Dieter Mertens (Bauforscher)
- Dieter Mertens (Bauforscher)
-
Dieter Mertens (* 29. Juni 1941 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Bauforscher.
Mertens begann zunächst mit dem Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Philologie an der Universität zu Köln, wechselte aber bald zum Studium der Architektur an der Technischen Universität München, wo er 1967 sein Diplom machte. Seit 1970 war er am Deutschen Archäologischen Institut Rom als Referent für die Studien zur Architektur und Urbanistik Großgriechenlands zuständig. 1975 wurde er an der TU München bei Gottfried Gruben mit einer Arbeit zum Tempel von Segesta promoviert. 1991 wurde er wissenschaftlicher Direktor am DAI Rom, 2001 wurde er Erster Direktor des DAI Rom; sein Nachfolger wurde 2006 Henner von Hesberg.
Mertens’ Forschungsschwerpunkt liegt auf der Architektur und Stadtbaukunst der Griechen in Unteritalien. Grabungen größeren Umfangs leitete er in Metapont, Syrakus, Paestum, Capo Soprano, Selinunt, Sybaris und Segesta.
Schriften
- Der Tempel von Segesta und die dorische Tempelbaukunst des griechischen Westens in klassischer Zeit. Zabern, Mainz 1984, ISBN 3-8053-0515-X.
- Der alte Heratempel in Paestum und die archaische Baukunst in Unteritalien. Zabern, Mainz 1993, ISBN 3-8053-1331-4.
- Selinus I - Die Stadt und ihre Mauern. Zabern, Mainz 2003, ISBN 3-8053-3248-3.
- Städte und Bauten der Westgriechen - Von der Kolonisiationszeit bis zur Krise um 400 vor Christus. Hirmer, München 2006, ISBN 3-7774-2755-1.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dieter Mertens — ist der Name folgender Personen: Dieter Mertens (Volkswirt) (1931–1989), deutscher Arbeits und Bildungsforscher Dieter Mertens (Historiker) (* 1940), deutscher Historiker Dieter Mertens (Bauforscher) (* 1942), deutscher Bauforscher Dieter Mertens … Deutsch Wikipedia
Dieter Mertens (Archäologe) — Dieter Mertens (* 1941 in Brandenburg an der Havel) ist ein deutscher Bauforscher und Klassischer Archäologe. Mertens begann zunächst mit dem Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Philologie an der Universität zu Köln, wechselte aber bald… … Deutsch Wikipedia
Mertens — ist der Familienname folgender Personen: Andrea Mertens (* 1973), deutsche Filmcutterin Angelika Mertens (* 1952), deutsche Politikerin (SPD) Burk Mertens (1950–2004), deutscher Radiomoderator Carl Mertens (1902–1932), deutscher Offizier,… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Bauforscher — In dieser Liste werden Bauforscher und Bauhistoriker gesammelt, die für dieses Fach oder eine Nachbardisziplin mit einem Schwerpunkt auf Bauforschung habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Bauforschung… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mer — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Akragas — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Tal der Tempel — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… … Deutsch Wikipedia
Armin von Gerkan — (* 30. November 1884 in Subbath (Kurland) / Lettland; † 22. Dezember 1969 in Garstedt (Norderstedt)) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Bauforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Bedeutung 2 Schriften … Deutsch Wikipedia