- Chris Huhne
-
Christopher „Chris“ Murray Paul-Huhne (* 2. Juli 1954 in London) ist ein britischer Journalist, Politiker der Liberal Democrats, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und seit Mai 2010 Minister für Energie und Klimawandel (Secretary of State for Energy and Climate Change).
Biografie
Huhne studierte nach dem Schulbesuch die französische Sprache an der Sorbonne in Paris sowie Philosophie, Politik und Wirtschaft am Magdalen College in Universität Oxford. Während dieser Zeit war er Chefredakteur der Studentenzeitung Isis. Nach Beendigung des Studiums war er als Wirtschaftsredakteur für die Tageszeitungen The Guardian und The Independent tätig und wurde sowohl 1980 als auch 1989 zum Finanzjournalist des Jahres gewählt. Im Anschluss begründete er in London eine Firma für Unternehmensberatung.
Seine politische Laufbahn begann er als Kandidat der Liberal Democrats mit der Wahl zum Mitglied des 5. Europäischen Parlaments 1999. Diesem gehörte er nach seiner Wiederwahl 2004 als Vertreter des Wahlkreises South East England auch für die 6. Wahlperiode an, trat ab als Abgeordneter des Europäischen Parlaments zurück, nachdem er bei den Wahlen 2005 zum Mitglied des Unterhauses (House of Commons) gewählt wurde. Dort vertritt er seither den Wahlkreis Eastleigh. Nachfolgerin als Mitglied des Europäischen Parlaments wurde Sharon Bowles.
Kurz nach der Wahl zum Unterhausabgeordneten wurde er im Mai 2005 auch Sprecher für das Amt des Chief Secretary of the Treasury und damit Mitglied des Schattenkabinetts seiner Partei, ehe er danach im März 2006 Sprecher für Umwelt, Ernährung und ländlichen Raum wurde.
2006 kandidierte er erstmals für das Amt des Vorsitzenden der Liberal Democrats, unterlag dabei jedoch Menzies Campbell. Nach dessen Rücktritt im Oktober 2007 und der Tätigkeit des Übergangsvorsitzenden Vince Cable kandidierte er am 18. Dezember 2007 erneut für die Funktionen des Vorsitzenden der Liberaldemokraten. Diesmal verlor er gegen Nick Clegg, da rund 1300 Briefwahlstimmen erst nach dem offiziellen Wahlende in der Parteizentrale der Liberal Democrats eintrafen. Nach der Wahl berief ihn Nick Clegg in dessen Schattenkabinett als Sprecher für Innenpolitik. Diese Funktion hatte er bis Mai 2010 inne.
Nach dem Zustandekommen der Koalition mit der Conservative Party nach den Unterhauswahlen im Mai 2010 wurde er von Premierminister David Cameron am 12. Mai 2010 zum Minister für Energie und Klimawandel (Secretary of State for Energy and Climate Change) ernannt[1] und damit zu einem von fünf Liberaldemokraten im Kabinett Cameron.
Im Juni 2010 geriet er in die Schlagzeilen, als eine mutmaßliche Liebesbeziehung des seit 1984 verheirateten Ministers zu der Public Relations-Beraterin Carina Trimingham bekannt wurde.[2][3]
Am 22. September 2010 weihte er den Windpark Thanet ein, den größten Offshore-Windpark der Welt. Kurz zuvor äußerte er in der Presse seine Besorgnis über die Finanzierung der Windenergie.[4]
Weblinks
- Homepage von Chris Huhne
- Homepage des Department for Energy and Climate Change
- TAZ: Chris Huhne, reich und radikal (14. Mai 2010)
- Artikel über Chris Huhne in The Guardian
Einzelnachweise
- ↑ BUSINESS GREEN.COM: Updated: Chris Huhne expected as new energy and climate change secretary (12. Mai 2010)
- ↑ THE MIRROR: Cabinet minister Chris Huhne admits affair with PR girl (20. Juni 2010)
- ↑ THE DAILY MAIL: Chris Huhne's bisexual lover: Life and very different loves of the PR girl in Doc Martens (21. Juni 2010)
- ↑ THE TELEGRAPH: Chris Huhne worried on wind investment (16. September 2010)
David Cameron | Nick Clegg | William Hague | George Osborne | Liam Fox | Kenneth Clarke | Theresa May | Andrew Lansley | Danny Alexander | Vince Cable | Caroline Spelman | Michael Gove | Eric Pickles | Jeremy Hunt | Chris Huhne | Andrew Mitchell | Owen Paterson | Michael Moore | Philip Hammond | Cheryl Gillan | Iain Duncan Smith | Baron Strathclyde | Baroness Warsi | Francis Maude | Oliver Letwin | David Willetts | George Young | Patrick McLoughlin | Dominic Grieve | ehemalige Mitglieder: David Laws
Wikimedia Foundation.