Erich Hintzsche

Erich Hintzsche

Erich Hintzsche (* 26. August 1900 in Halberstadt; † 20. Juli 1975 in Spiegel) war ein Schweizer Arzt und Medizinhistoriker deutscher Herkunft, sowie Dozent und Ordinarius an der Universität Bern.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hintzsches Vater war preussischer Beamter. 1918 bestand Hintzsche das Abitur. Ab 1919 war er an der Medizinischen Fakultät der Universität Halle an der Saale immatrikuliert. 1925 promovierte er unter der Leitung von Hermann Stieve am Anatomischen Institut derselben Universität. Im gleichen Jahr heiratete er Hilde Köppe, mit der er später zwei Töchter hatte. Danach wurde er Assistent von Stieve.[1]

Stieve verschaffte ihm 1928 eine Stelle als Prosektor an der Universität Bern. Hintzsche zog daraufhin mit seiner Frau nach Bern, wo er bald unter anatomischem Einfluss von Professor Karl Wilhelm Zimmermann stand. 1928 wurde Hintzsche Privatdozent an der Universität Bern. Auch unter Zimmermanns Nachfolger Hans Bluntschli blieb Hintzsche Prosektor. 1935 wurde er ausserordentlicher Professor.[1]

1947 löste Hintzsche Bluntschli als Ordinarius und Direktor des Anatomischen Institutes ab. Bald erhielt er auch das Schweizer Bürgerrecht.[1] Von 1947 bis 1957 stand Hintzsche in Kontakt mit Henry E. Sigerist.[2] 1967 trat Hintzsche als Ordinarius zurück und wurde Betreuer der Medizinhistorischen Bibliothek der Universität Bern. Für seine Forschung über Albrecht von Haller erhielt er die Burgerliche Medaille für Verdienste um die Stadt Bern.[1]

Publikationen

  • Guilelmus Fabricius Hildanus. Tagung des Rheinischen Kreises vom 6. November 1982 in Hilden. (Nachdruck von Hilden: Lindopharm Rönsberg KG, 1972.)
  • Als Herausgeber: Albrecht von Hallers Briefe an Auguste Tissot [?]: 1754-1777. Bern/Stuttgart/Wien: Huber, 1977. ISBN 3456805071 (Rezension von Nikolaus Mani im Journal of the History of Medicine and Allied Sciences. Book Reviews. vol.XXII, Nr.2, S.205-206. 1967.
  • Als Herausgeber: Albrecht Hallers Tagebücher seiner Reisen nach Deutschland, Holland und England: 1723-1727. Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Band 4. Bern/Stuttgart/Wien: Huber, 1971.
  • Medizin und Mediziner seit 1870 im Spiegel der Schweizerischen Medizinischen Wochenschrift. Basel/Stuttgart: Schwabe AG, 1971. ISBN 3796505724
  • Herausgeber und Verfasser von Anmerkungen: Albrecht von Haller: Tagebuch seiner Studienreise nach London, Paris, Strassburg und Basel: 1727 - 1728. Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Band 2. Bern/Stuttgart: Huber, 1968.
  • Mit Hermann Rennefahrt. 600 Jahre Inselspital: 1354-1954. Bern: Hans Huber Verlag, 1954.

Literatur

  • Marcel H. Bickel. "4. Briefwechsel. Henry E. Sigerist – Erich Hintzsche 1947–1957." In: _______. Henry E. Sigerist: Vier ausgewählte Briefwechsel mit Medizinhistorikern der Schweiz. Bern: Peter Lang Verlag, 2008. S.531–594. ISBN 9783039114993
  • Urs Boschung. "Erich Hintzsche, 1900–1975. Nachruf mit Gesamtbibliographie." In: Gesnerus 32, 1975, S.293–314.
  • Curt Hallauer. "In memoriam Prof. Dr. med. Erich Hintzsche (1900–1975)." In: Schweizerische Medizinische Wochenschrift 105, 1975, S.1196.
  • Ewald R. Weibel. "Prof. Erich Hintzsche zum 70. Geburtstag." In: Schweizerische Medizinische Wochenschrift 100, 1970, S.1466–1467.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Marcel H. Bickel. Henry E. Sigerist: Vier ausgewählte Briefwechsel mit Medizinhistorikern der Schweiz. Bern: Peter Lang Verlag, 2008. S.533-535.
  2. Marcel H. Bickel. Henry E. Sigerist: Vier ausgewählte Briefwechsel mit Medizinhistorikern der Schweiz. Bern: Peter Lang Verlag, 2008. S.535–536.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich Hintzsche — Nacimiento 26 de agosto de 1900 Halberstadt, Provincia de Sajonia Fallecimiento 20 de julio de 1975 Spiegel (BE), Suiza Residencia Suiza Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Erich Hintzsche — Naissance 26 août 1900 Halberstadt (Saxe prussienne) Décès 20 juillet 1975 (à 74 ans) Spiegel (BE) (Suisse) Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Berner Beiträge zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften — Beschreibung Medizingeschichtliche Schriftenreihe Verlag Paul Haupt Verlag Erstausgabe 1942 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Projet:Médecine/Index — Articles 0 9 1,2 dibromo 3 chloropropane · 112 (numéro d urgence européen) · 1935 en santé et médecine · 1941 en santé et médecine · 1er régiment médical · 2 iodothyronine déiodinase · 2,4,6 trichlorophénol · 2005 en santé et médecine · 2006 en… …   Wikipédia en Français

  • Gabriel Gustav Valentin — (* 8. Juli 1810 in Breslau; † 24. Mai 1883 in Bern) war ein deutscher Arzt und Physiologe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Laser-Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Lasermikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. μικρός, mikros „klein“ und τέμνειν, temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnittpräparate erstellen kann. Es dient zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultramikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”