- Gerard Debaets
-
Gerard Debaets (* 17. April 1898 in Heule; † 27. April 1959 in North Haledon, New Jersey) war ein belgischer Radrennfahrer.
Gerard Debaets war Profi-Rennfahrer von 1923 bis 1940. 1925 wurde er Belgischer Meister im Straßenrennen und siegte bei Paris-Brüssel. Zweimal – 1924 und 1927 – gewann er die Flandern-Rundfahrt. Einmal, 1924, nahm er an der Tour de France teil, kam aber nicht in Paris an.
Von 1924 an fuhr Debaets Sechstagerennen, insgesamt 82, von denen er 17 gewann. Seine ersten Sixdays fuhr er 1925 in New York, mit Pierre Goossens, zehnmal überquerte er insgesamt den Atlantik, um in den Vereinigten Staaten, wo er sehr populär war, unter dem Namen Jerry Debaets zu starten. Anfang bis Mitte der 1930er Jahre errang er seine meisten Sechstage-Erfolge gemeinsam mit dem französischen Rennfahrer-Kollegen Alfred Letourneur.
1939 holte Debaets seine Familie in die USA und erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft, nachdem er schon 1936 US-amerikanischer Meister der Steher geworden war.
Gerard Debaets hatte vier Brüder – César, Gaston-Octave, Michel und Arthur -, die auch alle Rennfahrer waren; Gerard und César waren die erfolgreichsten der Familie.
Literatur
- Herman Laitem, Jozef Hamels: De Tricolore Trui. 1882–2007. 125 Jaar Belgische Kampioenschappen. Pinguin Productions u. a., Balegem u. a. 2008, ISBN 978-90-73322-21-9, S. 71f.
- Roger de Maertelaere: Mannen van de nacht. 100 jaar zesdaagsen. De Eecloonaar, Eeklo 2000, ISBN 90-74128-67-X, S. 201.
Weblinks
- Gerard Debaets in der Datenbank von Radsportseiten.net
1913 Paul Deman | 1913 Marcel Buysse | 1915–1918 nicht ausgetragen | 1919 Henri Van Lerberghe | 1920 Jules Vanhevel | 1921 René Vermandel | 1922 Léon Devos | 1923 Heiri Suter | 1924, 1927 Gerard Debaets | 1925 Julien Delbecque | 1926 Denis Verschueren | 1928 Jan Mertens | 1929 Jef Dervaes | 1930 Frans Bonduel | 1931, 1932 Romain Gijssels | 1933 Alfons Schepers | 1934 Gaston Rebry | 1935 Louis Duerloo | 1936 Louis Hardequest | 1937 Michel D’Hooghe | 1938 Edgard De Caluwé | 1939 Karel Kaers | 1940, 1941, 1943 Achiel Buysse | 1942, 1948 Briek Schotte | 1944, 1946 Rik Van Steenbergen | 1945 Sylvain Crysolle | 1947 Emile Faegnaert | 1949, 1950, 1951 Fiorenzo Magni | 1952 Roger Decock | 1953 Wim van Est | 1954 Raymond Impanis | 1955 Louison Bobet | 1956 Jean Forestier | 1957 Fred De Bruyne | 1958 Germain Derycke | 1959, 1962 Rik Van Looy | 1960 Arthur De Cabooter | 1961 Tom Simpson | 1962, 1965 Jo de Roo | 1963 Noël Foré | 1964 Rudi Altig | 1966 Edward Sels | 1967 Dino Zandegu | 1968, 1978 Walter Godefroot | 1969, 1975 Eddy Merckx | 1970, 1972, 1973 Eric Leman | 1971 Evert Dolman | 1974 Cees Bal | 1976 Walter Planckaert | 1977 Roger De Vlaeminck | 1979, 1983 Jan Raas | 1980 Michel Pollentier | 1981 Hennie Kuiper | 1982 René Maertens | 1984 Johan Lammerts | 1985 Eric Vanderaerden | 1986 Adrie van der Poel | 1987 Claude Criquielion | 1988 Eddy Planckaert | 1989, 1991 Edwig Van Hooydonck | 1990 Moreno Argentin | 1992 Jacky Durand | 1993, 1995, 1998 Johan Museeuw | 1994 Gianni Bugno | 1996 Michele Bartoli | 1997 Rolf Sørensen | 1999, 2003 Peter Van Petegem | 2000 Andrej Tschmil | 2001 Gianluca Bortolami | 2002 Andrea Tafi | 2004 Steffen Wesemann | 2005, 2006 Tom Boonen | 2007 Alessandro Ballan | 2008, 2009 Stijn Devolder | 2010 Fabian Cancellara | 2011 Nick Nuyens
Wikimedia Foundation.