- EuroHockey Nations Challenge
-
Die EuroHockey Nations Challenge ist ein Turnier unterhalb der (A-)Hockey-Europameisterschaft. Die ersten beiden der Challenge steigen in die "B-EM" auf. Das Turnier existiert für Frauen- und Herrenhockeynationalteams als Hallen- wie auch als Feldhockeyturnier.
Das Turnier der Herren wird seit Einführung(Feld) bzw. ab 2010(Halle) in zwei Divisionen ausgetragen. Die Challenge II ist unterhalb der Challenge I angeordnet.
Inhaltsverzeichnis
Feldhockey, Herren
Challenge I
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze Vierter Fünfter Sechster Siebenter Achter Austragungsort Challenge 2011 Aserbaidschan
Italien
Gibraltar
Schweiz
Kroatien
Portugal
Slowakei
Catania Challenge 2009 Ukraine
Schweden
Portugal
Aserbaidschan
Kroatien
Slowenien
Dänemark
Zagreb Challenge 2007 Russland
Weißrussland
Kroatien
Aserbaidschan
Dänemark
Schweden
Griechenland
Gibraltar
Kasan, Russland Challenge 2005 Ukraine
Portugal
Gibraltar
Kroatien
Griechenland
Schweden
Ungarn
Vinnitsya, Ukraine Medaillenspiegel (nach 3 Turnieren)
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 Ukraine
2 0 0 0 0 0 0 0 2 Russland
1 0 0 0 0 0 0 0 1 3 Portugal
0 1 1 0 0 0 0 0 2 4 Schweden
0 1 0 0 0 2 0 0 3 5 Weißrussland
0 1 0 0 0 0 0 0 1 6 Kroatien
0 0 1 1 1 0 0 0 3 7 Gibraltar
0 0 1 0 0 0 0 1 2 8 Aserbaidschan
0 0 0 2 0 0 0 0 2 9 Griechenland
0 0 0 0 1 0 1 0 2 10 Dänemark
0 0 0 0 1 0 0 1 2 11 Slowenien
0 0 0 0 0 1 0 0 1 12 Ungarn
0 0 0 0 0 0 1 0 1 Challenge II
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. Austragungsort Challenge 2011 Türkei
Griechenland
Bulgarien
Zypern
Georgien
Athen Challenge 2009 Gibraltar
Slowakei
Bulgarien
Griechenland
Bratislava Challenge 2007 Slowenien
Türkei
Serbien
Litauen
Slowakei
Bulgarien
Finnland
Malta
Predanovci, Slowenien Challenge 2005 Dänemark
Aserbaidschan
Malta
Zypern
Kordin, Malta Medaillenspiegel(nach 2 Turnieren)
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 Slowenien
1 1 0 0 0 0 0 0 2 2 Dänemark
1 0 0 0 0 0 0 0 1 Gibraltar
1 0 0 0 0 0 0 0 1 4 Türkei
0 1 0 0 0 0 0 0 1 Aserbaidschan
0 1 0 0 0 0 0 0 1 6 Malta
0 0 1 0 0 0 0 1 2 7 Bulgarien
0 0 1 0 0 1 0 0 2 8 Serbien
0 0 1 0 0 0 0 0 1 9 Litauen
0 0 0 1 0 0 0 0 1 Zypern
0 0 0 1 0 0 0 0 1 Griechenland
0 0 0 1 0 0 0 0 1 12 Slowakei
0 0 0 0 1 0 0 0 1 13 Finnland
0 0 0 0 0 0 1 0 1 Feldhockey, Damen
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. Austragungsort Challenge 2011 Litauen
Österreich
Tschechien
Türkei
Slowakei
Bulgarien
Wien, Österreich Challenge 2009 Schweiz
Tschechien
Österreich
Slowakei
Georgien
Olten, Schweiz Challenge 2007 Wales
Polen
Schweiz
Slowakei
Kroatien
Türkei
Serbien
Zagreb Challenge 2005 Tschechien
Österreich
Slowakei
Kroatien
Schweiz
Bulgarien
Serbien und Montenegro
Türkei
Prag Medaillenspiegel(nach 3 Turnieren)
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 Tschechien
1 1 0 0 0 0 0 0 2 2 Schweiz
1 0 1 0 1 0 0 0 3 3 Wales
1 0 0 0 0 0 0 0 1 Österreich
0 1 1 0 0 0 0 0 2 5 Polen
0 1 0 0 0 0 0 0 1 6 Slowakei
0 0 1 2 0 0 0 0 3 7 Georgien
0 0 0 0 1 0 0 0 1 Kroatien
0 0 0 1 1 0 0 0 2 9 Türkei
