- Formel-3000-Saison 2002
-
Die Formel-3000-Saison 2002 war die 18. Saison der Formel 3000. Sie begann am 30. März 2002 in Interlagos und endete am 14. September 2002 in Monza. Insgesamt wurden zwölf Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Sébastien Bourdais; den Meistertitel der Teams gewann das Arden Team Russia.
Inhaltsverzeichnis
Starterfeld
Alle Fahrer benutzten Lola B02/50 Chassis mit Zytek-Judd-KV-Motoren und Reifen von Avon.
Team Auto # Fahrer Rennwochenende Coca-Cola Nordic Racing 1 Ryan Briscoe 1-7 Thed Björk 8-12 2 Zsolt Baumgartner 1-12 Petrobras Junior Team 3 Antonio Pizzonia 1-12 4 Ricardo Sperafico 1-12 Super Nova Racing 5 Tiago Monteiro 1-12 6 Sébastien Bourdais 1-12 Red Bull Junior Team 9 Patrick Friesacher 1-12 10 Ricardo Maurício 1-12 Team Astromega 14 Mario Haberfeld 1-12 15 Rob Nguyen 1-12 European Minardi F3000 16 Alexandre Sperafico 1-9 Justin Keen 10-12 17 David Saelens 1-5 Alexander Müller 6-9 Kristian Kolby 10-12 Arden Team Russia 18 Björn Wirdheim 1-12 19 Tomáš Enge 1-12 Durango Formula 20 Alexander Müller 1-5 Derek Hill 6-12 21 Rodrigo Sperafico 1-12 Coloni F3000 24 Enrico Toccacelo 1-12 25 Giorgio Pantano 1-12 PSM Racing Line 26 Tony Schmidt 1-12 27 Nicolas Kiesa 1-12 Rennen
Es fanden 12 Rennen statt, die im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen wurden.
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter 1. 30. März Interlagos Rodrigo Sperafico Mario Haberfeld Ricardo Maurício 2. 13. April Imola Sébastien Bourdais Rodrigo Sperafico Giorgio Pantano 3. 27. April Barcelona Giorgio Pantano Tomáš Enge Sébastien Bourdais 4. 11. Mai Zeltweg Tomáš Enge Björn Wirdheim Mario Haberfeld 5. 25. Mai Monte Carlo Sébastien Bourdais Patrick Friesacher Tomáš Enge 6. 22. Juni Nürburg Sébastien Bourdais Ricardo Sperafico Antonio Pizzonia 7. 6. Juli Silverstone Tomáš Enge Sébastien Bourdais Ricardo Sperafico 8. 20. Juli Magny-Cours Tomáš Enge Sébastien Bourdais Giorgio Pantano 9. 27. Juli Hockenheim Giorgio Pantano Björn Wirdheim Rodrigo Sperafico 10. 17. August Budapest Enrico Toccacelo Giorgio Pantano Sébastien Bourdais 11. 31. August Spa-Francorchamps Giorgio Pantano Sébastien Bourdais Ricardo Sperafico 12. 14. September Monza Björn Wirdheim Tomáš Enge Giorgio Pantano Wertungen
Fahrerwertung
Pos. Fahrer BRA
ITA
ESP
AUT
MON
GER
GBR
FRA
GER
HUN
BEL
ITA
