- Der Rattenfänger (Wader)
-
Der Rattenfänger
Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1974 Label Philips Genre Chanson / Liedermacher Anzahl der Titel 7 Laufzeit 39 min 04 s Besetzung
- Gesang, Gitarre: Hannes Wader
- Gitarre: Klaus Weiland
- Cello: Jörg Sukow
Produktion Jürgen Pohlmann Chronologie 7 Lieder (1972) Der Rattenfänger Plattdeutsche Lieder (1974) Der Rattenfänger ist ein Album des Liedermachers und Sängers Hannes Wader aus dem Jahre 1974.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Hannes Wader zog 1973 in eine Windmühle in Nordfriesland. Es wurde viel spekuliert, warum er sich auf die Mühle zurückzog. Einige behaupteten, er würde sich von allem zurückziehen, vielleicht sogar seine Karriere beenden. Dabei wollte der vom ständigen Umziehen genervte und von politischen Schwierigkeiten angeschlagene Liedermacher nur zur Ruhe kommen und zurückgezogen an seinen Liedern arbeiten. In der Mühle schrieb er auch die Lieder für dieses Album und viele andere Titel. Er arbeitete dort auch an den Arrangements für seine Alben, die ihn als Volkssänger bekannt machen sollten.
Stil
Das Album ist eine Mischung aus poetischen Liedern, die teils melancholisch klingen (z. B. „Wieder eine Nacht“ oder „Es ist schon viele Jahre her“) und politischen Liedern (z. B. „Der Rattenfänger“ und „Talking-Böser-Traum-Blues“).
Titelliste
- Der Rattenfänger – 7:47
- Eine Frau, die ich kannte – 4:28
- Manche Stadt – 4:40
- Es ist schon viele Jahre her – 3:27
- Talking-Böser-Traum-Blues – 6:32
- Die Ballade von der Hanna Cash – 5:10
- Wieder eine Nacht – 7:00
Besonderheiten
Nach diesem Album wurde Hannes Wader zum Volkssänger. Seine Beschäftigung mit deutschem Liedgut begann mit dem Album Plattdeutsche Lieder (1974). Weitere Alben sind Hannes Wader: Volkssänger von 1975, Hannes Wader singt Arbeiterlieder (1977) und Hannes Wader singt Shanties (1978). Mit dem Album Hannes Wader singt Volkslieder (1990) nahm er diese Tradition wieder auf.
Jürgen Pohlmann war der Produzent dieses Album. Er produzierte auch das im selben Jahr entstandene Album Plattdeutsche Lieder.
Eines der politischen Lieder dieses Albums ist „Der Rattenfänger“, in dem Hannes Wader seine Version der Legende um den Rattenfänger von Hameln erzählt. Der Rattenfänger wird hier als ein unsterblicher Mensch dargestellt, der „nicht sterben, nicht ausruh’n und nicht flieh’n kann“. Hier wird Kritik an System und Verhalten der Funktionsträger, die den Staat führen geübt. Er fordert in solchen Fällen dazu auf, sich gegen Unrecht zur Wehr zu setzen, zu Zivilcourage, zu Widerstand und zivilem Ungehorsam.
Mit dem Titel „Manche Stadt“, der auch auf dem Album Liebeslieder von 1986 und auf dem Album Auftritt: Hannes Wader von 1998 zu finden ist, singt er erstmals ein Lied des in Deutschland lebenden englischen Folksängers Colin Wilkie.
Der „Talking-Böser-Traum-Blues“ ist eine Geschichte, in der sich der Protagonist nach dem Aufwachen plötzlich im Jahr 2095 wiederfindet. Er befindet sich in einer Anstalt, die Leute einfriert, die in einer anderen Zeit weiterleben wollen, einerseits weil es ihnen in ihrer Zeit nicht gefiel und andererseits weil sie gescheitert waren an Korruption und Affären. Der Protagonist wurde betrunken eingeliefert und wurde, weil er keinen Ausweis hatte, aus Versehen eingefroren. Auch hier klingt reichlich Gesellschaftskritik an. Wader sagt voraus, dass die Politik, die Menschheit in den Untergang treibt. Er sieht einen ewigen Kreislauf: Die Überlebenden bauen die Welt wieder auf, um sie nochmals zu zerstören. Aber er lässt Hoffnung an klingen. Wader lässt anklingen dass es an uns liegt, wie es mit der Menschheit weitergeht, dass wir bei entsprechendem Verhalten den Untergang verhindern und uns eine positive Zukunft aufbauen können.
