Friedrich Gisinger

Friedrich Gisinger

Friedrich Gisinger (* 23. Juli 1888 in Basel; † 1. Januar 1964 in Freiburg) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Nach dem Abitur in Karlsruhe 1908 studierte Gisinger in Heidelberg und Berlin Klassische Philologie. Am 6. November 1917 wurde er an der Universität Heidelberg bei Franz Boll mit der Arbeit Die Erdbeschreibung des Eudoxos von Knidos. Buch I. Asien promoviert. Von 1913 bis 1953 war er als Gymnasiallehrer in Durlach, Karlsruhe, Mannheim, Wertheim, Rastatt, Baden-Baden, Pforzheim, Colmar und Freiburg tätig. In Freiburg unterrichtete er Griechisch, Latein und Hebräisch am Berthold-Gymnasium, daneben seit 1947 Hebräisch an der Theologischen Fakultät. 1951 wurde er an der Universität Freiburg zum Honorarprofessor für antike Geographie ernannt.

In den 1920er Jahren wurde Gisinger mit der Edition der fünften Abteilung der Fragmente der griechischen Historiker von Felix Jacoby betraut, welche die geographischen Fragmente beinhalten sollte. Diese Arbeit konnte er jedoch nicht zu Ende führen, sie wird zur Zeit unter Leitung von Hans-Joachim Gehrke vollendet. Auf seinem Spezialgebiet, der antiken Geographie, schrieb er zahlreiche Artikel für Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, insbesondere 1924 auch den Überblicksartikel Geographie.

Sein Nachlass befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek.

Schriften (Auswahl)

  • Die Erdbeschreibung des Eudoxos von Knidos. Teubner, Leipzig 1921.
  • Geographie. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementband 4, 1924, Sp. 521-685.
  • Zur geographischen Grundlage von Platons Atlantis. In: Klio 26, 1933, S. 32–38.

Literatur

  • Ilona Opelt: Friedrich Gisinger (1888–1964). In: Eikasmós 4, 1993, S. 189 (PDF).
  • Eckhard Wirbelauer: Das wissenschaftliche Personal der Freiburger Philosophischen Fakultät (1910–1970). In: Eckhardt Wirbelauer (Hrsg.): Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920–1960. Mitglieder – Strukturen – Vernetzungen. Freiburg, München 2006, S. 925.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gisinger — ist der Name folgender Personen: Arno Gisinger (* 1964), österreichischer Fotograf Friedrich Gisinger (1888–1964), deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Eudoxos von Knidos — (griechisch Εὔδοξος; * wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos, Kleinasien; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein berühmter griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike. Seine …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold-Gymnasium Freiburg — Schulform Gymnasium Gründung 1250 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Jacoby — (* 19. März 1876 in Magdeburg; † 10. November 1959 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Nachwirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Skylax — war ein antiker griechischer Geograph aus Karyanda in Karien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pseudo Skylax 3 Ausgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Oikumene — Das Wort Oikumene (von griechisch η οἰκουμένη „das Bewohnte“, Passivpartizip von οἰκέω oikéō „wohnen“, siehe auch: οἶκος oíkos „Haus“; deutsch auch Ökumene) bezeichnete in der griechisch römischen Antike die gesamte bewohnte Welt. Oikumene… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”