- Bördeland
-
Wappen Deutschlandkarte 51.96583333333311.67694444444491Koordinaten: 51° 58′ N, 11° 41′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Salzlandkreis Höhe: 91 m ü. NN Fläche: 91,97 km² Einwohner: 8.186 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km² Postleitzahl: 39221 Vorwahl: 03929 Kfz-Kennzeichen: SLK Gemeindeschlüssel: 15 0 89 042 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Magdeburger Straße 3
39221 BördelandWebpräsenz: Bürgermeister: Bernd Nimmich (SPD) Lage der Gemeinde Bördeland im Salzlandkreis Bördeland ist eine kreisangehörige Gemeinde im nördlichen Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt). Sie entstand am 29. Dezember 2007 aus dem Zusammenschluss der sieben Gemeinden Biere, Eggersdorf, Eickendorf, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Welsleben und Zens.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Südosten der Magdeburger Börde. Sie grenzt im Norden an die Landeshauptstadt Magdeburg, im Osten an die Stadt Schönebeck (Elbe) sowie die Gemeinde Gnadau und die Stadt Barby, im Süden an die Städte Calbe (Saale) und Staßfurt und im Westen an die Gemeinde Borne (alle Salzlandkreis) sowie die Gemeinde Sülzetal (Landkreis Börde).
Ortsteil Einwohner Biere
2.431 Eggersdorf
1.240 Eickendorf
1.143 Großmühlingen
1.059 Ortsteil Einwohner Kleinmühlingen
640 Welsleben
1.835 Zens
288 Geschichte
Die sieben Gemeinden waren zuvor seit dem 1. Januar 2005 in der Verwaltungsgemeinschaft Südöstliches Bördeland zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen, die aus den Gemeinden der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften Bördeland und Östliche Börde gebildet worden war.
Nach Bürgeranhörungen in allen Gemeinden wurde die Umwandlung der Verwaltungsgemeinschaft in eine Einheitsgemeinde beschlossen.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde an 22. April 2008 durch den Landkreis genehmigt.
Blasonierung: „Geviert; Feld 1 und 4: in Rot eine goldene Getreidegarbe, Feld 2 und 3: in Silber ein schwarzes Bergmannsgezähe.“[3]
Die Symbolik knüpft an die beiden Hauptwirtschaftszweige Landwirtschaft und Bergbau an. Die neue Gemeinde übernahm das Wappen der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Östliche Börde. Das Wappen wurde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Flagge
Die Flagge der Gemeinde Bördeland ist Gelb - Rot gestreift und mittig mit dem aufgelegten Wappen belegt.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2007
- ↑ Amtsblatt des Landkreis Nr. 24/2008 Seite 265
Weblinks
Alsleben (Saale) | Aschersleben | Barby | Bernburg (Saale) | Bördeaue | Börde-Hakel | Bördeland | Borne | Calbe (Saale) | Egeln | Giersleben | Güsten | Hecklingen | Ilberstedt | Könnern | Nienburg (Saale) | Plötzkau | Schönebeck (Elbe) | Seeland | Staßfurt | Wolmirsleben
Wikimedia Foundation.