Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski
Porträt Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Gemälde von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, 1762

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, auch Lisiewsky, oft fälschlich Christian Friedrich Reinhold L. (getauft 3. Juni 1725 in Berlin, Königreich Preußen; † 11. Juni 1794 in Ludwigslust, Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin) war ein deutscher Maler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Lisiewski entstammte einer Malerfamilie polnischen Ursprungs. Sein Vater war der aus Polen stammende Porträtmaler Georg Lisiewski, seine Schwestern die Porträtmalerin Anna Rosina de Gasc. Christoph Lisiewski war von 1752 bis 1772 Hofmaler im Fürstentum Anhalt-Dessau. In jener Zeit reiste er auch nach Dresden und Leipzig, um etwa Kaufleute und Theologen (u. a. auch Johann Sebastian Bach) zur porträtieren. Danach führt er zusammen mit seiner anderen Schwester Anna Dorothea Therbusch von 1773 bis 1779 ein gemeinsames Atelier, in welchem auch gemeinsame Arbeiten ausgeführt wurden. Nach einer sieben Jahre dauernden Schaffensperiode in seiner Heimat Berlin zog er 1778 weiter gen Norden: Als Nachfolger seines Neffen Georg David Matthieu wurde er Porträtmaler am mecklenburg-schwerinschen Fürstenhof in Ludwigslust. 18 Jahre lang wirkte er dort – bis zu seinem Tod. Seine Tochter ist die Malerin Friederike Julie Lisiewski.

Lisiewski überzeugt aus heutiger Sicht mit seiner neuartigen, ganz eigenständigen Darstellungsweise auch im Vergleich mit anderen großen Bildnismalern des 18. Jahrhunderts – wie Antoine Pesne zuvor und Anton Graff nach ihm. Seine Porträtauffassung löste sich allmählich von den barocken Stereotypen der Inszenierung und Idealisierung. Durch seinen realistischen, teils naturalistischen Vortrag praktizierte Lisiewsky frühzeitig den Übergang zum Klassizismus. Seine von Porträtierten beschriebene, sorgfältige und aufwendige Arbeitsweise, die brillant ausgearbeitete Stofflichkeit und die genaue Wiedergabe der charakteristischen Physiognomie, Körpervolumina und -haltung, führen zu einer nahezu greifbaren Präsenz des Dargestellten. 1782 malte Lisiewsky Friedrich den Großen als unrasierten, ein wenig verfetteten, verwahrlosten alten Mann. Dabei galt der preußische König schon zu Lebzeiten als strahlender Held.[1]

1783 wurde er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Seine Bemühungen, in Berlin als Hofmaler angenommen zu werden, fruchteten indessen nicht. Dies mag an seiner Produktitivität gelegen haben: die Modelle mußten ihm 24 Tage zur Verfügung stehen.[2]

Werke

Thieme-Becker (1929) und Helmut Börsch-Supan[3] heben folgende herausragende Gemälde aus dem Werk Lisiewskys hervor:

Die meisten Bilder Lisiewskys befinden sich in der Sammlung in Dessau, wo er neben 42 Gemälden auch Wanddekorationen in Form von Medaillons mit figürlichen Szenen, die sich an Vorbildern aus Pompeii orientierten, für das Schloss schuf. Weitere Bilder befinden sich in den öffentlichen Sammlungen von Leiden, in der Amalienstiftung in Dessau, Schloss Wörlitz und im Englischen Palais auf Schloss Peterhof bei St. Petersburg.

Literatur

Weblinks

 Commons: Christian Friedrich Reinhold Lisiewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helden sehen anders aus. In: Tagesspiegel, 18. Oktober 2010
  2. Thieme-Becker unter Berufung auf Äußerungen Schadows in Kunstwerke und Kunstansichten (1849), S. XXI.
  3. im NDB-Artikel

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lisiewski — Wappen derer von Lisiewski, die der Wappengemeinschaft Drya angehören; die Grundfarbe des Schildes ist eigentlich golden Lisiewski, auch Lisiewsky, Liszewski oder Luschewski ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das in Deutschland als… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Christian Zink — Paul Christian Zink, Porträt von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski Paul Christian Zink (* 16. April 1687 in Dresden; † 20. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Kupferstecher. Leben und Werk Zink begann als Lehrling e …   Deutsch Wikipedia

  • Friederike Julie Lisiewska — Andacht Vestalinnen am Altar der Vesta, 1794, Staatliches Museum Schwerin Porträt des Juristen Johann Heinrich Viereck (1780 1851), 1820 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”