- Egon Hugenschmidt
-
Egon Hugenschmidt (* 24. Juni 1925 in Lörrach-Stetten; † 11. April 2010 ebenda) war ein deutscher Jurist und war von 1960 bis 1984 der Oberbürgermeister Lörrachs.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der in Stetten geborene und aufgewachsene Hugenschmidt machte 1943 ein Notabitur am Lörracher Hebel-Gymnasium, leistete von 1943 bis 1945 seinen Wehr- und Arbeitsdienst und geriet während des Zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Nach dem Krieg holte er 1945 sein Abitur nach und begann im Anschluss das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel. 1950 bestand er sein erstes Staatsexamen, 1953 folgte das zweite Staatsexamen. Hugenschmidt begann als Anwalt in Lörrach und wechselte in den Staatsdienst beim Landratsamt des Landkreises Emmendingen. 1956 wurde er in das Verwaltungsgericht Freiburg im Breisgau berufen und 1959 zum Zweiten Bürgermeister von Lörrach gewählt. Ein Jahr später wurde er nach dem Tod von Arend Braye Oberbürgermeister der Stadt. Während seiner Amtszeit wurden mehrere Schulen neu gebaut bzw. bestehende vergrößert, wie das Hans-Thoma-Gymnasium. In seine Amtszeit fiel auch der Neubau des Rathaus-Hochhauses und der Umzug der Stadtverwaltung dorthin.
Hugenschmidt war neben seiner Tätigkeit als Oberbürgermeister Vorsitzender im Verwaltungsrat der Bezirkssparkasse und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Badischen Gas- und Elektrizitätsversorgung Lörrach. 1983 erhielt er das Ehrenbürgerrecht der Stadt Lörrach, im selben Jahr ehrte ihn der Hebelbund Lörrach mit dem „Hebeldank“. Sein Nachfolger wurde Rainer Offergeld.
Nach einer öffentlichen Trauerfreier in der Fridolinskirche wurde er auf dem Friedhof in Stetten beigesetzt. Hugenschmidt war verheiratet und hatte fünf Kinder.[1]
Literatur
- Gerhard Moehring: Vögte und Bürgermeister von Lörrach. In: Walter Jung, Gerhard Moehring (Hrsg.): Unser Lörrach 1975. Eine Grenzstadt im Spiegel der Zeit. Kropf & Herz, Lörrach-Tumringen 1975, Seite 35.
Weblinks
- Literatur von und über Egon Hugenschmidt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Trauer um Egon Hugenschmidt – Würdigung im Südkurier am 13. April 2010
Einzelnachweise
- ↑ Nikolaus Trenz: Auf neuen Wegen Spuren hinterlassen. In: Badische Zeitung. 19. April 2010
Bürgermeister: Johann Josef Grether | Oberbürgermeister: Erwin Gugelmeier | Heinrich Graser | Reinhard Boos | Bürgermeister: Joseph Pfeffer | Arend Braye (ab 1957 OB)
Oberbürgermeister: Egon Hugenschmidt | Rainer Offergeld | Gudrun Heute-Bluhm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lörrach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Geschichte Lörrachs — Zeitleiste 1102 Erste Erwähnung Lörrachs als Lorach in einer Urkunde des Klosters St. Alban … Deutsch Wikipedia
Liste der Stadtoberhäupter von Lörrach — Wappen Lörrachs an der Fassade des Pfarrhauses Diese Liste der Stadtoberhäupter von Lörrach stellt die Vögte, Bürgermeister und Oberbürgermeister von Lörrach zusammen. Die Namen der Vögte im alten Dorf Lörrach tauchen zumeist nur spärlich in… … Deutsch Wikipedia
Arend Braye — Arend Heinrich Braye (* 3. November 1890 in Gruppenbühren, Oldenburg; † 23. August 1960 in Haltingen) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker, Mitglied des Landtages von Baden Württemberg, ab 1. Januar 1949 Bürgermeister und von 1957 bis 1960 … Deutsch Wikipedia
Lörracher Rathaus — von Nordosten … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 2. Quartal 2010 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2010: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2010 |… … Deutsch Wikipedia
1925 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 |… … Deutsch Wikipedia
Gudrun Heute-Bluhm — (* 17. März 1957 in Herne) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin der CDU. Sie ist Oberbürgermeisterin der Kreisstadt Lörrach. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 … Deutsch Wikipedia
Reinhard Boos — (* 1. Juni 1897 in Lörrach; † 1979) war Kommissar und vom 20. April 1933 bis zum 24. April 1945 Bürgermeister der Stadt Lörrach. Ferner bekleidete er bis 1938 die Posten des Orts und ehrenamtlichen Kreisgruppenleiters sowie des Gau Einsatzredners … Deutsch Wikipedia
Stetten (Lörrach) — Stetten Stadt Lörrach Koordinaten … Deutsch Wikipedia