Friedrich Köster

Friedrich Köster

Johann Friedrich Burchard Köster (* 30. Juli 1791 in Loccum; † 16. November 1878 in Stade) war Generalsuperintendent der Herzogtümer Bremen und Verden.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Köster wurde 1791 in Loccum geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Osterode am Harz, wo sein Vater, Rudolf Gottfried Köster, als Superintendent eingesetzt war. Seine weitere Erziehung erfolgte in Schulpforte, ab 1810 studierte er in Göttingen Theologie wo er 1817 den Doktortitel erlangte. Nach einigen Jahren am Predigerseminar im Kloster Loccum wurde er 1822 nach Kiel berufen, wo er als ordentlicher Professor, später auch als Doktor honoris causa der Theologie lehrte. Er heiratete dort 1822 seine Frau Elise Schlüter, die Ehe blieb kinderlos. Seine Zeit in Kiel bezeichnete Köster selbst als die glücklichste seines Lebens, nahm aber trotzdem 1839, der Lehrtätigkeit müde, das Angebot als Nachfolger Georg Rupertis die Konsistorialrat und Generalsuperintendentenstelle in Stade anzutreten, dankbar an. Der Vermittlungstheologie zugehörig, versuchte er dort zwischen den im Stader Raum vorherrschenden gegensätzlichen Strömungen der Erweckungsbewegung und Aufklärung zu vermitteln. Am 25. April 1860 ging er in den Ruhestand und verstarb 1878. Seine Frau überlebte ihn um fünf Jahre.

Leistungen

Köster brachte eine Reihe theologischer Schriften heraus. Dazu gehörten theoretische Werke wie Meletemata in Zachariae (1818), Immanuel, oder Charakteristik der neutestamentlichen Wundererzählungen (1821), Das Buch Hiob und der Prediger Salomo’s nach ihrer strophischen Anordnung übersetzt (1831) und Erläuterungen der heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments aus den Klassikern, besonders aus Homer (1833). Weitere Werke waren Ergebnis aus seiner praktischen Lehrtätigkeit, wie die Geschichte des Studiums der praktischen Theologie auf der Universität Kiel (1825) und das Lehrbuch der Pastoralwissenschaft (1827).

Daneben war Köster auch historisch interessiert, was sich in einer Reihe von geschichtlichen Veröffentlichen niederschlug. Dazu gehören neben seiner Geschichte des Klosters Loccum (1822) und der Geschichte des Königlichen Consistoriums der Herzogthümer Bremen und Verden (1852) vor allem die Alterthümer, Geschichten und Sagen der Herzogthümer Bremen und Verden (1856). Auf Köster geht die 1857 erfolgte Gründung des Vereins für Geschichte und Alterthümer der Herzogthümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln (heute Stader Geschichts- und Heimatverein) in Stade zurück. Während seiner Zeit in Kiel gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köster — oder Koester ist der Familienname folgender Personen: Adolf Köster (1883–1930), deutscher Politiker (SPD) und Diplomat Albert Köster (1862–1924), deutscher Germanist und Theaterwissenschaftler Alexander Koester (1863–1932), deutscher Maler Antje… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hoppe (Chronist) — Friedrich Hoppe (* 15. Juli 1879 in Naumburg (Saale); † 8. Dezember 1959 ebenda) war Lehrer, Chronist, Museumsleiter und Stadtdirektor in Naumburg (Saale). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Holländer — Friedrich Hollaender (* 18. Oktober 1896 in London; † 18. Januar 1976 in München), auch als Frederick Hollander bekannt (sein Name im amerikanischen Exil), war ein deutscher Revue und Tonfilmkomponist, Kabarettist und Musikdichter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Chrysander — Friedrich Chrysander …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Michael — (* 30. Oktober 1892 in Ilmenau, Thüringen; † 22. Juni 1986 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Nachlass …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Rosen — Friedrich Rosen, 1910 Friedrich Rosen (* 30. August 1856 in Leipzig; † 27. November 1935 in Peking) war ein deutscher Orientalist, Diplomat und Politiker. Von Mai bis Oktober 1921 war er deutscher Außenminister …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ebert — Mandats 1er président du Reich 11 février  …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Zimmermann — Friedrich Zimmermann, à Bonn, en 1990. Mandats Ministre fédéral des Transports d …   Wikipédia en Français

  • Friedrich-Dessauer-Gymnasium (Frankfurt) — Friedrich Dessauer Gymnasium Schulform Oberstufengymnasium Gründung 1975 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Koepp — (* 3. Februar 1860 in Biebrich/Wiesbaden; † 9. Mai 1944 in Münster (Westfalen)) war ein deutscher Philologe und Archäologe. Koepp studierte in Bonn bei Hermann Usener und Franz Bücheler, sowie in Göttingen bei Karl Dilthey (ein Onkel von Koepp)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”