0 0 0 0 0 1 0 1 2 10 Bulgarien
0 0 0 0 0 1 0 0 1 11 Serbien
Serbien und Montenegro
0 0 0 0 0 0 2 0 2 Hallenhockey, Herren
Challenge I
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. Austragungsort Challenge 2010 Ukraine
Kroatien
Türkei
Ungarn
Griechenland
Alanya, Türkei Challenge 2008 Schweden
England
Kroatien
Türkei
Finnland
Bulgarien
Sheffield, England Challenge 2006 Weißrussland
Schweden
Finnland
Litauen
Bulgarien
Sofia Challenge 2003 Italien
Weißrussland
Slowenien
Georgien
Brescia, Italien Ewige Tabelle
Die ewige Tabelle enthält alle Ergebnisse seit 2003. Sie wurde nach der 3-Punkte-Regel errechnet. Fett markiert sind die Teilnehmer der aktuellen Challenge.
Rg. Land Spie-
leTore Ge-
gen-
torePunk-
teSpielzeiten 1. Schweden 38 6 20 2 2. Kroatien 51 27 19 2 3. Weißrussland 49 23 18 2 Italien 38 6 12 1 5. England 28 6 12 1 6. Ukraine 31 11 12 1 7. Finnland 33 42 11 1 8. Türkei 26 52 10 2 9. Slowenien 29 9 6 1 10. Ungarn 17 17 3 1 11. Bulgarien 22 68 2 1 12. Litauen 7 25 0 1 13. Griechenland 7 29 0 1 14. Georgien 0 59 0 1 Stand: nach der Challenge 2010
Medaillenspiegel (nach 4 Turnieren)
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 Schweden
1 1 0 0 0 0 0 0 2 Weißrussland
1 1 0 0 0 0 0 0 2 3 Italien
1 0 0 0 0 0 0 0 1 Ukraine
1 0 0 0 0 0 0 0 1 5 Kroatien
0 1 1 0 0 0 0 0 2 6 England
0 1 0 0 0 0 0 0 1 7 Finnland
0 0 1 0 1 0 0 0 2 Türkei
0 0 1 1 0 0 0 0 2 8 Slowenien
0 0 1 0 0 0 0 0 1 Litauen
0 0 0 1 0 0 0 0 1 Georgien
0 0 0 1 0 0 0 0 1 Ungarn
0 0 0 1 0 0 0 0 1 11 Bulgarien
0 0 0 0 1 1 0 0 2 12 Finnland
0 0 0 0 1 0 0 0 1 Griechenland
0 0 0 0 1 0 0 0 1 Challenge II
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. Austragungsort Challenge 2010 Frankreich
Wales
Finnland
Norwegen
Rouen, Frankreich Medaillenspiegel
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 Frankreich
1 0 0 0 0 0 0 0 1 2 Wales
0 1 0 0 0 0 0 0 1 3 Finnland
0 0 1 0 0 0 0 0 1 4 Norwegen
0 0 0 1 0 0 0 0 1 5 {{}} 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 {{}} 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7 {{}} 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 {{}} 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Hallenhockey, Damen
Bisherige Turniere Turnier Gold Silber Bronze 4. 5. 6. 7. 8. Austragungsort Challenge 2010 England
Frankreich
Schweden
Kroatien
Wales
Türkei
Rouen, Frankreich Challenge 2008 Dänemark
England
Türkei
Schweden
Sheffield, England Medaillenspiegel (nach 1 Turnier)
RF Land G S B 4. 5. 6. 7. 8. Ges. 1 England
1 1 0 0 0 0 0 0 2 2 Dänemark
1 0 0 0 0 0 0 0 1 3 Frankreich
0 1 0 0 0 0 0 0 1 4 Schweden
0 0 1 1 0 0 0 0 2 5 Türkei
0 0 1 0 0 1 0 0 2 6 Kroatien
0 0 0 1 0 0 0 0 1 7 Wales
0 0 0 0 1 0 0 0 1 Referenzen
Feldhockey-Europameisterschaften der HerrenBelgien 1970 | Spanien 1974 | Deutschland 1978 | Niederlande 1983 | UdSSR 1987 | Frankreich 1991 | Irland 1995 | Italien 1999 | Spanien 2003 | Deutschland 2005 | England 2007 | Niederlande 2009
