- Fußball-Europameisterschaft 2020
-
Die 16. Fußball-Europameisterschaft 2020 der Männer ist noch nicht vergeben. Es haben jedoch bereits mehrere Mitgliedsverbände der UEFA erklärt, sich für die Ausrichtung zu bewerben.
Inhaltsverzeichnis
Bewerber
Türkei
Der Türkische Fußballverband TFF plant die Gründung einer Bewerbungsgesellschaft. Zuletzt unterlag man bei der Vergabe für die 15. Fußball-Europameisterschaft knapp an Frankreich. Derzeit ist noch keine offizielle Bewerbung eingereicht worden. Es soll die vierte Bewerbung in Folge werden.[1][2]
Mögliche Stadien wären zum Beispiel:
- Das Atatürk-Olympiastadion von Istanbul Büyükşehir Belediyespor (75.458 Plätze[3])
- Das Izmir-Atatürk-Stadion (57.500 Plätze)
- Das Şükrü-Saracoğlu-Stadion von Fenerbahçe Istanbul (53.586 Plätze)
- Das Türk Telekom Arena von Galatasaray Istanbul (52.650 Plätze)
- Das Kayseri-Kadir-Has-Stadion von Kayserispor (32.864 Plätze)
- Das Inönü-Stadion von Beşiktaş Istanbul (32.086 Plätze)
Weitere Austragungsmöglichkeiten wären in Ankara, Antalya, Konya, Bursa, Trabzon, Eskişehir
Tschechien - Slowakei
Die beiden Länder bewerben sich laut dem tschechischen Verbandspräsidenten Pavel Mokry aufgrund ihrer „Gemeinsamkeiten in Sprache, Infrastruktur und Mentalität“ gemeinsam.[4][5][6] Es gibt jedoch derzeit kein einziges Stadion in Tschechien, welches mehr als 40.000 Zuschauer aufnehmen kann. Für die Durchführung einer EM wurden von der UEFA allerdings Stadien mit einem Fassungsvermögen von 40.000 bis 50.000 vorgegeben.[7][8]
Bulgarien - Rumänien
Beide Länder bewerben sich zum ersten Mal für eine Durchführung einer Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land. Derzeit ist unklar, ob diese Bewerber eine theoretische Chance hätten, einen Zuschlag für die EM zu bekommen.[4][9]
Irland - Schottland - Wales
Die UEFA hat bislang noch keine Informationen über diese Kandidatur veröffentlicht.[4]
Mögliche Stadien wären:
- Das Millennium Stadium in Cardiff, Wales
- Das 2011 eröffnete Aviva Stadium in Dublin, Irland
- Der Celtic Park in Glasgow, Schottland
- Der Hampden Park in Glasgow
- Der Ibrox Park in Glasgow
Zudem könnte der eigentlich den Gaelic Games vorbehaltenen Croke Park in Dublin und (bei Erweiterung der Kapazität) das bisher nur für Rugby genutzte Stadion Thomond Park in Limerick, Irland genutzt werden.
Bosnien-Herzegowina - Serbien - Kroatien
Die UEFA hat bislang noch keine Informationen über diese Kandidatur veröffentlicht.[4]
Auswahl des Veranstalters
Das ausrichtende Land wird voraussichtlich 2014 ausgewählt und bekanntgegeben.[10]
Einzelnachweise
- ↑ Im vierten Anlauf: Türkei will Euro 2020, abgerufen am 9. Mai 2011
- ↑ http://www.20minutes.fr/article/407940/Sport-Un-journaliste-turc-Ce-sera-pour-l-Euro-2020.php
- ↑ Atatürk-Olympiastadion abgerufen am 11. Oktober 2011
- ↑ a b c d http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5770314,00.html
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=OHW_Ri7oNZg&feature=related
- ↑ http://www.lequipe.fr/Football/20071118_202146Dev.html
- ↑ http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/tschechien-traeumt-von-fussball-em-2020-mit-den-slowaken-zusammen
- ↑ http://www.focus.de/sport/fussball/fussball-em-tschechen-und-slowaken-wollen-em-2020_aid_274555.html
- ↑ Bulgaria confirma: vrea sa organizeze EURO 2020 impreuna cu Romania
- ↑ http://www.90minuten.at/index.php/sportsbusiness/sportsbusinessnews/61-fussball/11266-aller-guten-dinge-sind-vier-tuerkei-will-euro-2020
Wikimedia Foundation.