Punkte 1 Bourdais 14 1 3 DNF 1 1 2 2 DNF 3 2 DNF 56 2 Pantano 8 3 1 4 DNF DNF 4 3 1 2 1 3 54 3 Enge DNF 6 2 1 3 13 1 1 DNF DSQ1 4 2 50 4 Wirdheim 5 7 8 2 DNF 6 6 DNF 2 4 DNF 1 29 5 Ri Sperafico 7 14 9 8 5 2 3 15 6 5 3 4 22 6 Ro Sperafico 1 2 7 12 DNF 8 9 8 3 DNF 12 8 20 7 Haberfeld 2 DNF 5 3 6 DNF DNF 5 4 DNF 14 9 18 8 Pizzonia 4 4 10 7 4 3 5 4 DNF DNF DNF DSQ2 18 9 Toccacelo 6 12 6 6 DNF DNF 8 6 DNF 1 DNF DNF 14 10 Friesacher 10 5 11 5 2 4 7 7 DNF 6 16 DNF 14 11 Maurício 3 DNF 4 15 7 9 DNF 10 DNF 11 5 DNF 9 12 Kiesa 15 8 DNF 10 DNF 10 10 DNF DNF DNF 6 5 3 13 Monteiro 9 10 DNF 16 DNF DNF 13 9 5 13 DNF 10 2 14 Nguyen 13 11 14 9 DNF 5 15 11 11 10 15 DNF 2 15 Baumgartner DNF 9 DNF 11 DNF 12 14 12 8 7 8 6 1 16 Björk DNF 7 8 13 7 0 17 Hill 7 DNF DNF 9 DNF 7 DNF 0 18 Keen 9 9 DNF 0 19 Kolby 12 10 11 0 20 Müller 11 DNF DNF 13 DSQ3 DNF 11 14 DNF 0 21 Schmidt 16 DNF 13 14 DNF DNF DNF 13 DNF 14 11 12 0 22 A Sperafico DNF 15 15 DNF DNF 11 DNF DNF DNF 0 23 Briscoe 12 13 12 17 DNF DNF 12 0 24 Saelens DNF DNF 16 DNF DNF 0 Pos. Fahrer BRA
ITA
ESP
AUT
MON
GER
GBR
FRA
GER
HUN
BEL
ITA
Punkte Farbe Bedeutung Gold Sieger Silber 2. Platz Bronze 3. Platz Grün Platzierung in den Punkten Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge Violett Rennen nicht beendet (DNF) nicht klassifiziert (NC) Rot nicht qualifiziert (DNQ) Schwarz disqualifiziert (DSQ) Weiß nicht am Start (DNS) zurückgezogen (WD) Rennen abgesagt (C) Blanko nicht teilgenommen verletzt oder krank (INJ) ausgeschlossen (EX) Fett - Pole Position
Kursiv - Schnellste RennrundeTeamwertung
Pos. Team Auto
Nr.BRA
ITA
ESP
AUT
MON
GER
GBR
FRA
GER
HUN
BEL
ITA
Punkte 1 Arden Team Russia 18 5 7 8 2 DNF 6 6 DNF 2 4 DNF 1 79 19 DNF 6 2 1 3 13 1 1 DNF DSQ1 4 2 2 Coloni F3000 24 6 12 6 6 DNF DNF 8 6 DNF 1 DNF DNF 68 25 8 3 1 4 DNF DNF 4 3 1 2 1 3 3 Super Nova Racing 5 9 10 DNF 16 DNF DNF 13 9 5 13 DNF 10 58 6 14 1 3 DNF 1 1 2 2 DNF 3 2 DNF 4 Petrobras Junior Team 3 4 4 10 7 4 3 5 4 DNF DNF DNF DSQ2 40 4 7 14 9 8 5 2 3 15 6 5 3 4 5 Red Bull Junior Team 9 10 5 11 5 2 4 7 7 DNF 6 16 DNF 23 10 3 DNF 4 15 7 9 DNF 10 DNF 11 5 DNF 6 Durango Formula 20 11 DNF DNF 13 DSQ3 7 DNF DNF 9 DNF 7 DNF 20 21 1 2 7 12 DNF 8 9 8 3 DNF 12 8 7 Team Astromega 14 2 DNF 5 3 6 DNF DNF 5 4 DNF 14 9 20 15 13 11 14 9 DNF 5 15 11 11 10 15 DNF 8 PSM Racing Line 26 16 DNF 13 14 DNF DNF DNF 13 DNF 14 11 12 3 27 15 8 DNF 10 DNF 10 10 DNF DNF DNF 6 5 9 Coca-Cola Nordic Racing 1 12 13 12 17 DNF DNF 12 DNF 7 8 13 7 1 2 DNF 9 DNF 11 DNF 12 14 12 8 7 8 6 10 European Minardi F3000 16 DNF 15 15 DNF DNF 11 DNF DNF DNF 9 9 DNF 0 17 DNF DNF 16 DNF DNF DNF 11 14 DNF 12 10 11 Pos. Team Auto
Nr.BRA
ITA
ESP
AUT
MON
GER
GBR
FRA
GER
HUN
BEL
ITA
Punkte 1 Tomáš Enge gewann das Rennen in Budapest, wurde aber nachträglich disqualifiziert, da er beim Dopingtest nach dem Rennen positiv auf Cannabis getestet wurde.
