Carl Moltmann

Carl Moltmann
Carl Moltmann
Carl Moltmann auf einer Briefmarke der DDR

Carl Moltmann (* 23. September 1884 in Brüz, heute Passow; † 5. Februar 1960 in Schwerin) war ein deutscher Politiker. Er gehörte der SPD bis zur Gründung des Landesverbandes der SED Mecklenburgs (7. April 1946) an und war dessen Vorsitzender.

Leben

Carl Moltmann erhielt nach dem Besuch der Volksschule in Parchim von 1898 bis 1901 eine Berufsausbildung zum Tischler. Im Juni 1902 trat er in die SPD ein. Von 1903 bis 1907 ging er auf Wanderschaft. Bereits 1907 wurde er Vorsitzender der Ortsgruppe Parchim, von 1911 bis 1915 der Ortsgruppe Schwerin. Während des Ersten Weltkriegs diente er von 1915 bis 1918 als Armierungssoldat.

Moltmann gehörte von 1919 bis 1933 dem Landtag des Freistaates Mecklenburg-Schwerin an. Daneben war er bis 1928 war Parteisekretär für den südwestlichen Teil von Mecklenburg-Schwerin und Redakteur der sozialdemokratischen Zeitung. Anschließend war er bis 1933 Leiter des Landesarbeitsamtes Schwerin. Ab 1929 bis 1933 war er Stadtverordneter und Stadtrat in Schwerin. Dem Reichstag gehörte er in den Jahren 1932 und 1933 an. In der Zeit des Nationalsozialismus bestritt er seinen Lebensunterhalt als Tabakwarenhändler. Wegen seiner antifaschistischen Haltung wurde er 1944 zeitweise inhaftiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg betrieb er die Neugründung des SPD-Ortsverbandes Schwerin, dessen Vorsitz er führte. In den Jahren 1945 bis 1946 war er Erster Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Gleichzeitig leitete er das Landesarbeitsamt und später die Abteilung für Arbeit und Sozialfürsorge der Landesverwaltung. Von 1946 bis 1948 war er dann zusammen mit Kurt Bürger Vorsitzender des Landesvorstandes der SED in Mecklenburg, danach weiterhin Vorstandsmitglied.

Carl Moltmann wurde 1946 als Mitglied der Beratenden Versammlung Mecklenburg-Vorpommern ernannt und fungierte dort als Vorsitzender. Auch bei den halbfreien Landtagswahlen in der SBZ 1946 und den nach Einheitslisten durchgeführten Landtagswahlen in der DDR 1950 wurde er in den Landtag gewählt und dort jeweils Landtagspräsident.

Nach der Bildung der DDR-Bezirke war er Mitglied der SED-Bezirksleitung, Abgeordneter des Bezirkstages des Bezirks Schwerin sowie Vorsitzender des Bezirks-Komitees des Deutschen Roten Kreuzes der DDR.

1954 wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Den Karl-Marx-Orden erhielt er 1959.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moltmann — ist der Familienname folgender Personen: Carl Moltmann (1884–1960), deutscher Politiker Gerhard Moltmann (1912 1997), deutscher Jurist und Diplomat Jürgen Moltmann (* 1926), deutscher evangelischer Theologe Elisabeth Moltmann Wendel (* 1926),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Moltmann — (* 15. September 1912 in Hamburg; † 1. Juni 1997) war ein deutscher Jurist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mok–Mom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Mecklenburg-Vorpommern (DDR) — Der Landtag Mecklenburg Vorpommern war das Landesparlament des Landes Mecklenburg Vorpommern in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Suspendierung der Länder 1952. Im Januar 1947 wurde das Land in Land Mecklenburg umbenannt. Die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Mecklenburg-Vorpommern (SBZ) — Der Landtag Mecklenburg Vorpommern war das Landesparlament des Landes Mecklenburg Vorpommern in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Suspendierung der Länder 1952. Im Januar 1947 wurde das Land in Land Mecklenburg umbenannt. Die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Mecklenburg-Vorpommern (1946–1952) — Der Landtag Mecklenburg Vorpommern war das Landesparlament des Landes Mecklenburg Vorpommern in der SBZ und DDR von 1946 bis zur Suspendierung der Länder 1952. Im Januar 1947 wurde das Land in Land Mecklenburg umbenannt. Die Bezeichnung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Parteivorstandes der SED — Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung des Parteivorstandes zwischen I. und II. Parteitag der SED 1.1 Zentralsekretariat 1.2 Übriger Vorstand …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Feber — Der 5. Februar ist der 36. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 329 Tage (in Schaltjahren 330 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Neuklockow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Parchim (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”