- Schachgesellschaft Solingen
-
Die Schachgesellschaft Solingen e. V. (bis 1996 Solinger SG 1868, bis 2009 Schachgesellschaft 1868-Aljechin Solingen) ist ein traditions- und erfolgreicher deutscher Schachverein. Die SG spielt in der Schachbundesliga und ist neben dem Hamburger SK der einzige Verein, welcher der 1. Bundesliga seit deren Einführung 1980 ununterbrochen angehört.
Der Verein ist 1996 aus der Fusion der Vereine Solinger Schachgesellschaft 1868 und SG Aljechin Solingen hervorgegangen. Er hat seinen Sitz in Solingen und verfügt über neun Mannschaften von der Bezirks- bis zur Bundesebene. Dabei gehört die Schachbundesliga-Mannschaft zu einer der erfolgreichsten Mannschaften Deutschlands. Zu ihren Erfolgen zählen zwei Siege im Europapokal für Vereinsmeisterschaften (1976 und 1991), sowie der Gewinn der deutschen Mannschaftsmeisterschaften in den Jahren 1969, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1980 und nach Einführung der Bundesliga: 1980/81, 1986/87, 1987/88 (die drei letzten Meisterschaftserfolge mithilfe von Ex-Weltmeister Boris Spasski) und 1996/97, insgesamt also 11 deutsche Meistertitel. 1986, 2006 und 2009 gewann der Verein den Deutschen Mannschaftspokal. 1986, 1996, 2000 und 2002 siegte er bei den deutschen Blitzschachmannschaftsmeisterschaften.
Besser, Lautier und Evertz (2002)Joël Lautier (Vizepräsident des französischen Schachverbandes) spielte mehrere Jahre für den Solinger Schachverein, mit dem er 2002 in Solingen die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft gewann.[1] Auf dem Foto rechts ist neben Hans Besser (Deutscher Meister 1967) und Joël Lautier auch Egon Evertz, der frühere Vorsitzende und Sponsor des Solinger Vereins abgebildet.
1. Vorsitzender des Vereins ist Oliver Kniest.
Zu den aktuell stärksten Spielern zählen folgende Spieler (Stand: 12. August 2009, DWZ-Punkte):
- GM Daniel Ruben Stellwagen (2614)
- GM Jan Smeets (2614)
- GM Erwin l’Ami (2605)
- GM Romain Édouard (2605)
- GM Predrag Nikolic (2598)
- GM Jan Werle (2571)
- GM Markus Ragger (2570)
- GM Sipke Ernst (2566)
- GM Rainer Buhmann (2556)
- GM Artur Jussupow (2555)
- GM Michael Hoffmann (2523)
- GM Chanda Sandipan (2511)
- GM Alexander Naumann (2479)
- GM Christian Gabriel (2459)
Die zweite Mannschaft spielt aktuell in der 2. Bundesliga West.
Literatur
- Frank Füllbeck (Herausgeber): Große Geister. Geschichte des Kult-Schach-Vereins Aljechin Solingen e. V., o.O., 1993
- Solinger Schachgesellschaft 1868 (Hg.): 100 Jahre Solinger Schachgesellschaft 1868 e.V., Selbstverlag 1968.
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft, Juni 2002 in Solingen auf TeleSchach
Weblinks
Nickelhütte Aue | OSG Baden-Baden | Schachfreunde Berlin | Werder Bremen | Delmenhorster Schachklub | SK Turm Emsdetten | SC Eppingen | SV Griesheim | Hamburger SK | Sportfreunde Katernberg | SV Mülheim-Nord | FC Bayern München | SC Remagen | Schachgesellschaft Solingen | SG Trier | SV Wattenscheid
Wikimedia Foundation.