- Ebersberger Weiher
-
Das Gebiet Ebersberger Weiher ist ein mit Verordnung vom 26. April 1995 des Regierungspräsidiums Tübingen) ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.259) im Nordosten der baden-württembergischen Gemeinde Neukirch (Bodenseekreis) und im Südwesten der Gemeinde Amtzell (Landkreis Ravensburg) in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das rund 26 Hektar große Naturschutzgebiet Ebersberger Weiher gehört naturräumlich zum Westallgäuer Hügelland. Es liegt rund 3,2 Kilometer südwestlich von Amtzell und 3,1 Kilometer nordöstlich von Neukirch, zwischen den Ortsteilen Siglisberg, Raihen und Hinteressach, auf einer Höhe von 550 m ü. NN. Durch das NSG fließt Richtung Westen die Schwarzach zur Schussen.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck[1] ist die Erhaltung eines reich strukturierten Ökosystems bestehend aus einem Weiher, dessen Wasserflora – vor allem die Schwimmblattgesellschaften – Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, insbesondere Libellen, ist und die Nahrungsgrundlage für zahlreiche Wirbellose bildet, einem breiten Schilfröhrichtgürtel im Uferbereich des Weihers, der vielen Vorgelarten als Brutgebiete dient, zwei verlandeten Weihern mit Streuwiesen- und Feuchtwiesenflora, Pfeifengrasstreuwiesen, deren floristischer Artenreichtum Lebensraum für zahlreiche Insektenarten ist, insbesondere für nur dort beheimatete Tagfalterarten und Widderchen, die reichhaltige Insektenwelt bedingt eine artenreiche Vogel-Lebensgemeinschaft, Feuchtwiesen als Nahrungs- und Lebensraum für gefährdete Wiesenbrüter und Grünlandflächen als Pufferzonen zur Vermeidung weiterer Intensivierung landwirtschaftlich genutzter Flächen im Umgebungsbereich der Feuchtgebiete.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Regierungsanzeiger für Baden-Württemberg über das Naturschutzgebiet »Ebersberger Weiher« vom 26. April 1995 (GBl. v. 30. Juni 1995, S. 479)
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der LUBW
Aachtobel | Altweiherwiese | Argen | Auweiher | Berger Weiher | Birkenweiher | Buchbach | Ebersberger Weiher | Eriskircher Ried | Gemsenweiher | Hepbacher-Leimbacher Ried | Hirrensee | Hödinger Tobel | Hüttensee | Hüttenwiesen | Igelsee | Jägerweiher | Katharinenfelsen | Knellesberger Moos | Köstenerberg | Kreuzweiher-Langensee | Lipbachmündung | Lipbachsenke | Lippertsreuter Umland | Loderhof-Weiher | Markdorfer Eisweiher | Matzenhauser Mahlweiher | Schachried | Schönmoos | Schwarzer Graben | Seefelder Aachmündung | Sipplinger Dreieck | Spetzgarter Tobel | Wasenmoos
Wikimedia Foundation.