- GAZ-46
-
Der GAZ-46 ist ein allradgetriebenes Amphibienfahrzeug.
Im Zuge des Leih- und Pachtgesetzes gelangte während des Zweiten Weltkrieges militärisches Material der USA in die Sowjetunion, so auch der Ford GPA. Der GPA gelangte in großer Zahl in die Sowjetunion, da die Streitkräfte der USA keine rechte Verwendung dafür hatten. Da die Rote Armee diese Fahrzeuge jedoch gut gebrauchen konnte, erwarb sie nach dem Produktionsende 1943 bei Ford eine Lizenz. So entstanden von 1944 bis 1945 bei Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAS) bereits die in Lizenz gefertigten GPAs.
Nach dem Krieg entstanden dann bei GAS auf Basis des Fahrgestells des GAZ-67 einige Prototypen eines dem GPA ähnlichen Amphibienfahrzeugs. Die ab 1952 gebauten Serienfahrzeuge des GAZ-46 basierten jedoch auf dem Fahrgestell des GAZ-69. Ab Ende der 1950er Jahre wurde der GAZ-46 bereits durch den BRDM-1 ersetzt. Der 40 kW leistende Motor war wie beim GPA vorne verbaut. Die komplette Karosserie bestand aus Stahl, was ein Leergewicht von knapp 2 t zur Folge hatte.
Verwendung fand der GAZ-46 insbesondere bei Pionier- und Aufklärungseinheiten, außer bei den sowjetischen Streitkräften auch in anderen Ostblockstaaten.
Literatur
- René Pohl: Mit dem Auto baden gehen. HEEL Verlag, Gut-Pottscheidt Königswinter 1998, ISBN 3-89365-702-9.
GAZ-ModelleFahrzeuge des Herstellers Gorkowski Awtomobilny Sawod
Automobile: GAZ-A | GAZ-M-1 | Pobeda (GAZ-M-20) | Tschaika (GAZ-13/GAZ-14) | GAZ-12 ZIM | GAZ 21 Wolga | GAZ 24 Wolga | GAZ 31 Wolga | GAZ-46 | GAZ-61 | GAZ-64 | GAZ-67B | GAZ-69 | GAZ-M-72 | GAZ-2330 Tiger | GAZ-2375 Tiger | GAZ Wolga Siber
Lastwagen: GAZ-AA | GAZ-MM | GAZ-AAA | GAZ-42 | GAZ-51 | GAZ-53 | GAZ-63 | GAZ-66 | GAZ-3307 | GAZ-3308 | GAZ-3310 „Waldai“
Busse: GAZ-03-30 | GAZ-05-193 | GAZ-55 | GAZ-651 | GAZelle | GAZ-2217 „Sobol“
Leichte und Schwere Kampftechnik: BA-64 | BA-10 | BRDM-1 | BRDM-2 | BTR-40 | BTR-60 | BTR-70 | BTR-80 | BTR-90 | SU-76 | T-38 | T-60 | T-70 | T-80
Wikimedia Foundation.