- Garsebach
-
Garsebach Gemeinde TriebischtalKoordinaten: 51° 8′ N, 13° 26′ O51.13055555555613.436111111111200Koordinaten: 51° 7′ 50″ N, 13° 26′ 10″ O Höhe: 200 m ü. NN Eingemeindung: 1. März 1994 Postleitzahl: 01665 Vorwahl: 035245 Garsebach ist ein Ortsteil der Gemeinde Triebischtal im Landkreis Meißen, Sachsen. Er liegt im Norden der Gemeinde und besteht aus Ober- und Niedergarsebach, das an der Triebisch liegt. Nach Garsebach benannt ist die Garsebacher Schweiz, die als größtes Pechsteinvorkommen der Erde gilt. Nachbarorte sind Semmelsberg, Meißen-Buschbad, Robschütz und Meißen-Dobritz. Erstmals erwähnt wurde das Dorf im Jahr 1228. Im Jahr 1939 wurde Semmelsberg, am 1. Juli 1950 Robschütz eingemeindet. Neben Burkhardswalde-Munzig und Miltitz war Garsebach 1994 eine der drei Gründungsgemeinden von Triebischtal.[1] Aus Garsebach stammte der Leichtathlet Ernst Schmidt. Außerdem spielte der deutsche Fußballspieler Michael Lerchl beim Verein TSV Garsebach.
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Weblinks
Commons: Garsebach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Garsebach im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Ortsteil Garsebach auf triebischtaeler.de
- Garsebacher Adressbuch von 1905
Ortsteile der Gemeinde TriebischtalBurkhardswalde | Garsebach | Groitzsch | Kettewitz | Kobitzsch | Miltitz | Munzig | Perne | Piskowitz | Robschütz | Roitzschen | Rothschönberg | Schmiedewalde | Seeligstadt | Semmelsberg | Sönitz | Tanneberg | Taubenheim | Ullendorf | Weitzschen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmalspurbahn Wilsdruff–Gärtitz — Wilsdruff–Döbeln Gärtitz Streckennummer (DB): 6979; sä. WG Streckenlänge: 51,857 km Spurweite: 750 mm (Schmalspur) Maximale Neigung: 35 ‰ Minimaler Radius: 80 m Höchstges … Deutsch Wikipedia
Triebischtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Robschütz — Gemeinde Triebischtal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Semmelsberg — Gemeinde Triebischtal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sächsische Schmalspurbahnen — Die Sächsischen Schmalspurbahnen waren einst das größte einheitlich betriebene Schmalspurbahnsystem in Deutschland. Am Höhepunkt der Entwicklung des Streckennetzes kurz nach dem Ersten Weltkrieg erreichte das Netz mit über 500 Kilometern seine… … Deutsch Wikipedia
Ernst Schmidt (Leichtathlet) — Ernst Schmidt bei der DDR Meisterschaft 1954 Ernst Schmidt (* 1. Februar 1920 in Garsebach; † 15. September 2000 in Oranienburg) war ein deutscher Leichtathlet, der zu den erfolgreichsten Leichtathleten der Deutschen Demo … Deutsch Wikipedia
Garsebacher Schweiz — Die Garsebacher Schweiz und der Götterfelsen sind Naturdenkmäler im Landschaftsschutzgebiet Triebischtäler im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie befinden sich linksseitig der Triebisch zwischen der Einmündung der Kleinen Triebisch und dem… … Deutsch Wikipedia
Götterfelsen — Die Garsebacher Schweiz und der Götterfelsen sind Naturdenkmäler im Landschaftsschutzgebiet Triebischtäler im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie befinden sich linksseitig der Triebisch zwischen der Einmündung der Kleinen Triebisch und dem… … Deutsch Wikipedia
Hohe Eifer — Die Garsebacher Schweiz und der Götterfelsen sind Naturdenkmäler im Landschaftsschutzgebiet Triebischtäler im Landkreis Meißen in Sachsen. Sie befinden sich linksseitig der Triebisch zwischen der Einmündung der Kleinen Triebisch und dem… … Deutsch Wikipedia
Kleine Triebisch — Kleine TriebischVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Sachsen Flusssystem Elbe Abfluss über Triebisch → Elbe → Nordsee … Deutsch Wikipedia