- Glaukos (Sohn des Sisyphos)
-
Glaukos (griechisch Γλαῦκος) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Königs Sisyphos von Korinth und der Merope. Er war der Gemahl der Eurynome (oder Eurymede) und Vater des Bellerophon.
Inhaltsverzeichnis
Hochzeit des Glaukos
Sisyphos warb für seinen Sohn Glaukos um Mestra, die Tochter des Erysichthon. Er zahlte Erysichthon Rinder, Schafe und Ziegen als Brautpreis und Glaukos heiratete Mestra. Da ihm bekannt war, dass sie schon oft ihren Freiern entflohen war, fesselte Glaukos sie in der Hochzeitsnacht. Als Geliebte des Poseidon besaß sie aber die Fähigkeit, sich zu verwandeln, entfloh abermals und kehrte zu ihrem Vater zurück. So kam es zu Streitigkeiten zwischen Sisyphos und Erysichthon, die erst beigelegt wurden, als Athene Mestra dem Glaukos zusprach. Doch wurde sie, kaum in Korinth angekommen, von Poseidon entführt. Glaukos freite nun Eurynome, die Tochter des Nisos und zeugte mit ihr Bellerophon, Deliades, Piren und Alkimenes. Als Vater des Bellerophon wird allerdings auch oft Poseidon genannt.
Tod des Glaukos
Akastos von Iolkos veranstaltete für seinen verstorbenen Vater Pelias Leichenspiele. Glaukos fütterte seine Rennpferde mit Menschenfleisch, um sie lebhafter zu machen[1] und hielt sie von Hengsten fern, was Aphrodite erboste. Beim Wagenrennen gegen Iolaos wurde Glaukos von seinen wütenden Stuten vom Wagen geschleudert und zerfleischt. Sein Leichnam, oder was davon übrig war, wurde auf dem Isthmus von Korinth begraben und Glaukos galt seitdem als Dämon, Taraxippos ("Rossescheucher"), der bei den Isthmischen Spielen die Rosse scheu machte.
Vorgänger Amt Nachfolger Sisyphos König von Korinth
13. Jahrh. v. Chr.
(fiktive Chronologie)Bellerophon Quellen
- Bibliotheke des Apollodor, 1, 85; 2, 30.
- Hesiod, Eoien, 43a.
- Hesiod, Fragmente, 7.
- Homer, Ilias, 6, 144.
- Hyginus Mythographus, Astronomia, 2, 21.
- Hyginus Mythographus, Fabulae, 250; 273.
- Pausanias, Reisen in Griechenland, 2, 4, 3; 6, 20, 19.
- Vergil, Landleben, 3, 267.
Literatur
- Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen - Die Götter- und Menschheitsgeschichten, dtv, München 1994. ISBN 3-423-30030-2 <ddb>
- Michael Grant und John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. dtv, München 2004. ISBN 3-423-32508-9 <kvk>
- Robert von Ranke-Graves: Griechische Mythologie - Quellen und Deutung. rororo, Hamburg 2001. ISBN 3-499-55404-6 <ddb>
Weblinks
- Glaukos im Greek Myth Index (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Vergil, Georgica 3, 267
Kategorie:- Mythologischer König (Korinth)
Wikimedia Foundation.