- Das Todesauge von Ceylon
-
Filmdaten Deutscher Titel Das Todesauge von Ceylon
Das Geheimnis des goldenen BuddhaOriginaltitel Das Todesauge von Ceylon
Tempête sur Ceylan
Tempesta su CeylonProduktionsland Deutschland, Italien, Frankreich Originalsprache deutsch Erscheinungsjahr 1963 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Gerd Oswald
Giovanni RoccardiDrehbuch Ludwig Bruckmann
Arnaldo Marrosu
Fabrizio Taglioni
Leopoldo TriesteProduktion Enrico Bomba
Wolf C. HartwigMusik Francesco De Masi Kamera Bitto Albertini
Ugo PeruzziSchnitt Anni Lautenbacher
Eva Maria TittesBesetzung - Lex Barker: Larry Stone Deutsche Synchronstimme: Wolfgang Eichberger
- Ann Smyrner: Helga Ferlach
- Hans Nielsen: Professor Ferlach
- Elenora Rossi-Drago: Maharani von Tungal
- Magali Noël: Gaby
- Maurice Ronet: Dr. Gérard Rinaldi
- Franco Fabrizi: Manuel da Costa Deutsche Synchronstimme: Harald Leipnitz
- Peter Carsten: Hermann
Das Todesauge von Ceylon ist ein deutscher Abenteuerfilm aus dem Jahre 1963. Die Hauptrolle spielt der aus den Karl-May- und Tarzan-Filmen bekannte Schauspieler Lex Barker.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Professor Ferlach soll einen verschütteten Tempel in Ceylon ausgraben. In dem Tempel befindet sich das Testament eines Maharadschas, der vor 10 Jahren gestorben ist. Während der Ausgrabungen passieren mysteriöse Dinge und Unbekannte versuchen sie zu behindern. Der Archäologe Prof. Ferlach bekommt unerwartete Hilfe von dem Tierfänger Larry Sone, der tatkräftig bei den Forschungen und Ausgrabungen mithilft.
Trivia
Die Aufnahmen fanden an Originalschauplätzen in Ceylon und im Cinecitta-Studio in Rom (Cinecittà) sowie Lazio statt. An der Filmproduktion waren die Länder Italien, Bundesrepublik Deutschland und Frankreich und als Produktionsfirmen Figet, Paris-Europa Productions und Rapid Film beteiligt. Die Dreharbeiten gingen vom 27.11.1962 bis zum 1.2.1963. Die Uraufführung war in Deutschland am 31.5.1963 beim Gloria Filmverleih AG. Der Film ist Teil einer losen Abenteuerreihe des Produzenten Wolf C. Hartwig deren Geschichten meist in Asien spielen. Dies war der erste Film den Lex Barker nach dem Tod seiner vierten Ehefrau Irene Labhardt drehte. Lex Barker sollte in einem weiteren Film dieser Reihe mitspielen: Der Fluch des Maharadscha, doch der Film wurde erst Jahre später mit einer anderen Besetzung gedreht.
Kritik
- TV Spielfilm: Lex Barker als braungebrannter Vorläufer von Indiana Jones.
Weblinks
- Das Todesauge von Ceylon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Fanseite mit Bildern
Wikimedia Foundation.