- Fünf Seen Filmfestival
-
Das Fünf-Seen-Filmfestival (FSFF) ist ein Filmfestival im Fünf-Seen-Land, wie die Region des Landkreises Starnberg südwestlich von München auch bezeichnet wird. Es wurde 2007 gegründet und findet jährlich an neun Tagen im Juli und August statt.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Das FSFF ist ein unabhängiges Filmfestival mit über 100 noch nicht im Kino gezeigten Lang- und Kurzfilmen. Es findet auf acht Leinwänden an den fünf oberbayerischen Seen Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See statt. Sein Programmschwerpunkt liegt auf Filmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, denen die Hauptwettbewerbe gewidmet sind. 2011 war es nach Vorstellungen und Filmen das zweitgrößte Filmfestival in Bayern. Das Programm des Festivals wird durch neueste deutsche und internationale Produktionen, ein eigenes Jugendfilmfestival, einen Kurzfilmwettbewerb für kurze und mittellange Spielfilme sowie eine Retrospektive, die jedes Jahr einer bedeutenden Filmpersönlichkeit gewidmet ist, vervollständigt. In fünf Wettbewerben werden Preise und Preisgelder im Wert von ca. 15.000 Euro vergeben. 2011 besuchten fast 12000 Besucher das Festival. Gründer und aktueller Festivalleiter ist Matthias Helwig.
Profil
Das FSFF ist ein Publikumsfestival und legt seinen Schwerpunkt auf dem neuen deutschsprachigen Film aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es bietet einen Wettbewerb für den jungen deutschsprachigen Film, mit neuen deutschen und internationalen Filmen mit Kurz- und Dokumentarfilmen, Kinder- und Jugendfilmen sowie einer Retrospektive: 2011 Hannelore Elsner, 2010 Armin Mueller-Stahl, 2009 Volker Schlöndorff[1] , 2008 Michael Ballhaus Neben vier verschiedenen Fachjurys entscheidet das Publikum über den besten Kurzfilm, mittellangen Film und Publikumsfilm des Jahres.
Gäste des Festivals waren bisher u.a.: Michael Ballhaus, Hannelore Elsner, Armin Mueller-Stahl, Aleksej Fedorchenko, Volker Schlöndorff, Thor Frideriksson, Rosa von Praunheim, Tom Tykwer, Peter Schamoni, Sebastian Schipper, Micheil Kalatosischwili, Marcus H. Rosenmüller, Götz Spielmann, Hans Steinbichler, Arash Riahi, Klaus Händl, Thomas Kronthaler, Konstantin Wecker, Neele Vollmar, Konstantin Wecker, Gisela Schneeberger.Sektionen und Wettbewerbe
- Fünf Seen Filmpreis: Sieben Filme aus dem deutschsprachigen Raum, die noch nicht im Kino ausgewertet worden sind, konkurrieren um den Fünf-Seen-Filmpreis.
- Dokumentarfilmpreis: Dokumentarfilme aus dem deutschsprachigen Raum, die noch nicht im Kino ausgewertet worden sind, konkurrieren um den Dokumentarfilmpreis. Eine jährlich wechselnde Jury, die sich aus bekannten Filmschaffenden, Branchenvertretern, Journalisten und Vertretern öffentlicher und sozialer Institutionen zusammensetzt, bestimmt den Gewinner.
- Publikumspreis des Fünf-Seen-Filmfestivals: Das Publikum bestimmt aus einer Auswahl des Fünf-Seen-Filmfestivalprogramms den Publikumspreis.
- Horizonte Filmpreis: Eine Jury bestimmt aus dem Fünf-Seen-Filmfestivalprogramm einen herausragenden Kinofilm, der durch einen ausgeprägten Humanismus überzeugt, sich in besonderem Maße um Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und stimmiges Zusammenleben zwischen Mensch, Tier und Natur verdient macht und diese Ziele in eindrucksvoller Form filmisch darstellt.
- Kurzfilmpreis Das Goldene Glühwürmchen: Ein Publikumspreis, meist für Talent- und Hochschulübungen junger Regisseure, verliehen seit dem Jahr 2000.
- Kurzfilmpreis Short-Plus-Award für den besten Film mit einer Länge zwischen 20 und 60 Minuten
- Young-Generation-Award: Preis für den Film des Festivals, der die Lebenswelt junger Menschen filmisch am besten wiedergibt.
- Neue deutsche und internationale Filme: Premieren und Previews der neuesten deutschen und internationalen Produktionen.
- Kinderfilmfest: Screenings noch unbekannter deutscher und internationaler Kinder- und Jugendfilme.
- Retrospektive: Die Retrospektive des Festivals ist jedes Jahr einer bedeutenden Persönlichkeit der Filmgeschichte gewidmet, 2008 Kameramann Michael Ballhaus, 2009 Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff, 2010 Schauspieler, Musiker und Maler Armin Mueller-Stahl, 2011 Schauspielerin Hannelore Elsner.
Bisherige Preisträger
Fünf Seen Filmpreis
- 2011: Stephanie Chuat, Veronique Raymond für La petite chambre - Das kleine Zimmer
- 2010: Philip Koch für Picco
- 2009: Klaus Händl für März[2]
- 2008: Götz Spielmann für Revanche
- 2007: Sonja Heiss für Hotel Very Welcome
Fünf Seen Förderpreis für den besten Nachwuchsfilm
- 2011: Marie Kreutzer für Die Vaterlosen
- 2010: Jan Raiber für Alle meine Väter, sowie Oliver Kienle für Bis aufs Blut – Brüder auf Bewährung
- 2009: Tomasz Emil Rudzik für Desperados on the block, sowie Rudi Gaul für Das Zimmer im Spiegel
- 2008: Jan Gassmann für Chrigu
Fünf Seen Dokumentarfilmpreis
- 2011: Jacqueline Zünd für Good Night Nobody
Horizonte Filmpreis
- 2011: Stephanie Bürger für Nach der Stille
- 2010: Anna Hofmann für Die Haushaltshilfe
- 2009: Fernand Melgar für La forteresse
Young Generation Award
- 2011: Johannes Schmid für Wintertochter
- 2010: Stefanie Sycholt für Themba
- 2009: Christoph Röhl für Ein Teil von mir
Kurzfilmpreis „Das goldene Glühwürmchen“
- 2011: Eva und Jürgen Tonkel für Leave Without Running
- 2010: Enno Reese für Zwei Zimmer, Balkon
- 2009: Christian Bach für Hinter den Dünen
- 2008: Saara Aila Waasner für Die Gedanken sind frei
- 2007: Anna-Maria Rimpfl für Wolfstraum und Eva-Marel Jura für Tigerkraut
Short Plus Award
- 2011: Silent River
Publikumspreis
- 2011: Tambien la lluvia - Und dann der Regen
Weblinks
- Website
- Bayern 3 Radio über das Fünf Seen Filmfestival
- Bericht über das Fünf Seen Filmfestival bei regie.de
Einzelnachweise
- ↑ n.n.: Fünf Seen Filmfestival begrüßt Volker Schlöndorff. In: http://kino-zeit.de/news/funf-seen-filmfestival-begrusst-volker-schlondorff, 21. April 2010.
- ↑ T. Anlauf: Lob, Dank und Emotionen: März gewinnt den Fünf Seen Filmpreis. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 169, 2009, S. 9.
Wikimedia Foundation.