„Die Ballade von der Hanna Cash“ ist die Vertonung eines Gedichtes von Bertolt Brecht. 2004 sollte die Vertonung von Gedichten auf dem Album … und es wechseln die Zeiten den Schwerpunkt bilden.
„Wieder eine Nacht“ ist eine in bildhafter Sprache verfasste Ballade, die von der Einsamkeit des Menschen in der Großstadt handelt. Die Menschen sind einsam und allein, obwohl sie sich unter Massen von Menschen befinden, und sie haben niemanden, mit dem sie über ihre Probleme, Gedanken und Ideen sprechen können. Sie geraten dadurch in eine schwierige Situation.
Veröffentlichungen von Hannes WaderHannes Wader singt … (1969) | Ich hatte mir noch so viel vorgenommen (1971) | 7 Lieder (1972) | Der Rattenfänger (1974) | Plattdeutsche Lieder (1974) | Hannes Wader: Volkssänger (1975) | Kleines Testament (1976) | Hannes Wader singt Arbeiterlieder (1977) | Floh de Cologne (1977) | Hannes Wader singt Shanties (1978) | Wieder unterwegs (1979) | Es ist an der Zeit (1980) | Dass nichts bleibt wie es war (1982) | Nicht nur ich allein (1983) | Glut am Horizont (1985) | Liebeslieder (1986) | Bis jetzt (1987) | Nach Hamburg (1989) | Hannes Wader singt Volkslieder (1990) | Nie mehr zurück (1991) | Schon so lang „'62 – '92“ (1992) | Blick zurück – Das Beste aus den 80er Jahren (1992) | 10 Lieder (1995) | Liebe, Schnaps, Tod – Wader singt Bellman (1996) | An dich hab ich gedacht – Wader singt Schubert (1997) | Auftritt: Hannes Wader (1998) | Der Poet (1999) | Der Rebell (1999) | Der Volkssänger (1999) | Was für eine Nacht (2001) | Wünsche (2001) | Mey, Wader, Wecker – das Konzert (2003) | … und es wechseln die Zeiten (2004) | Wein auf Lebenszeit – Hannes Wader liest Kurt Kusenberg (2004) | Jahr für Jahr (2005) | Mal angenommen (2006) | Neue Bekannte (2007) | Kein Ende in Sicht (mit Konstantin Wecker) (2010)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Rattenfänger — Hannes Wader – Der Rattenfänger Veröffentlichung 1974 Label Philips Genre(s) Chanson / Liedermacher Anzahl der Titel 7 Laufzeit 39 min 04 s Besetzung Ge … Deutsch Wikipedia
Rattenfänger — steht für: Rattenfänger von Hameln, eine der bekanntesten deutschen Sagen Der Rattenfänger steht für: Der Rattenfänger (Wader), ein Album und Lied des Liedermachers und Sängers Hannes Wader Der Rattenfänger (Zuckmayer), ein Theaterstück von Carl… … Deutsch Wikipedia
Wader — Hannes Wader, 2004 Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Hoberge Uerentrup/Bielefeld, Nordrhein Westfalen als Hans Eckard Wader) ist ein Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker … Deutsch Wikipedia
Hannes Wader — (2004) Hannes Wader (* 23. Juni 1942 in Bethel bei Bielefeld als Hans Eckard Wader) ist ein deutscher Musiker und Liedermacher. Er gilt neben Reinhard Mey, Konstantin Wecker und Dieter Süverkrüp als eine … Deutsch Wikipedia
Rufer in der Wüste — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Plattdeutsche Lieder (Hannes Wader) — Plattdeutsche Lieder Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1974 Label Philips Genre … Deutsch Wikipedia
Liebeslieder (Wader) — Liebeslieder Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1986 Label Pläne Genre … Deutsch Wikipedia
Hannes Wader — (born Hans Eckard Wader on 23 June, 1942) is a German songwriter (Liedermacher), singer and guitarist. He was an important figure in German leftist circles from the 1970s on with his songs that covered themes like socialist and communist… … Wikipedia
Das Loch in der Banane — Klaus Weiland (* 1947 in Bergen Belsen) ist ein deutscher Folk Gitarrist und Liedermacher. Er arbeitete mit Musikern wie Hannes Wader, Werner Lämmerhirt, Ray Austin und Friedemann zusammen und veröffentlichte mehrere Solo CDs. Sein Titel Das Loch … Deutsch Wikipedia
Auftritt: Hannes Wader — Livealbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1998 Label Pläne ARIS Genre … Deutsch Wikipedia