- Eickendorf (Bördeland)
-
Eickendorf Gemeinde BördelandKoordinaten: 51° 57′ N, 11° 40′ O51.9511.66666666666779Koordinaten: 51° 57′ 0″ N, 11° 40′ 0″ O Höhe: 79 m ü. NN Fläche: 11,71 km² Einwohner: 1.143 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 29. Dez. 2007 Postleitzahl: 39221 Vorwahl: 039297 Eickendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Bis zum 28. Dezember 2007 war Eickendorf eine selbstständige Gemeinde.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Eickendorf liegt in der Magdeburger Börde unweit der Städte Calbe (Saale) und Schönebeck (Elbe) auf einem äußerst ertragreichen Lößboden, der mit der Bodenwertzahl 100 (ermittelt 1934) den besten Boden Deutschlands darstellt. Damit ist er Referenz für alle Bodenqualitäten bundesweit. Der Weinberg östlich der Gemeinde (111 m ü. NN) überragt die flachwellige Landschaft um etwa 30 Meter. Eickendorf ist ca. 20 km von Magdeburg entfernt.
Geschichte
Als Hekenthorp taucht der Ort 1176 erstmals urkundlich auf. Eickendorf war auch Stammsitz des alten Magdeburgischen Adelsgeschlechtes von Eichendorff.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 11. Juni 1996 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Blasonierung: „In Gold eine schwarze bewurzelte Eiche mit silbernen Eicheln.“
Eickendorf führte ein bisher nicht genehmigtes Wappenbild, das einen grünen Baum auf silbernem Schild zeigt. Dieses Bild führt der Ort schon seit Ende des vergangenen Jahrhunderts im Gemeindesiegel. Es war der Wunsch der Gemeinde Eickendorf, dieses schon seit Generationen verwendete Bild der Eiche im neuen Wappen beizubehalten. Die Eiche ist eine sogenannte Friedenseiche, die weit ausladend inmitten des Dorfes auf freiem Platz steht. Da viele deutsche Orte solche Eichen haben und z.T. auch in Wappen und Siegeln führen, wurden die Tinkturen Schwarz-Gold gewählt, um Verwechslungen auszuschließen. Die schwarze, silbern konturierte Eiche trägt mehrere deutlich sichtbare silberne Eicheln. [2]
Das Wappen wurde 1995 vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt.
Flagge
Die Flagge ist Schwarz - Gelb gestreift mit dem aufgelegten Gemeindewappen.
Sehenswürdigkeiten
- Museum für Bodenschätzung
- Gartenlokal
- Traditionshof
Verkehrsanbindung
Eickendorf ist durch Landstraßen mit den umliegenden Städten Calbe (Saale), Schönebeck (Elbe) und Staßfurt verbunden. Die Bundesautobahn 14 (Magdeburg–Halle) führt östlich an Eickendorf vorbei (Anschlussstellen Calbe oder Schönebeck). Der Eickendorfer Bahnhof liegt an der Strecke Magdeburg–Schönebeck–Güsten.
Weblinks
Quellenangaben
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2007
- ↑ Das Wappen der Gemeinde Eickendorf, Dokumentation zum Genehmigungsverfahren, Hinterlegt 1996 im Landeshauptarchiv Magdeburg
Ortsteile der Gemeinde BördelandBiere | Eggersdorf | Eickendorf | Großmühlingen | Kleinmühlingen | Welsleben | Zens
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eickendorf — bezeichnet einen Ortsteil der Gemeinde Bördeland im Landkreis Salzlandkreis in Sachsen Anhalt, siehe Eickendorf (Bördeland) einen Ortsteil der Stadt Oebisfelde Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen Anhalt, siehe Eickendorf (Oebisfelde… … Deutsch Wikipedia
Eickendorf (bei Schönebeck) — Eickendorf Gemeinde Bördeland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bördeland — Bördeland … Wikipédia en Français
Eickendorf, Salzlandkreis — Eickendorf is a former municipality in the district of Salzlandkreis, in Saxony Anhalt, Germany. Since January 2008, it is part of the municipality Bördeland.ee also … Wikipedia
Bördeland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bördeland — Infobox Ort in Deutschland Art = Gemeinde image photo = Wappen = Wappen Boerdeland.svg lat deg = 51 |lat min = 58 lon deg = 11 |lon min = 39 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Salzlandkreis Fläche = 91.97 Einwohner = 8636 Stand =… … Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Südöstliches Bördeland — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eggersdorf (Bördeland) — Eggersdorf Gemeinde Bördeland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bodenbonität — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw … Deutsch Wikipedia
Bodengüteklasse — Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker bzw … Deutsch Wikipedia