2 Antonio Pizzonia wurde von seinem zweiten Platz in Monza disqualifiziert, da ein Heckflügelelement seines Rennwagens falsch herum montiert war.
3 Alexander Müller wurde von seinem sechsten Platz in Monaco wegen Untergewichts disqualifiziert.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Formel 3000-Saison 1985 — Die Formel 3000 Saison 1985 startete am 24. März 1985 in Silverstone und endete am 22. September 1985 in Donington. Es wurden 11 Rennen in 8 Ländern gefahren. Der erste Formel 3000 Europameister wurde Christian Danner, der sich den Titel im… … Deutsch Wikipedia
Formel 3000-Saison 1986 — Die Formel 3000 Saison 1986 startete am 13. April 1986 in Silverstone und endete am 5. Oktober 1986 in Jarama. Es wurden elf Rennen in sechs Ländern gefahren. Die Titelentscheidung fiel, wie im Jahr davor, erst im letzten Rennen. Der Italiener… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1995 — Die Formel 3000 Saison 1995 war die 11. Saison der Formel 3000. Sie begann am 7. Mai 1995 in Silverstone und endete am 15. Oktober 1995 in Magny Cours. Insgesamt wurden acht Rennen gefahren. 1995 war die letzte Saison, in der die Teams… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 2004 — Die Formel 3000 Saison 2004 war die 20. Saison der internationalen Formel 3000 Meisterschaft. Sie begann am 24. April 2004 in Imola und endete am 11. September 2004 in Monza. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. 2004 war die letzte Saison der… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1996 — Die Formel 3000 Saison 1996 war die 12. Saison der Formel 3000. Sie begann am 11. Mai 1996 auf dem Nürburgring und endete am 12. Oktober 1996 in Hockenheim. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. 1996 war die erste Saison, in der alle Teams die… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1999 — Die Formel 3000 Saison 1999 war die 15. Saison der Formel 3000. Sie begann am 1. Mai 1999 in Imola und endete am 25. September 1999 auf dem Nürburgring. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Nick Heidfeld,… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1994 — Die Formel 3000 Saison 1994 war die 10. Saison der Internationalen Formel 3000 Meisterschaft. Sie begann am 8. Mai 1994 in Silverstone und endete am 2. Oktober 1994 in Magny Cours. Insgesamt wurden acht Rennen gefahren. Den Meistertitel der… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1997 — Die Formel 3000 Saison 1997 war die 13. Saison der Formel 3000. Sie begann am 11. Mai 1997 in Silverstone und endete am 25. Oktober 1997 in Jerez. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Ricardo Zonta, dessen… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 1998 — Die Formel 3000 Saison 1998 war die 14. Saison der Formel 3000. Sie begann am 11. April 1998 in Oschersleben und endete am 26. September 1998 auf dem Nürburgring. Insgesamt wurden zwölf Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Juan… … Deutsch Wikipedia
Formel-3000-Saison 2000 — Die Formel 3000 Saison 2000 war die 16. Saison der Formel 3000. Sie begann am 8. April 2000 in Imola und endete am 26. August 2000 in Spa Francorchamps. Insgesamt wurden zehn Rennen gefahren. Den Meistertitel der Fahrer gewann Bruno Junqueira;… … Deutsch Wikipedia