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2005 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2005 war die Premieren Ausgabe der EuroHockey Nations Challenge für Feldhockeynationalmannschaften der Herren. Das Turnier der Division I wurde vom 11. bis 17. September in Vinnitsya, Ukraine… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2005 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2005 war die erste Auflage der C EM . Sie fand vom 11. bis 17. September in Prag statt. Tschechien und Österreich stiegen in die B EM auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Gruppe A 1.2 Gruppe B … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2007 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2007 war die zweite Auflage der C EM . Sie fand vom 2. bis 8. September in Zagreb, Kroatien statt. Sieger Wales und Zweiter Polen stiegen in die B EM auf, die Türkei stieg in die 2009 erstmals… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2009 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Damen) 2009 ist die dritte Auflage der C EM . Sie findet vom 9. bis 15.August in Olten, Schweiz statt. Die beiden Finalisten steigen in die B EM auf. Teilnehmer Österreich Tschechien Schweiz Georgien… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2007 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2007 war die zweite Auflage der C EM . Sie fand vom 9. bis 15. September in Kasan, Russland (Division I) bzw. Predanovci, Slowenien statt. Russland und Weißrussland stiegen in die B EM auf.… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2009 — Die EuroHockey Nations Challenge (Feld, Herren) 2009 war die dritte Auflage der C EM . Sie fand vom 25. bis 31. Juli in Zagreb(Division I) bzw. in Bratislava(Division II) statt. Die beiden Finalisten Ukraine und Schweden stiegen in die B EM auf.… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Halle, Damen) 2008 — Die EuroHockey Nations Challenge (Halle, Damen) 2008 war die erste Auflage der Hallen C EM der Damen. Sie fand vom 18. bis 20. Januar in Sheffield statt. Dänemark stieg als Sieger in die B EM auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Gruppe A 2… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Halle, Damen) 2010 — Die EuroHockey Nations Challenge (Halle, Damen) 2010 war die zweite Auflage der Hallen C EM der Damen. Sie fand vom 15. bis 17.Januar in Rouen statt. England und Frankreich stiegen als Sieger in die B EM auf. Das Turnier wurde in einer Gruppe… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Halle, Herren) 2003 — Die EuroHockey Nations Challenge (Halle, Herren) 2003 war die erste Auflage der Hallen C EM der Herren. Sie fand vom 24. bis 26. Januar in Brescia, Italien statt. Italien stieg als Sieger in die B EM auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Spiel um… … Deutsch Wikipedia
EuroHockey Nations Challenge (Halle, Herren) 2006 — Die EuroHockey Nations Challenge (Halle, Herren) 2006 war die zweite Auflage der Hallenhockey C EM . Sie fand vom 20. bis 22. Januar in Sofia, Bulgarien statt. Sieger Weißrussland stieg in die B EM auf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 2 Spiel um… … Deutsch Wikipedia