- Copa Claro 2011
-
Der Copa Claro 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis zum 20. Februar 2011 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Memphis die Regions Morgan Keegan Championships sowie in Marseille die Open 13 gespielt. Letztere zählten genau wie der Copa Claro zur Kategorie ATP World Tour 250, während die Regions Morgan Keegan Championships zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten.
Titelverteidiger im Einzel war Juan Carlos Ferrero, der in diesem Jahr aus Verletzungsgründen nicht antreten konnte. Der topgesetzte Nicolás Almagro gewann im Finale in drei Sätzen gegen Juan Ignacio Chela. Dies war in der aktuellen Saison nach dem Erfolg in Costa do Sauípe sein zweiter Titel, und sein neunter Karrieretitel insgesamt. Im Doppel waren Sebastián Prieto und Horacio Zeballos die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht an. Im diesjährigen Finale setzten sich Oliver Marach und Leonardo Mayer in zwei Sätzen gegen Franco Ferreiro und André Sá durch. Dies war ihr erster gemeinsamer Titel.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Nicolás Almagro
Sieg 2. Stanislas Wawrinka
Halbfinale 3. David Nalbandian
Viertelfinale 4. Albert Montañés
Viertelfinale Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Juan Mónaco
Viertelfinale 6. Tommy Robredo
Halbfinale 7. Alexander Dolgopolow
1. Runde 8. Juan Ignacio Chela
Finale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 N. Almagro
6 6 Q P. Galdón
1 2 1 N. Almagro
63 6 6 ALT L. Mayer
7 7 ALT L. Mayer
7 1 3 WC F. del Bonis
61 5 1 N. Almagro
7 6 Ł. Kubot
7 5 3 WC J. Acasuso
5 3 P. Cuevas
5 7 6 P. Cuevas
7 5 1 WC J. Acasuso
6 6 WC J. Acasuso
62 7 6 7 A. Dolgopolow
2 4 1 N. Almagro
7 6 3 D. Nalbandian
6 6 6 T. Robredo
5 1 P. Starace
4 4 3 D. Nalbandian
6 6 Q J. Brzezicki
6 6 Q J. Brzezicki
1 2 ALT F. Volandri
1 3 3 D. Nalbandian
4 4 Q A. Ramos-Viñolas
6 6 6 T. Robredo
6 6 ALT J. Souza
4 0 Q A. Ramos-Viñolas
3 5 WC M. González
5 2 6 T. Robredo
6 7 6 T. Robredo
7 6 1 N. Almagro
6 3 6 8 J. I. Chela
4 6 6 8 J. I. Chela
3 6 4 ALT R. Machado
6 2 2 8 J. I. Chela
7 6 P. Andújar
63 2 ALT H. Zeballos
5 2 ALT H. Zeballos
7 6 8 J. I. Chela
6 3 6 F. Fognini
1 6 6 4 A. Montañés
4 6 3 ALT F. Gil
6 2 2 F. Fognini
2 6 4 R. Ramírez Hidalgo
1 60 4 A. Montañés
6 4 6 4 A. Montañés
6 7 8 J. I. Chela
6 6 5 J. Mónaco
6 7 2 S. Wawrinka
2 2 Q I. Navarro
2 62 5 J. Mónaco
7 6 I. Andrejew
4 65 E. Schwank
65 2 E. Schwank
6 7 5 J. Mónaco
5 3 D. Gimeno-Traver
3 62 2 S. Wawrinka
7 6 V. Hănescu
6 7 V. Hănescu
7 1 64 C. Berlocq
4 6 3 2 S. Wawrinka
62 6 7 2 S. Wawrinka
6 3 6 Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Daniele Bracciali
Potito Starace
Viertelfinale 2. Nicolás Almagro
Juan Ignacio Chela
Viertelfinale 3. Pablo Cuevas
David Marrero
Halbfinale 4. František Čermák
Leoš Friedl
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 D. Bracciali
P. Starace
6 5 [10] WC F. Argüello
J. P. Brzezicki
2 7 [8] 1 D. Bracciali
P. Starace
4 4 D. Muñoz-De La Nava
J. Souza
6 1 [7] F. Ferreiro
A. Sá
6 6 F. Ferreiro
A. Sá
2 6 [10] F. Ferreiro
A. Sá
7 6 3 P. Cuevas
D. Marrero
1 7 [10] 3 P. Cuevas
D. Marrero
5 2 C. Berlocq
E. Schwank
6 60 [5] 3 P. Cuevas
D. Marrero
6 6 WC F. Bagnis
A. Molteni
2 4 F. Fognini
F. Volandri
1 2 F. Fognini
F. Volandri
6 6 F. Ferreiro
A. Sá
66 3 I. Andrejew
A. Dolgopolow
2 6 [10] O. Marach
L. Mayer
7 6 P. Andújar
D. Gimeno-Traver
6 3 [4] I. Andrejew
A. Dolgopolow
6 4 [10] M. González
P. Luczak
6 4 [10] M. González
P. Luczak
0 6 [3] 4 F. Čermák
L. Friedl
4 6 [6] I. Andrejew
A. Dolgopolow
2 1 R. Machado
A. Ramos-Viñolas
0 0 O. Marach
L. Mayer
6 6 O. Marach
L. Mayer
6 6 O. Marach
L. Mayer
6 5 [10] A. Montañés
R. Ramírez Hidalgo
2 7 [4] 2 N. Almagro
J. I. Chela
3 6 [6] 2 N. Almagro
J. I. Chela
6 5 [10] Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.