- Ken Glah
-
Ken Glah (* 1964 in West Chester (Pennsylvania)) ist ein US-amerikanischer Triathlet und mehrfacher Ironman-Sieger.
Werdegang
Ken Glah startete in seiner aktiven Zeit etwa 50 Mal bei Bewerben auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) sowie 25 Mal bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Dabei konnte er sich zehn mal unter den Top Ten platzieren und seine beste Platzierung war 1988 ein dritter Rang.
Sein Spitzname ist The beast from the East.
Er ist verheiratet mit der australischen Triathletin Jan Wanklyn und die beiden leben heute in West Chester, Pennsylvania.[1]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-05-01 55. Rang Ironman 70.3 St. Croix St. Croix
05:08:06 2009-05-31 28. Rang Ironman Brasil Florianópolis
09:25:57 2009-03-14 7. Rang Ironman 70.3 China Haikou
04:54:40 [2] 2008 173. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:44:03 Triathlon-Weltmeisterschaft [3] 2008 42. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:32:05 2008 24. Rang Ironman 70.3 Pucón Pucón
04:30:53 2007 20. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:30:08 2004 94. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:59:53 2004 10. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:10:19 2003 27. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:02:02 2003 8. Rang Ironman USA Lake Placid
09:20:35 2002 DNF Ironman USA Lake Placid
– 2001 44. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:31:50 2001 3. Rang Ironman Brasil Florianópolis
2000 10. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:46:20 2000 11. Rang St. Croix Triathlon St. Croix
02:39:25 2000 3. Rang Ironman Korea Seogwipo
2000 1. Rang Ironman Brasil Florianópolis
1999 1. Rang Triathlon Brasil Florianópolis
08:42:42 Glah konnte neben Heather Fuhr bei den Frauen seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.[4] 1999 7. Rang Mrs. T’s Chicago Triathlon Chicago
01:53:53 1998-10-03 22. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:09:46 1998 9. Rang U.S. Triathlon Series Championship Oceanside (Kalifornien)
01:59:04 1998 7. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:11:03 1998 1. Rang Triathlon Brasil Florianópolis
1997-10-18 7. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:45:37 1997-05-04 11. Rang St. Croix Triathlon St. Croix
02:41:47 1997 7. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:14:29 1996 15. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:42:36 1996-06-30 2. Rang Yanmar Ironman Japan Lake Biwa
08:54:52 1996 3. Rang Ironman Canada Penticton
08:51:35 1996 3. Rang Ironman New Zealand Taupo
09:02:47 1995-10-07 5. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:30:40 hinter dem Sieger Mark Allen 1995 2. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:55:45 1994 9. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:41:43 1994 2. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:51:28 1993 4. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:24:01 1993 1. Rang Ironman Canada Penticton
1993 1. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:38:29 1992 1. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:48:10 1992 2. Rang St. Croix Triathlon St. Croix
1991 3. Rang Ironman Australia Forster (Australien)
1991 7. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:46:29 1991 8. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:55:29 1991 1. Rang The Endurance Cambridge (Maryland)
1990-07-14 3. Rang Ironman Europe Roth
08:28:19 1990 2. Rang Ironman New Zealand Taupo
08:39:12 Auf den letzten Metern wurde Ken Glah noch vom Finnen Pauli Kiuru geschlagen.[5] 1989 4. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:32:32 1989 1. Rang USA Triathlon Elite National Championships Honolulu
Sieg neben Jan Ripple bei den Frauen 1988 3. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:38:37 1987 5. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:05:17 1986 6. Rang Ironman Hawaii Hawaii
09:09:30 (DNF – Did not finish)
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.