- Regnitzer Weiher
-
Naturschutzgebiet Regnitzer Weiher Blick in das NSG Regnitzer Weiher Lage: Baden-Württemberg, Deutschland Nächste Stadt: Achberg, Wangen Fläche: 0,032 km² Gründung: 21. Dezember 1973 47.6397222222229.7388888888889Koordinaten: 47° 38′ 23″ N, 9° 44′ 20″ ODer Regnitzer Weiher ist ein mit der Verordnung vom 21. Dezember 1973 des Regierungspräsidiums Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.073) im Nordosten der baden-württembergischen Gemeinde Achberg im Landkreis Ravensburg in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das rund drei Hektar große Naturschutzgebiet Regnitzer Weiher gehört zum Naturraum Westallgäuer Hügelland. Es liegt nordöstlich des Achberger Ortsteils Regnitz und südwestlich des zu Wangen im Allgäu gehörenden Weilers Strohdorf auf einer Höhe von 535 m ü. NN.
Geologie
In der Würm-Eiszeit, vor etwa 20.000 Jahren, prägte der Rhein-Vorlandgletscher die Landschaft um den Regnitzer Weiher. Die Drumlins stellen hier heute die typische Geländeform dar.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung und Aufwertung des Kalkflachmoors aus einem Komplex mehrerer bemerkenswerter Pflanzengesellschaften mit floristischen Seltenheiten.
Siehe auch
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der LUBW
Altshauser Weiher | Annaberg | Argen | Arrisrieder Moos | Auweiher | Badsee | Bibersee | Bimisdorfer Mösle | Blauensee | Blinder See | Bodenmöser | Bohlweiher | Booser-Musbacher Ried | Brunnenholzried | Dietenberger Weiher | Dolpenried | Dornacher Ried mit Häckler Ried, Häckler Weiher und Buchsee | Ebenweiler See | Ebersberger Weiher | Edensbacher Mösle | Felder See | Fohrenweiher | Füremoos | Gießenmoos | Girasmoos | Gornhofer Egelsee | Gründlenried-Rötseemoos | Hagnaufurter Ried | Hangquellmoor Bachholz | Hangquellmoor Epplings | Haslacher Weiher | Hengelesweiher | Hergottsried | Hermannsberger Weiher | Herzogenweiher | Karbachmoos | Kemmerlanger Moos | Kiesgrube Aitrach | Knellesberger Moos | Krottental-Karbach | Laubener Brunnen | Lochmoos | Mariataler Wäldle | Mauchenmühle | Moore und Weiher um Brunnen | Moos im Zeller Wald | Moosmühle | Neuhauser Moos-Mollenweiher | Neuravensburger Weiher | Pfaumoos, Niggelmoos und Bei der Schleife | Pfrunger-Burgweiler Ried | Premer Weiher | Quellmoore bei Englisreute | Regnitzer Weiher | Rengersmoos | Reps- und Ochsenweiher | Rimpacher Moos - Weites Land | Rotasweiher-Degermoos | Saßweiher | Schächele | Scheibensee | Schenkenwald | Schmalegger und Rinkenburger Tobel | Schreckensee | Sigratzhofer Ried | Staudacher Weiher | Taufach- und Fetzachmoos mit Urseen | Teufelssee | Tuffsteinbruch Weissenbronnen | Überwachsener See | Vogelfreistätte Rohrsee | Vorsee-Wegenried | Wasenmoos bei Grünkraut | Wolfegger Ach | Wurzacher Ried | Zeller See
Wikimedia Foundation.