- Detlef Pollack
-
Detlef Pollack (* 23. Oktober 1955 in Weimar) ist ein deutscher Religions- und Kultursoziologe. Er forscht unter anderem über das Verhältnis von Religion und Moderne, über die Geschichte der DDR und über politische Kultur.
Biografie
Detlef Pollack studierte Theologie, Religionswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Leipzig. Er wurde 1984 über die Religionstheorie Niklas Luhmanns und ihre systemtheoretischen Voraussetzungen an der Universität Leipzig promoviert. Nach 1989/90 erhielt er Forschungsstipendien in Zürich und Princeton.
1994 hat sich Pollack an der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld mit der Arbeit „Kirche in der Organisationsgesellschaft: Zum Wandel der gesellschaftlichen Lage der evangelischen Kirchen und der politisch alternativen Gruppen in der DDR“ habilitiert. Danach hatte er Professuren in Leipzig (Religionssoziologie, 1994), Frankfurt/Oder (Vergleichende Kultursoziologie, 1995-2008) und New York (Max Weber Chair, 2003-2005) inne.
Von 1996 bis 1997 war Pollack Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und von 2002-2008 geschäftsführender Direktor des Instituts für Transformationsforschung (F.I.T.) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder.
Für 2011/12 erhielt er ein Fellowship am Lichtenberg-Kolleg an der Georg-August-Universität Göttingen.
Seit 2008 ist Detlef Pollack Professor für Religionssoziologie im Rahmen des Exzellenzclusters Religion und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Publikationen (Auswahl)
- Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und in Europa II. Tübingen: Mohr, 2009. ISBN 978-3161500152
- The Role of Religion in Modern Societies. New York; London: Routledge, 2008 (Hrsg. mit Daniel V. Olson) ISBN 978-0415397049
- Osteuropas Bevölkerung auf dem Weg in die Demokratie: Repräsentative Untersuchungen in Ostdeutschland und zehn osteuropäischen Transformationsstaaten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006 (Hrsg. mit Gert Pickel, Detlef Pollack, Olaf Müller, Jorg Jacobs) ISBN 978-3810036155
- Dissent and Opposition in Communist Europe. Aldershot: Ashgate, 2004.(Hrsg. mit Jan Wielgohs) ISBN 978-0754637905
- Democratic Values in Central and Eastern Europe. Frankfurt (Oder) Institute for Transformation Studies, 2004.(Hrsg. mit, Jorg Jacobs, Olaf Müller und Gert Pickel)
- Säkularisierung – ein moderner Mythos? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland. Tubingen: Mohr, 2003. ISBN 978-3161482144
- Politischer Protest: politisch alternative Gruppen in der DDR. Opladen: Leske und Budrich, 2000. ISBN 978-3810024787
- Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999. Opladen: Leske + Budrich, 2000. (Hrsg. mit Gert Pickel)
- Selbstbewahrung oder Selbstverlust: Bischöfe und Repräsentanten der evangelischen Kirchen in der DDR über ihr Leben; 17 Interviews. Berlin: Links, 1999. (Hrsg. mit 6. Hagen Findeis)
- Gegen den Strom: Kircheneintritte in Ostdeutschland nach der Wende. Opladen: Leske + Budrich, 1998.(Zusammen mit Klaus Hartmann)
- Kirche in der Organisationsgesellschaft: zum Wandel der gesellschaftlichen Lage der evangelischen Kirchen in der DDR. Stuttgart: Kohlhammer, 1994.
- Religiöse Chiffrierung und soziologische Aufklärung: die Religionstheorie Niklas Luhmanns im Rahmen ihrer systemtheoretischen Voraussetzungen. Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Lang, 1988.
Weblinks
- Literatur von und über Detlef Pollack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Detlef Pollack am Institut für Soziologie der WWU Münster http://egora.uni-muenster.de/ifs/pollack.shtml
- Homepage des Lehrstuhls für Religionssoziologie an der WWU Münster http://egora.uni-muenster.de/ifs/religion_und_politik_index.shtml
- Homepage des Excellenzclusters Religions und Politik an der WWU Münster http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/
- Vollständige Liste der Publikationen http://egora.uni-muenster.de/ifs/personen/bindata/pollack_publikationen09.pdf
Wikimedia Foundation.