- Franz Kniffler
-
Franz Tillmann Kniffler (* um 1775) war von Januar bis März 1822 Bürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Mit Franz Kniffler, einem Polizeikomissar ("commissaire de police") aus Krefeld, wurde nach Lambert Maubach erneut ein Ortsfremder als Bürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr eingesetzt. Zwei Monate nach seinem Amtsantritt verließ er Mülheim bereits wieder, um eine Stelle als Obersteuerkontrolleur in Elberfeld anzutreten.
Literatur
- Ilse Barleben: Mülheim a. d. Ruhr. Beiträge zu seiner Geschichte von der Erhebung zur Stadt bis zu den Gründerjahren. Mülheim an der Ruhr 1959, S. 50-51.
Weblinks
Munizipaldirektor: Johann Hermann Voerster (1808–1813)
Bürgermeister: Johann Heinrich Michels (1813–1816) | Lambert Maubach (1816–1821) | Franz Kniffler (1822) | Christian Weuste (1822–1847) | Friedrich Fritsch (1847–1851) | Wilhelm Oechelhäuser (1852–1856) | Karl Obertüschen (1857–1873) | Heinrich Bang (1873–1878) | Karl von Bock und Polach (1879–1895)
Oberbürgermeister: Karl von Bock und Polach (1895–1902) | Paul Lembke (1904–1928) | Alfred Schmidt (1928–1933) | Wilhelm Maerz (1933–1936) | Edwin Hasenjaeger (1936–1945) | Wilhelm Diederichs (1946–1948) | Heinrich Thöne (1948–1969) | Heinz Hager (1969–1974) | Dieter aus dem Siepen (1974–1982) | Eleonore Güllenstern (1982–1994) | Hans-Georg Specht (1994–1999) | Jens Baganz (1999–2002) | Dagmar Mühlenfeld (seit 2003)
Wikimedia Foundation.