhra Pradesh) im Osten.
Die Fläche des Distrikts Chitradurga beträgt 8.428 Quadratkilometer. Das Distriktgebiet gehört zum südlichen Teil des Dekkan-Plateaus und stellt sich als Hochebene dar, aus der sich vereinzelt Berge erheben. Von Süden nach Norden fließt der Fluss Vedavathi (Hagari), ein Zufluss des Tungabhadra, durch den Distrikt Chitradurga.
Der Distrikt Chitradurga ist in die sechs Taluks Challakere, Chitradurga, Hiriyur, Holalkere, Hosadurga und Molakalmuru unterteilt.
Geschichte
Der Fund von Edikten des Ashoka im Distrikt Chitradurga zeigt, dass das Gebiet des heutigen Distrikts im 3. Jahrhundert v. Chr. zum Großreich der Maurya gehörte. Später stand die Gegend unter der Herrschaft wechselnder Dynastien wie der Rashtrakuta, Chalukya und Hoysala. Nach einer Invasion des Sultanats von Delhi im 14. Jahrhundert kam Chitradurga schließlich zum hinduistischen Vijayanagar-Reich. Im 15. Jahrhundert setzten die Könige von Vijayanagar Militärstatthalter (Nayaks) in Chitradurga ein, die das Fort Chitradurga ausbauten und sich nach dem Fall Vijayanagars im 16. Jahrhundert selbstständig machten. 1779 eroberte Hyder Ali das Fort und machte das Gebiet von Chitradurga damit zu einem Teil des Königreichs Mysore.
Nach Ende der Mysore-Kriege wurde Mysore zu einem nominell souveränen Fürstenstaat unter britischer Oberhoheit. Während der britischen Kolonialzeit war der Distrikt Chitradurga als einer der Distrikte Mysores eingerichtet. Nach der indischen Unabhängigkeit vollzog Mysore 1949 den Anschluss an die Indische Union. Durch die Neuordnung der indischen Bundesstaaten im Zuge des States Reorganisation Act wurde der Distrikt Chitradurga 1956 zu einem Teil des nach den Sprachgrenzen des Kannada geschaffenen Bundesstaats Mysore (1973 umbenannt in Karnataka). 1997 spaltete sich der Distrikt Davanagere als eigenständiger Distrikt von Chitradurga ab.
Bevölkerung
Nach der indischen Volkszählung 2011 hat der Distrikt Chitradurga 1.660.378 Einwohner. Im Vergleich zur letzten Volkszählung 2001 war die Einwohnerzahl um 9,4 Prozent und somit niedriger als im Mittel Karnatakas (15,7 Prozent) gewachsen. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 197 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Durchschnitt des Bundesstaates (319 Einwohner pro Quadratkilometer). Der Distrikt Chitradurga ist deutlich ländlich geprägt: Nur 19,8 Prozent der Bevölkerung lebt in Städten, während es in ganz Karnataka 38,6 Prozent sind. Die Alphabetisierungsquote ist mit 73,8 Prozent etwas niedriger als der Mittelwert Karnatakas (76,1 Prozent).[1]
Unter den Einwohnern des Distrikts stellen Hindus nach der Volkszählung 2001 mit 91,5 Prozent eine große Mehrheit. Zum Islam bekennt sich eine Minderheit von 7,2 Prozent. Die Volkszählung 2001 klassifiziert 17,5 Prozent der Distriktbevölkerung als Angehörige der Stammesbevölkerung (vgl. Adivasi). Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Angehörige des Stamms der Naikda.[2]
Neben Kannada, der Hauptsprache Karnatakas, und Urdu, das wie in den meisten Teilen Karnatakas von der Mehrheit der Muslime gesprochen wird, ist im Distrikt Chitradurga auch Telugu, die Sprache des Nachbarbundesstaats Andhra Pradesh, verbreitet.
Städte
Stadt Einwohner
(2001)[3]Challakere 49.065 Chitradurga 122.594 Hiriyur 48.772 Holakere 14.571 Hosdurga 22.480 Molakalmuru 14.131 Einzelnachweise
- ↑ Census of India 2011: Provisional Population Totals: Data Sheet und Population and decadal growth rate by residence Persons.
- ↑ Census of India 2001: Basic Data Sheet. District Chitradurga (13), Karnataka (29).
- ↑ Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order)
Literatur
Weblinks
Commons: Chitradurga district – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bagalkot | Bangalore Rural | Bangalore Urban | Belgaum | Bellary | Bidar | Bijapur | Chamarajanagar | Chikballapur | Chikmagalur | Chitradurga | Dakshina Kannada | Davanagere | Dharwad | Gadag | Gulbarga | Hassan | Haveri | Kodagu | Kolar | Koppal | Mandya | Mysore | Raichur | Ramanagara | Shimoga | Tumkur | Udupi | Uttara Kannada | Yadgir
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chitradurga — Chitradurga … Deutsch Wikipedia
Davanagere (Distrikt) — Distrikt Davanagere ದಾವಣಗೆರೆ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Bangalore … Deutsch Wikipedia
Bellary (Distrikt) — Distrikt Bellary ಬಳ್ಳರಿ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Gulbarga … Deutsch Wikipedia
Chikmagalur (Distrikt) — Distrikt Chikmagalur ಚಿಕ್ಕಮಗಳೂರು ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Mysore … Deutsch Wikipedia
Tumkur (Distrikt) — Distrikt Tumkur ತುಮಕೂರು ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Bangalore … Deutsch Wikipedia
Mysore (Distrikt) — Distrikt Mysore ಮೈಸೂರು ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Mysore … Deutsch Wikipedia
Mandya (Distrikt) — Distrikt Mandya ಮಂಡ್ಯ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Mysore … Deutsch Wikipedia
Chamarajanagar (Distrikt) — Distrikt Chamarajanagar ಚಾಮರಾಜನಗರ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Myso … Deutsch Wikipedia
Kolar (Distrikt) — Distrikt Kolar ಕೋಲರ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Bangalore … Deutsch Wikipedia
Dharwad (Distrikt) — Distrikt Dharwad ಧಾರವಾಡ ಜಿಲ್ಲೆ Bundesstaat: Karnataka Division: Belgaum … Deutsch Wikipedia