- Egon Reimers
-
Egon Reimers (* 30. Juli 1928 in Hamburg; † 5. März 1989[1]) war ein deutscher Theaterschauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Reimers war zuletzt bis zu seinem Tode festes Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken[2], wo er Mitte der 1980er Jahre unter anderem in dem Stück Der Weltverbesserer von Thomas Bernhard auftrat.[3] In Saarbrücken spielte er unter der Regie von Wolfgang Engel auch den Sosias in der Tragikomödie Amphitryon (1985) und den Wirt in dem Lustspiel Minna von Barnhelm (1983).[4][5]
Reimers wirkte im Fernsehen in einigen Serien mit, wo er jedoch ausschließlich als Nebendarsteller eingesetzt war. So spielte er in mehreren Folgen der Familienserie Diese Drombuschs und in zwei Folgen der Krimiserie Ein Fall für Zwei[6] und einen Lehrer in der Serie Tod eines Schülers. In der Familienserie Bei Mudder Liesl mit Liesel Christ hatte er 1984 eine Episodenrolle.[7] Unter der Regie von Heinz Schirk übernahm er 1988 auch eine Rolle in der Tatort-Folge Die Brüder.
Am 24. April 1982 war er als Schauspieler in der ARD-Samstagabendshow Einer wird gewinnen zu sehen.
Reimers arbeitete auch als Sprecher und Rezitator. 1984 wirkte er in einer Koproduktion des Saarländischen Rundfunks und von Radio Bremen in der Rolle des Kieneck in dem Science Fiction-Original-Hörspiel Besessen vom Wie von Dieter Hasselblatt (1926–1977) mit; seine Partner waren unter anderem Peter Dirschauer, Erika Skrotzki und Klaus Herm.[8] Bei einer szenischen Lesung des Dramas Fiorenza von Thomas Mann las er in Lübeck im Rahmen der Thomas-Mann-Festwoche an der Seite von Will Quadflieg (Lorenzo) und Johanna Liebeneiner (Fiore) die Rolle des Savonarola.[9]
Filmografie
- 1981: Tod eines Schülers
- 1982; 1984: Ein Fall für zwei
- 1984: Bei Mudder Liesel (Fernsehserie)
- 1985: Diese Drombuschs
- 1988: Tatort (Folge: Die Brüder)
Weblinks
- Egon Reimers in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Bühnen-Jahrbuch, Band 98, S.672
- ↑ Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Band 98. S. 672
- ↑ Theater heute. Ausgaben 1-6, S. 38
- ↑ Wolfgang Engel (Google Books Auszug 1)
- ↑ Wolfgang Engel (Google Books Auszug 2)
- ↑ Ein Fall für Zwei – Immer Ärger mit Ado
- ↑ Egon Reimers Kabeleins Serienlexikon
- ↑ Science Fiction im Hörspiel, 1947-1987 (Google Books Auszug)
- ↑ Allen zu gefallen - ist unmöglich Thomas Mann und Lübeck, 1875 - 2000. Eine Chronik. (Google Books Auszug)
Kategorien:- Schauspieler
- Theaterschauspieler
- Deutscher
- Geboren 1928
- Gestorben 1989
- Mann
Wikimedia Foundation.