Helmut Börsch-Supan

Helmut Börsch-Supan

Helmut Börsch-Supan (* 3. April 1933 in Köln) ist ein deutscher Kunsthistoriker und ein vielseitiger Autor grundlegender Werke überwiegend zur Deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Helmut Börsch-Supan studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie in Köln, Hamburg, Freiburg und Berlin. Nach einem Volontariat in der Porträtsammlung der Münchener Museen begann er 1961 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Berlin. Hier betreute er mehr als drei Jahrzehnte als Kustos die bildende Kunst der Berliner Schlösser und war 1983 bis zu seinem Ausscheiden 1995 Stellvertretender Direktor der Berliner Schlösserverwaltung. Daneben lehrte er von 1974 bis 2005 am Institut für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin Berlin, wo er zudem ab 1984 als Honorarprofessor tätig war.

Sein Promotionsthema war die Bildgestaltung bei Caspar David Friedrich (1958), der Künstler hat ihn Zeit seines Lebens beschäftigt. 1973 legte er – gemeinsam mit Karl Wilhelm Jähnig – das bisher umfassendste Werk zum Künstler mit Werkverzeichnis und Schriftquellen vor, seine jüngste Monographie über den Künstler stammt von 2008. Sein Forschungsschwerpunkt ist die deutsche Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts, über 200 Aufsätze zeugen von seiner wissenschaftlichen Produktivität. Vielbenutzt ist seine Edition der „Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen“ und sein Handbuch zur deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche Werke zur Architektur und Bildhauerei vor allem aus der Region Berlin und Brandenburg, darunter mehrere Werke zu Karl Friedrich Schinkel. Anlässlich seines 70. Geburtstages widmeten ihm Freunde und Kollegen 2003 die Festschrift „Preussen. Die Kunst und das Individuum“.

Helmut Börsch-Supan ist zudem ein wacher Beobachter der Museums- und Kulturpolitik der Gegenwart und meldete sich hier auch publizistisch in der Tagespresse und in Aufsätzen und Vorträgen zu Wort, vor allem wenn Kunst- und Kulturwerte durch Machtinteressen gefährdet sind. Für die zeitgenössische Kunst engagiert, war er über Jahrzehnte hinweg etwa für Hann Trier, Joachim Dunkel oder Roger Loewig ein wichtiger Partner. Genannt seien aus der Vielzahl seiner über fünfzig Katalogbeiträge und Reden auf diesem Gebiet sein Beitrag zum Kreuzberger Kunstpreis an die Malerin Luise Grimm [1] bzw. der Katalogbeitrag zur Ausstellung „Stein und Bronze“ der Bildhauerin Katharina Szelinski-Singer im Georg-Kolbe-Museum.

Werke

Bücher

  • Helmut Börsch-Supan (Bearb.): Die Kataloge der Berliner Akademie Ausstellungen 1786-1840. Bruno Hessling, Berlin 1971, 3 Bände. (Quellen und Schriften zur bildenden Kunst. Herausgegeben von Otto Lehmann-Brockhaus und Stephan Waetzold; 4).
  • Helmut Börsch-Supan, Karl Wilhelm Jähnig: Caspar David Friedrich. Gemälde, Druckgraphiken..Prestel Verlag, München 1973. (Werkverzeichnis Friedrichs mit Biographie).
  • Helmut Börsch-Supan: Die Kunst in Brandenburg-Preußen. Ihre Geschichte von der Renaissance bis zum Biedermeier dargestellt am Kunstbesitz der Berliner Schlösser. Gebr. Mann, Berlin 1980.
  • Helmut Börsch-Supan: Die Deutsche Malerei. Von Anton Graff bis Hans von Marées. Deutscher Kunstverlag, München 1988.
  • Helmut Börsch-Supan: Kunstmuseen in der Krise. Chancen, Gefährdungen, Aufgaben in mageren Jahren. Deutscher Kunstverlag München, 1993.
  • Helmut Börsch-Supan: Das Schloß Charlottenburg. Berlin Edition, Berlin 1998, ISBN 3-8148-0005-2.
  • Helmut Börsch-Supan: Karl Friedrich Schinkel. Bühnenentwürfe. Verlag Ernst & Sohn, Berlin 2000, ISBN 3-433-02175-9.
  • Helmut Börsch-Supan: Der Mönch an der Spree. Caspar David Friedrich zwischen Geschichtslast und Repräsentationslust. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2001. ISBN 3-935455-08-9.
  • Helmut Börsch-Supan: Künstlerwanderungen nach Berlin vor Schinkel und danach. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2001 ISBN 978-3-422-06328-0.
  • Helmut Börsch-Supan, Gerhard Ullmann, Dieter Hildebrandt: Sanssouci. Komet Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89836-218-3.
  • Helmut Börsch-Supan: Caspar David Friedrich. Prestel Verlag, München 2005, ISBN 3-79-133333-X.
  • Helmut Börsch-Supan: Karl Friedrich Schinkel. Bild-Erfindungen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2007, ISBN 978-3-422-06672-4 (Karl Friedrich Schinkel Lebenswerk. Hrsg. von Helmut Börsch-Supan und Gottfried Riemann. Band 20).
  • Helmut Börsch-Supan: Caspar David Friedrich. Gefühl als Gesetz. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin, 2008, ISBN 978-3-422-06807-0.

