- Claeys Flandria
-
Ateliers Claeys Flandria Rechtsform Gründung 1894 Auflösung 1981 Sitz Zedelgem Branche Fahrzeughersteller Ateliers Claeys Flandria war ein belgischer Hersteller von Fahrrädern, Mofas, Mopeds und Motorrädern
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen aus Zedelgem begann 1894 mit der Produktion von Fahrrädern, später auch Fahrräder mit Hilfsmotoren. Zwischen 1954 und 1981 entstanden Mofas, Mopeds und Motorräder.
Automobile
Aus Anlass des 60. Jubiläums stellte das Unternehmen im Februar 1954 auf der Brüsseler Automobilausstellung einen Kleinstwagen vor. Für den Antrieb sorgte ein Zweizylinder-Zweitaktmotor von ILO mit wahlweise 250 cm³ oder 400 cm³ Hubraum, der im Heck des Fahrzeugs montiert war. Die Karosserie war aus Stahlblech hergestellt und bot 2+2 Personen Platz. Die Türen waren vorne angeschlagen. Die Höchstgeschwindigkeit war mit 80 km/h für das stärkere Modell angegeben, und der Verbrauch mit 4,5 Liter auf 100 km. Zu einer Serienfertigung kam es aber nicht.
1979 entstanden erneut Kleinstwagen als Dreirad und Vierrad. Ein Zweitaktmotor mit 50 cm³ Hubraum trieb die Fahrzeuge an.
Literatur
- Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie, United Soft Media Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8
- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian und Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-8705-7001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-8512-0090-9 (französisch)
- Walter Zeichner: Kleinwagen International, Motorbuch-Verlag. Stuttgart 1999. ISBN 3-613-01959-0
- S. Ewald: Enzyklopädie des Motorrads. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1999, ISBN 3-8289-5364-6
Weblinks
Belgische AutomobilmarkenADK | Alatac | Alfa-Légia | ALP | Altona | AMA | Antoine | Apal | Aquila | Astra | ATA | Auto-Mixte | Bastin | Baudouin | Belga | Belga Rise | Belgian Cushman | Belgica | Bovy | Bovy-d’Heyne | Brossel | Buick-Sport | Cambier | CAP | Claeys Flandria | D’Aoust | Danneels | Dasse | De Cosmo | De Wandre | Déchamps | Decoster | Delecroix | Delin | Demati | Demissine | Direct | DS | Dunamis | Duryea | Dyle et Bacalan | Eclipse | Edran | Elgé | Emmel | Escol | Excelsior | FAB | FD | Feyens (1898) | Feyens (1937-1939) | FIF | Flaid | F.N. | Foidart & Rosenthal | Fondu | Frenay | Germain | Gillet | Gillet Herstal | Hermes | Hermès | Hoflack | Houard | Imperia | Imperia-Abadal | Janssens | Jeecy-Vea | Jenatzy-Martini | Juwel | Kleinstwagen Belge | Knap | Koppel | L’Automobile | La Gracieuse | La Locomotrice | Lefebvre | Lefert | Legia | Linon | Longtin & Le Hardy de Beaulieu | Lorenc | Malevez | Manimex | Mans | Mathieu | Mathomobile | Méan | Mécanique et Moteurs | Metaalwerken van Antwerpen | Métallurgique | Meteor | Miesse | Minerva | Mineur | Moustique | Nagant | Nova | Pescatore | Phébé | Pieper | Pinart | Pipe | Pittevil | PLM | PM | RAL | Rambler-Renault | Renault | Royal Star | Ruhl | Rumpf | SACA | Saroléa | SAVA | Scaldia | SCH | Snoeck | Soméa | Speedford | Speedsport | Springuel | Succès | Torpille | TVD | Van Clee | Van Langendonck | Van Walleghem | Vincke | Vivinus | Wilford
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Claeys — ist der Name folgender Personen: Dimitri Claeys (* 1987), belgischer Radrennfahrer Geoffrey Claeys (* 1974), belgischer Fußballspieler Marcel Claeys, belgischer Radrennfahrer Philip Claeys (* 1965), belgischer Politiker Rob Claeys (* 1987),… … Deutsch Wikipedia
Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilfirma — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste von Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden in… … Deutsch Wikipedia
List of Western European cars — This page tries to show every Western European car ever made by country, then manufacturer. Austria * Achleitner * Alba (1907 1908) * Austro (1913 1914) * Austro Daimler * Austro Fiat * Austro Tatra * Celeritas (Produced by Gräf Stift) * Denzel * … Wikipedia
Apal — Das Apal Coupé wurde von 1961 bis 1965 gebaut und entstand als Fiberglaskarosserie auf einem VW Käfer Fahrgestell … Deutsch Wikipedia
Baudouin — war eine belgische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia