- FIS-Team-Tour
-
Die TelDaFax FIS-Team-Tour ist eine Wettbewerbsserie im Skispringen und wurde 2009 zum ersten Mal im Rahmen des Skisprung-Weltcups ausgetragen. Die Tour besteht aus zwei Team- und drei Einzelspringen in Willingen, Klingenthal und Oberstdorf. Titelsponsor ist die nordrhein-westfälische Firma TelDaFax.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Die Idee zur Ausrichtung der Team-Tour hatte Walter Hofer, der Skisprung-Renndirektor der FIS. Da es in Deutschland mehr weltcuptaugliche Schanzen als freie Termine im Weltcupkalender gibt, soll den Veranstaltern durch die Tour für die nächsten Jahre Planungssicherheit gegeben werden.[1] Die FIS hat die Team-Tour bis vorerst 2014 fest im Wettkampfkalender festgeschrieben. Dabei sind Willingen und Klingenthal feste Austragungsorte, das zur Tour gehörende Skifliegen, das seit der Premiere im Jahr 2009 in Oberstdorf veranstaltet wird, soll in unregelmäßigen Abständen auch am Kulm im österreichischen Tauplitz/Bad Mitterndorf stattfinden. Es gibt Überlegungen parallel auch eine Team-Tour der Nordischen Kombination zu veranstalten.[2]
Reglement
Sieger der Team-Tour wird kein Einzelsportler sondern ein Nationalteam. Dieses wird durch Addition der Punkte, die seine Mitglieder bei den Springen erzielen, ermittelt. Bei den Teamwettbewerben, bei denen vier Springer für jedes Team antreten, werden die Punkte der gesamten Mannschaft in die Tourwertung übernommen. Bei den Einzelwettkämpfen werden nur die Punkte, welche von den zwei besten Springer einer Nation errungen werden, ausgewertet. Dies können bei jedem Springen unterschiedliche Vertreter eines Teams sein.[3]
Die Tour ist die höchstdotierte Skisprungserie aller Zeiten[2]. Insgesamt werden 500.000 Schweizer Franken Preisgeld ausgegeben. Davon erhält alleine das Siegerteam 100.000 Euro, die es frei unter seinen Mitgliedern verteilen darf. Außerdem erhält das Siegerteam die FIS-Team-Tour-Trophäe.[3]
Veranstaltungsorte
Lage der SchanzenOrt Schanze Willingen
Mühlenkopfschanze HS 145 Klingenthal
Vogtland Arena HS 140 Oberstdorf
Heini-Klopfer-Skiflugschanze HS 213 Tauplitz
Kulm HS 200 Saison 2009 Willingen, Klingenthal, Oberstdorf 2010 Oberstdorf, Klingenthal, Willingen 2011 Willingen, Klingenthal, Oberstdorf 2012 Willingen, Klingenthal, Oberstdorf 2013 Willingen, Klingenthal, noch nicht belegt Liste der Sieger
Saison Austragungsorte Sieger Zweiter Dritter 2009 Willingen, Klingenthal, Oberstdorf Norwegen
Österreich
Finnland
2010 Oberstdorf, Klingenthal, Willingen Österreich
Norwegen
Deutschland
2011 Willingen, Klingenthal, Oberstdorf Österreich
Norwegen
Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ FIS-Team-Tour geht online
- ↑ a b Pressekonferenz FIS-Team-Tour
- ↑ a b FIS-Team-Tour 2009 – Das Reglement
Weblinks
Wikimedia Foundation.