Zeitschriftenbeiträge

  • Helmut Börsch-Supan: Zur Entstehungsgeschichte von Schinkels Entwürfen für die Museumsfresken. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. 1-4/1981, S. 36–46, ISSN 044-2135.

Texte in Ausstellungskatalogen

  • Katharina Szelinski-Singer: Bildhauerarbeiten. Mit Texten von Ursel Berger und Helmut Börsch-Supan. Hrsg.: Georg-Kolbe-Museum (Ausstellungskatalog), Berlin 1987, 48 Seiten, 33 Abb.
  • Katharina Szelinski-Singer: Stein und Bronze. Mit Texten von Wolfgang Schulz und Helmut Börsch-Supan. Eine Veröffentlichung der Stiftung Deutschlandhaus, Berlin. 1997, Katalog zur Ausstellung Deutschlandhaus, 19. Oktober - 14. Dezember 1997; Meissen, Albrechtsburg 8. Februar - 13. April 1998. 60 S. mit zahlr. Abb., teils farbig.

Literatur

  • Martin Sperlich: Laudatio auf Helmut Börsch-Supan. In: Preussen. Die Kunst und das Individuum : Beiträge gewidmet Helmut Börsch-Supan. Akademie Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-05-003789-X, S. XI-XV. (Darin S. 373-407 Bibliographie Helmut Börsch-Supan. Bearbeitet von Iris Berndt).
  • Nicolaus Bernau: Der Kulturkämpfer. Helmut Börsch-Supan wird unruhige 70 Jahre alt. In: Berliner Zeitung, 3. April 2003, Textarchiv online

Einzelnachweise

  1. Redetext zur Preisverleihung Luise Grimm Museum Berlin, online

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Börsch-Supan — ist der Name folgender Personen: Helmut Börsch Supan (* 1933), deutscher Kunsthistoriker und Honorarprofessor an der FU Berlin Axel Börsch Supan (* 1954), Ordinarius für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim Eva Börsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Börsch-Supan — (* 20. Januar 1932 in Dresden) ist eine deutsche Kunst und Architekturhistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hinwendung zur Architekturgeschichte 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Szelinski-Singer — Katharina Szelinski Singer, geb. Singer (* 24. Mai 1918 in Neusassen bei Heydekrug, Memelland; † 20. Dezember 2010 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin. Sie lebte seit 1945 in Berlin. Die Künstlerin war ausgebildete Steinbildhauerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar David Friedrich — Frühes Selbstporträt, um 1800, schwarze Kreide auf Velin, 42 x 27,6 cm, Staatliches Kunstmuseum Kopenhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchschule — Die Berliner Bildhauerschule ist eine Kunstrichtung der realistischen und naturalistischen Porträt und Denkmalkunst, der im 19. Jahrhundert rund 400 Bildhauer angehörten. Die Berliner Bildhauerschule begann mit Johann Gottfried Schadow um 1785… …   Deutsch Wikipedia

  • Trümmerfrau-Denkmal (Berlin-Neukölln) — Trümmerfrau im Volkspark Hasenheide Das Trümmerfrau Denkmal ist eine Skulptur zur Erinnerung an die Leistungen der Berliner Trümmerfrauen, die den Schutt des Zweiten Weltkrieges vielfach mit bloßen Händen beiseite geräumt hatten. Die Figur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Schinkel — 1826, Gemälde von Carl Begas Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Szelinski-Singer — Katharina Szelinski Singer, born as Katharina Singer (born May 24, 1918) in Neusassen, nearby Šilutė ( de. Heydekrug), Klaipėda Region), is a German sculptress. She has lived in Berlin since 1945.Katharina Szelinski Singer is an accomplished… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”